Wo Rangierwagenheber ansetzen?

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Kev
Beiträge: 121
Registriert: 27. Feb 2006, 21:10
Wohnort: Pforzheim/Nord

Ungelesener Beitragvon Kev » 26. Sep 2006, 19:52

Die Serienwagenheber sollten komplett aus dem Programm genommen werden da die Scheißdinger lebensgefährlich sind!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Polo 9 N 3

Ungelesener Beitragvon Polo 9 N 3 » 17. Mär 2007, 16:06

Hallo an Alle,

bin neu hier und Grüße alle im Forum. Habe das gleiche Problem mit meinem neuen Rangierwagenheber. Leider funktionieren die Bilder nicht mehr, und ich habe keine Ahnung wo ich die runde Platte vom Wagenheber ansetzen soll ohne den Falz zusammen zu drücken. Der Falz ist ja höher als die Vertiefungen in der Platte. Kann ich auch hinter dem Falz ansetzen oder ist da das Blech zu dünn? Soll ich mir selber was zusammen bauen?

Hoffe Ihr könnt mir helfen!

Vielen Dank im voraus

MfG


JBM
Beiträge: 847
Registriert: 27. Okt 2005, 15:32
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JBM » 17. Mär 2007, 16:13

Ich habe bei meinen Polos die Platte vom Rangierwagenheber immer an die Falz gesetzt. Hat sich noch nie was verbogen...

Beim Cross muss ich hinten allerdings auf den Aluwagenheber zurückgreifen... da ist der Schweller zu dicht dran.
Mein Neuer!!

VWK energie
Mein 2-Wagen hat bis zu 204.000PS(150MW) bei 3000 1/min und ist gelb! :D


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 17. Mär 2007, 16:29

setz es auch immer an den Falz, is auch noch nie was passiert bei mir 8)


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon bo » 17. Mär 2007, 16:34

Die Serienwagenheber sollten komplett aus dem Programm genommen werden da die Scheißdinger lebensgefährlich sind!
mein schönes Auto is wegen dem Scheißteil deformiert!! =(


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 17. Mär 2007, 17:10

Ich habe bei meinen Polos die Platte vom Rangierwagenheber immer an die Falz gesetzt. Hat sich noch nie was verbogen...

Beim Cross muss ich hinten allerdings auf den Aluwagenheber zurückgreifen... da ist der Schweller zu dicht dran.
da hat es den Falz bei mir um 1 cm zusammengedrückt. Muss mal n photo machen. Aber du schreibst Platte. Vielleicht ist bei dir die aufnahme aber auch etwas anders.
Der Falz ist ja höher als die Vertiefungen in der Platte. Kann ich auch hinter dem Falz ansetzen oder ist da das Blech zu dünn? Soll ich mir selber was zusammen bauen?
MfG
ich hab eine Kunstoffplatte ( ca. 10 cm lang, durch die Läng wird die Kraft auf eine größere länge am Falz verteilt) genommen, unten eine Runde scheibe drangemacht (für die Zentrierung der Platte am Wagenheber), oben 2 Schienen (dass das Auto seitlich nicht abrutuschen kann).

hält super so
Bild


Polo 9 N 3

Ungelesener Beitragvon Polo 9 N 3 » 18. Mär 2007, 12:42

ich hab eine Kunstoffplatte ( ca. 10 cm lang, durch die Läng wird die Kraft auf eine größere länge am Falz verteilt) genommen, unten eine Runde scheibe drangemacht (für die Zentrierung der Platte am Wagenheber), oben 2 Schienen (dass das Auto seitlich nicht abrutuschen kann).

hält super so
Vielleicht könntest du mal ein Bild davon machen wie das ausschaut,
dann würde ich mir sowas nachbauen


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 18. Mär 2007, 12:51

mein serienwagenheber hat sich etwas verbogen :( voll das scheiß teil. der vom audi find ich viel besser (9 jahre alt). der steht wenigstens richtig stabiel :D
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 18. Mär 2007, 19:20

ich hab eine Kunstoffplatte ( ca. 10 cm lang, durch die Läng wird die Kraft auf eine größere länge am Falz verteilt) genommen, unten eine Runde scheibe drangemacht (für die Zentrierung der Platte am Wagenheber), oben 2 Schienen (dass das Auto seitlich nicht abrutuschen kann).

hält super so
Vielleicht könntest du mal ein Bild davon machen wie das ausschaut,
dann würde ich mir sowas nachbauen
aber sicher:

Bild
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste