Seite 1 von 1

Quitschen und schleifen an der Hinterachse bei rückw. rollen

Verfasst: 21. Aug 2005, 12:14
von Klopfer69
Unser 75er Highline Bj 04/03 hat bereits seit dem ersten Winter eine Macke.
Wenn meine Frau morgens damit rückwärts aus dem Hof rollt (leicht abschüssig)
quitscht es und man hört ein deutliches Schleifgeräusch. Nach einigen KM
fahren tritt das Problem nicht mehr auf. Erst wieder am nächsten Morgen und
nur in den kühleren und feuchten Jahreszeiten.
Der Wagen war bereits dreimal in der Werkstatt und erhielt unter anderm
auch neue Radlager hinten.
Meine ursprüngliche Vermutung mit dem Flugrost an den hinteren Bremsscheiben
wurde als möglicher Grund von meinem "Freundlichen" verneint.
Aber beseitigen konnte er es noch nicht bis dato.
Hat jemand von euch ähnliche Probleme und es erfolgreich beseitigen
können?

Verfasst: 21. Aug 2005, 15:16
von Groovemonkey
Das ist 100%ig Flugrost an den Bremsbelägen, der das Quietschen verursacht. Vor allem bei kalten Nachttemperaturen und feuchter Witterung, sowie einer angezogenen Handbremse kommt es zu diesem Phänomen. Dabei müssen nicht einmal die Bremsscheiben oder -trommeln selber rosten, vielmehr könnten die Zapfen der Bremsbeläge in den Kolben blockieren, so dass der Belag trotz gelöster Handbremse auf der Scheibe/Trommel bleibt und somit die Geräusche erzeugt. Durch die Vibrationen beim Fahren rütteln sich die Beläge dann los und rutschen in die Ausgangspostion zurück. Da kann man nicht viel machen, außer entweder diese angespochenen Zapfen gangbar machen mit entsprechenden Mitteln (keine Kupferpaste bei ABS!!!) oder nachts ohne Handbremse parken.

Verfasst: 21. Aug 2005, 16:27
von px
Jap, das ist normal. Bei mir ist es eigentlich nur, wenn ich bremse und auch nur kurz, dann sind die Scheiben wieder frei.

Verfasst: 21. Aug 2005, 17:00
von redbull
Kann ich bestätigen. Bei mir auch jeden Morgen. Aber ist nicht schädlich und stört ja auch keinen. :D

Verfasst: 21. Aug 2005, 17:25
von PoloRunnerBS
Hab ich auch manchmal besonders im Winter !

Mal mit angezogender Handbremse 1.Rastung 10-30 Sekunden fahren das hilft ( 1-2 mal im Monat) dann schleift es sich etwas frei!

Ist ein Volkswagenproblem den die Bremse der Hinterachse ist fast nie in Beanspruchung nur bei starken bremsen oder voll beladender Fahrt.

Deshalb entsteht durch die wenige Benutzung Rost sieht man auch gut den die oberen Rander der Bremsscheiben sehen stark verrostet aus :-?

Verfasst: 21. Aug 2005, 17:48
von Wohlfahrt
Kann schon der Flugrost sein.Stell doch mal dein Auto in die Garage oder decke es ab wenn du die Möglichkeit hast.Wahrscheinlich wittert es ein wenig auf die Bremsanlage. ;-)

Verfasst: 21. Aug 2005, 22:15
von Klopfer69
Vielen Dank Jungs! Das Bestätigt meine Vermutung und hilft mir bei meiner
Entscheidung diesbezüglich nichts mehr zu unternehmen.