Seite 1 von 1
Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten (ab 200 kmh)
Verfasst: 10. Jun 2007, 23:57
von oxygen1982
Hallo leute, Fahre meinen neuen 130 psler seit jetzt gut nen monat und bin leider etwas verunsichert was die strassenlage meines babys angeht.
hab das sportfahrwerk drinne zur info
naja war letztens auf der a4 von gummersbach richtung köln und da konnte man abends bei freier strecke schon was auf die tube drücken. wer die strecke kennt, die ist zum größten teil ohne tempolimit und leicht gekurvt, mit viel berg hoch berg runter.
naja ich fuhr dann so vmax tacho 220 und zum grössten teil so tacho 200, aber ich fühle mich in dem wagen nicht wirklich sicher....
es ist irgendwie komisch zu beschreiben, ich habe bei dem polo das gefühl, er würde bei den leichten kurven gleich aus der bahn fliegen, irgendwie komisches gefühl, so als ob irgendwie die reifen auf einer seite gepresst werden und man gleich die haftung verliert auf der anderen seite........ voralldingen scheint der regelrecht nach kleinen fahrbahn dellen abzuheben... :-)))) (ich übertreib jetzt natürlich aber fühlt sich so an)
ich meine ist ja ein kleinwagen usw. ich habe mich z.b. in den kurven nicht mehr als 200 getraut.... wurde aber dann sogar noch von einem audi a3 überholt der schien kein problem zu haben schneller in die kurve zu fahren, als ich.
ist es denn so dass der polo als kleinwagen sagen wir rein bauarttechnisch für 200 kmh gedacht ist und darüber so ein unsicheres fahrgefühl vermittelt?
ist das sportfahrwerk vom werk nix?
liegts vielleicht wegen dem radstand? hab vorher nen golf 4 gefahren der ging ganz gut bis 220 hatte eigentlich nicht dieses komische rausflieggefühl... zumal andere verkehrteilnehmer mit bestimmt 230 kmh die kurven nehmen..........
vielleicht irgendwas kaputt?
irgendwie komisch das ganze......
also reifendruck habe ich überprüft alles o.k.
der wagen ist wie gesagt nigelnagelneu ca. 1500 km gefahren....
also wie erlebt ihr euren kleinen bei solchen geschwindigkeiten?
Re: Fahrverhalten bei hohen geschwindigkeiten (ab 200 kmh)
Verfasst: 11. Jun 2007, 00:14
von registered
der wagen ist wie gesagt nigelnagelneu ca. 1500 km gefahren....
Wenn der noch so neu ist, würde ich den aber nicht treten ...
Aber davon mal ab, habe ich bei meinem das gleiche Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten. Ich komm mit meinem Kleinen zwar nicht an die 200 dran, aber bei 170 kommt bei mir das "luftige" Gefühl auch auf.
Bisher ist aber noch nichts passiert

Verfasst: 11. Jun 2007, 00:20
von Calsonic9N3
kann schon nachvollziehen was du ansprichst. du musst bedenken dass ab der Kompaktklasse die Dämmung usw deutlich besser wird. Die Fahrgeräusche werden viel weniger wahrgenommen.
Nen Polo mit nem "richtigen" Fahrwerk und 205/40R17 zb liegt sicher deutlich besser. Wenn man dann noch zb Bitummatten zur Dämmung verwendet fühlt sich das alles gleich ganz anders an!
fahr derzeit auch noch die standard 195/55R15 mit VW Sportfahrwerk. Find vorallem die Reifen total furchtbar. ob würden die sich in kurvenlage von der felge runterziehen.
Verfasst: 11. Jun 2007, 01:05
von WUG-BW111
200 *träum*
kann bei 165 leider net mitreden

Re: Fahrverhalten bei hohen geschwindigkeiten (ab 200 kmh)
Verfasst: 11. Jun 2007, 07:18
von redbull
vielleicht irgendwas kaputt?
ist das sportfahrwerk vom werk nix?
Der Ansatz ist schon gut
Im Vergleich zum normalen Fahrwerk ist das Sporti schon deutlich besser, aber bei höheren V meint man, man würde ein Boot fahren

Ist eben immernoch auf Komfort ausgelegt und dementsprechend schwammig.
Mit einem Gewinde liegt der kleine auch bei Bleifuß wie ein Brett.
Verfasst: 11. Jun 2007, 07:37
von gullidriver
200 *träum*
kann bei 165 leider net mitreden

??? Ich hab den selben Motor ! Meiner schafft auf der glatten ne knappe 180(laut Tacho)
Verfasst: 11. Jun 2007, 07:51
von bo
Nen Polo mit nem "richtigen" Fahrwerk und 205/40R17 zb liegt sicher deutlich besser. Wenn man dann noch zb Bitummatten zur Dämmung verwendet fühlt sich das alles gleich ganz anders an!
Das stimmt. also ich fühl mich nicht allzu unwohl, er wird halt etwas lauter -> Musik lauter machen =)
Verfasst: 11. Jun 2007, 08:20
von px
Breitere Reifen, tieferes Fahrwerk und das geht deutlich besser. Ich fand den Wagen ansonsten auch schon ab 150 aufwärts nicht mehr sooo vertrauenserweckend...
Verfasst: 11. Jun 2007, 09:22
von Zera
Breitere Reifen, tieferes Fahrwerk und das geht deutlich besser.
kann ich nur zustimmen... hatte vorher auch das 15 mm Fahrwerk von VW drin, fährt sich wie ne Gummikuh

Jetzt aber isses prima, selbst bei 200 auf der AB

Verfasst: 11. Jun 2007, 14:52
von oxygen1982
es gibt ja ziemlich viele fahrwerke wie ich sehe dw, bilstein usw. usw. was würdet ihr mir denn konkret empfehlen........??
apropo einfahren, da streiten sich die geister bis heute..... einige sagen ja mann soll sofort nach 1000 km lösdüsen damits keine lahme kröte wird, andere sagen schonen usw....
ist mir eigentlich eh scheiss egal... hab 5 jahre garantie und der wagen kommt in 4 jahren eh weg, da hole ich mir wieder wat neues....
will den wagen ja nicht bis 200.000 km fahren... reicht mir dass er so ca. 80.000 noch alle schrauben fest sitzen hat.... dann kann sich mit der mühle jemand anderes abplagen.
gebrauchte autos sind eh die hölle, hatte bisher nur pech damit, ständig reparaturen, dann fällt irgendwo nen relais aus, und fürn son pipepalle muss man dann direkt 200 euro zahlen... da hole ich mir leiber nen neuen, wenn der was hat fahre ich zu meinem händler und klatsch dem das auto auf die hebebühne... nciht mein problem....
ma gucken was mein nächster wird... tendiere zum a3, aber in der ausstattung wie ich den will kostet der sicher 50.000 steinchen
bei mir gibts nämlich nur vollausstattung :-)))))
naja der polo war ja auch teuer über 22.000 fürn kleinwagen... aber ich bin eigentlich ganz zufrieden, bis auf das schnelle fahren....
ma gucken ob die kohle reicht in 4 jahren
Verfasst: 11. Jun 2007, 14:56
von Zera
es gibt ja ziemlich viele fahrwerke wie ich sehe dw, bilstein usw. usw. was würdet ihr mir denn konkret empfehlen........??
apropo einfahren, da streiten sich die geister bis heute..... einige sagen ja mann soll sofort nach 1000 km lösdüsen damits keine lahme kröte wird, andere sagen schonen usw....
ist mir eigentlich eh scheiss egal... hab 5 jahre garantie und der wagen kommt in 4 jahren eh weg, da hole ich mir wieder wat neues....
will den wagen ja nicht bis 200.000 km fahren... reicht mir dass er so ca. 80.000 noch alle schrauben fest sitzen hat.... dann kann sich mit der mühle jemand anderes abplagen.
gebrauchte autos sind eh die hölle, hatte bisher nur pech damit, ständig reparaturen, dann fällt irgendwo nen relais aus, und fürn son pipepalle muss man dann direkt 200 euro zahlen... da hole ich mir leiber nen neuen, wenn der was hat fahre ich zu meinem händler und klatsch dem das auto auf die hebebühne... nciht mein problem....
ma gucken was mein nächster wird... tendiere zum a3, aber in der ausstattung wie ich den will kostet der sicher 50.000 steinchen
bei mir gibts nämlich nur vollausstattung :-)))))
naja der polo war ja auch teuer über 22.000 fürn kleinwagen... aber ich bin eigentlich ganz zufrieden, bis auf das schnelle fahren....
ma gucken ob die kohle reicht in 4 jahren
wird dir sicher jeder sein Fahrwerk empfehlen.. aber solltest dir erst mal Gedanken machen ob nur Sport- oder Gewindefahrwerk... Hier kannste auch alles genauestens nachlesen:
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=10759
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=10740
und vielleicht die jeweiligen Fahrer der Fahrwerke auch kontaktieren...
LG Zera