Seite 1 von 1

Distanzscheiben bei Gewinde mit orig. Rad/Reifen-Kombi?!

Verfasst: 13. Okt 2005, 16:56
von turbodiesel
Mahlzeit zusammen . . .

Hab gestern das "Standard-Gewindefahrwerk" für meinen kleinen bekommen.
FK Hightech ;-)

Jetzt fahr ich aber Winterreifen, weil ich mir für die restlichen "Sonnentage" keine neuen Pellen und Alu`s hole...

Fahrwerk kommt nächste Woche rein, Rad/Reifen-Kombi 185/60-14 82H.
Muss ich dafür extra Distanzen mit reinpacken oder funzt das so beim 9N ?!

Über Antworten würde ich mich freuen...

bwg Markus

P.S. Fahre 1,9TDI 74KW mit originaler Tieferlegung vom Werk ( 15mm ) Wird ein erheblicher Unterschied zwischen diesem und dem FK bemerkbar?
Ich meine, weil das Fahrwerk ja für alle Motorvarianten bis 74KW geeignet ist und der ja wohl am meisten wiegen wird... Hoffe da ist noch genug Restkomfort :-?

Verfasst: 13. Okt 2005, 18:22
von px
Also wenn das Fahrwerk eingetragen wird, wird das normal auch für alle eingetragenen Radkombis eingetragen. Sonst hätte ich selbst mit meinen 35mm im Winter keine BE

Verfasst: 13. Okt 2005, 18:33
von Fabolous
So ganz unbegründet ist sein Frage nicht. Beim G2 musste man an der VA in Verb. mit Serienbereifung eine 10ner Distanz fahren...
Stand so im FK Gutachten drinne.

Ich kann Dir aber in Bezug auf 9N nicht helfen...

Verfasst: 13. Okt 2005, 23:06
von turbodiesel
Ich musste bei meinem VR6 Passat vo auch Spurplatten anbringen, weil die Felge sonst an der Bremse geschliffen hätte...

Ich weiss schon, warum ich frage...

Verfasst: 13. Okt 2005, 23:22
von Fabolous
Ich musste bei meinem VR6 Passat vo auch Spurplatten anbringen, weil die Felge sonst an der Bremse geschliffen hätte...
Ich weiss schon, warum ich frage...
Mit der Bremse hat der Fahrwerkswechsel eher weniger zutun, ich denke eher das es am Federbein bzw. an der Mutter/Kontermutter oder an der Vorspannfeder des Gewindefahrwerks schleift ...

Die 185/60-14 82H sind ja Seriengröße oder? Auf welcher Felge fährst Du die? Der 74kw hat ja noch den kleinen Sattel vorne, also das die Felge da angeht kann ich mir nicht vorstellen.

Btw: Über Restkomfort kann ich nix sagen aber das Motorengewicht an der oberen Belastungsgrenze des Fwk's ist erfahrungsgemäß eine eher schlechte Wahl. Siehe meine Fotos, ich hab ein 40/40 Fahrwerk drin und bin tief wie andere mit Gewinde am Limit, das hat zur Folge das z.B. Stabi an der Spurstange angeht usw...

Verfasst: 16. Okt 2005, 18:49
von Wohlfahrt
Also das einzige problem kann sein das die felge am Verstellring vom Gewindefahrwek ansteht,das aber aauf die ET ankommt.Darum braucht man eine Spurverbreiterung,da zwischen Reifen u.Federteller ja Luft sein muß.Bei 5mm Spurverbreiterung könnten soger die Radschrauben noch reichen.Der Tüv kann dir sagen wieviel Umdrehungen die Radschrauben haben müßen.Es müßten um die 7,5 Umdrehungen sein.Reifen drauf machen u.schauen wieviel Luft das ist.
Gruß