Seite 1 von 1
Meine Knarzgeräusche und die Lösung der Werkstatt
Verfasst: 14. Jun 2007, 17:08
von helgemania
Hallo Leute,
mein Auto leidet auch unter den wohlbekannten Knartzgeräuschen an der Vorderachse, die durch die A2 Lager behoben werden können.
Die Geschichte zieht sich jetzt über fast 4 Wochen hin und seit Mitwoch morgen steht der Wagen beim Händler.
Vorher habe ich den zuständigen Servicemeister informiert, das man die A2 Lager einbauen kann und dann ist alles weg.
Ich habe ihm den Thread aus dem Forum geschickt und bin alles mit ihm durchgegangen. Ich dachte hey das geht dann wohl fix.
Also heute ein Anruf bei Autohaus, der Wagen ist ja schon 18 Arbeitsstunden bei denen, und die Frage: Geräusch weg?
Antwort: wir haben die ganze Vorderachse inkl. alles drum und drann draußen gehabt und alle möglichen Lager getauscht. Und das Geräusch ist immer noch da.
Frage: A2 Lager probiert?
Antwort: Nee, das geht nicht.
Ich denke das wollen die nicht probieren. Der Meister war ziemlich ratlos. Naja Freitag mittag hol ich den Wagen wieder ab. Und dann können die das nächste Woche ja wieder probieren.
Gut das ich noch Garantie habe. Aber wer zahlt denen wohl die ganzen Arbeitsstunden
Dann mal sehen wie es Freitag weiter geht.
Verfasst: 14. Jun 2007, 17:12
von Twin BY
tzja...richtigen Werkstattmeister und dann geht alles
schon schade was die Servicewüste Deutschland zu bieten hat. Alles was nicht im VW Handbuch steht wird auch nicth gemacht in den meisten Autohäusern
Verfasst: 14. Jun 2007, 17:26
von helgemania
Ja das ist leider die Realität. Wenn ich den Wagen Freitag abhole, dann mach gleich mal nen Termin für die nächste Woche aus.
Ich denke mal die finden den Fehler nicht und dann die nächste Woche verlang ich mal rotzfrech ne gratis Leihwagen und schlag mal wieder vor, das die A2 Lager probiert werden sollen.
Die 26 Euro für die Lager zahl ich meinetwegen.
Verfasst: 14. Jun 2007, 17:38
von Twin BY
sag ihnen du zahlst die lager und fertig...den rest sollen sie ein und ausbauen...
Verfasst: 15. Jun 2007, 12:33
von helgemania
Ich hab gerade mein Auto wieder abgeholt und der Fehler wurden gefunden:
Es sind die Motor- und Getriebelager, das sagt zumindest der Meister. Der Wagen geht Mitwoch morgen nochmal zu VW und dann tauschen die die ganzen Lager. Und dann soll alles weg sein.
Naja wenns hilft. Ich bin gespannt, was da nächste Woche rauskommt.
Verfasst: 20. Jun 2007, 23:24
von helgemania
Also ich habe mein Auto heute wieder bekommen und siehe da alle Geräusche sind weg
Es wurde diverse Teile getauscht, laut Aussage des Meisters. U.a. die Motor und Getriebelager. Naja so lange es hilft.
Also Auto aufgemacht und siehe da, die Abdeckung links beim Armaturenbrett ist schön mit Ölfingern angefasst und das Teil mit Schraubenzieher rausgehebelt. Naja, also wieder rein und das dem Meister gezeigt.
Und der fand das auch genau so schlecht wie ich, also nächste Woche nochmal vorbei fahren und dann tauschen die das Teil vom Armaturenbrett.
Verfasst: 20. Jun 2007, 23:37
von 4Snake

Gleiches Problem wie bei mir, nach knapp 7000 KM Motorlager defekt. Erst wurden die Koppelstangen getauscht und dann haben sie beim nächsten mal genauer hingesehen und danach war Ruhe.
So langsam kommt`s aber hin und wieder noch mal vor, mal sehen ob die wieder kaputt gehen.......
Bescheidene Qualitätskontrollen im Werk hab ich da manchmal den Eindruck....
Verfasst: 21. Jun 2007, 00:11
von Joeee
Ah cool - auch einer aus Aachen.
Ich find meinen Diesel auch ziemlich laut. Wie haste denn gemerkt, dass an deinem Wagen was dran war?
Gruß
Verfasst: 21. Jun 2007, 11:21
von helgemania
Beim anfahren oder beim Kurvenfahren gab es Knartzgeräusche. Einfach normal angefahren und ein metallisches Knartzen kam von unten links. Ich glaube meine Koppelstangen haben die auch getauscht, die klappern auch nicht mehr.
Einfach mal zu Händler fahren und sagen, das der Wagen Geräusche macht, die sollte er aber vorher auch gemacht haben!
Nur am Rande, der 3 Zylinder Diesel ist ansicht ein sehr lauter Motor. Das liegt daran, das es ein 3 Zylinder und kein 4 Zylinder ist. Da ist einfach die Zylinderzahl das Problem.
Ist unter deiner Motorhaube eigentlich die Dämmmatte drunter? Die wurde wohl auch das eine oder andere Mal vergessen. Dann wäre der Wagen auch lauter.
Verfasst: 21. Jun 2007, 11:50
von Tim
Nur am Rande, der 3 Zylinder Diesel ist ansicht ein sehr lauter Motor. Das liegt daran, das es ein 3 Zylinder und kein 4 Zylinder ist. Da ist einfach die Zylinderzahl das Problem.
.
Was für ne schwachsinnige Aussage!
Der 3 Zylinder hört sich einfach anders an genau wie ein 5 Zylinder weil der Ablauf nicht synchron ist.Ausserdem lauter ist der nicht er hört sich nur anders an.
Verfasst: 21. Jun 2007, 11:57
von helgemania
Der 3 Zylinder hört sich einfach anders an genau wie ein 5 Zylinder weil der Ablauf nicht synchron ist.Ausserdem lauter ist der nicht er hört sich nur anders an.
Nee ein guter 5 Zylinder klingt viel besser als der 3 Zylinder. Aufgrund der großen erlaubten Gewichtsabweichung bei vielen Motorteilen läuft der Motor nicht so synchron wie bei einem 4 Zylinder.
Bei 4 Zylinder beeinflussen sich die Zylinder 1 und 4 und 2 und 3. Dadurch ist der Motor einfacher einzustellen.
Zum Thema 5 Zylinder kann ich nur dieses Forum empfehlen:
http://www.meckisforum.de/
Immerhin eines der größten Audiforen im Netz.

Verfasst: 21. Jun 2007, 12:00
von Tim
Bin letztens den 3 Zylinder Blue Motion Probe gefahren der hört sich krass an für einen Diesel.Erinnert mich irgendwie an den Smart four&four Diesel.
Naja gehört ja eigentlich nicht hier in diesen Thread!!!
Verfasst: 21. Jun 2007, 12:29
von 4Snake
Also festgestellt habe ich es beim überfahren von Bodenwellen, Gullideckeln und besonders auf Kopfsteinpflaster, das Geräusch war so ein "Klock", in etwa so wie wenn was gegen ein Plastikgefäß stößt, nicht direkt ein metallisches Geräusch. Das hat sich auch über die Zeit immer weiter verstärkt, bis es gar nicht mehr zu überhören war und dauernd auftrat.
Erst hat man das nicht gefunden sondern auf Koppelstangen getippt, aber beim nächsten Besuch hat man das defekte Motorlager entdeckt und nachdem das gemacht war ist sofort Ruhe gewesen.