Seite 1 von 1

Stabi umbau

Verfasst: 2. Dez 2007, 17:00
von tdi denne
Hallo ihr Lieben hat jemand schon mal nen Stabi beim 9n3 selber gewchselt ist es viel arbeit? braucht man unbedingt ne bühne?

Re: Stabi umbau

Verfasst: 2. Dez 2007, 19:44
von Beni04
ich habs bei mir machen lassen... Hab beim Freundlichen mit Koppelstangen und Stabis 250 bezahlt...


über arbeit etc kann ich dir leidee ned viel sagen...

würds aber nur machen wenn du weißt was du tust... kann auch schief laufen...

Grüße

Re: Stabi umbau

Verfasst: 2. Dez 2007, 23:45
von Whiskers
ich habs gestern ausgebaut.

hebebühne ist pflicht!!!!!!!!!

da ich gestern sowieso die radlagergehäuse dämpfer und querlenker ausgebaut habe, war es bei mir überhaupt kein problem. man braucht aber sicherlich nicht alles auszubauen.

ich würde jetzt folgerndermaßen vorgehn.

jeweils die 3 schrauben lösen mit denen die konsole an der karosse verschraubt ist. solltest du die konsole nicht aus dem aggregateträger bekommen, kannst du das führungsgelenk am radlagerghäuse lösen um mehr freigängigkeit zu schaffen. danach kannste die konsole samt querlenker rausnehmen, jetzt dürfte genügend platz sein um den stabi auszufädeln.

beim anziehen auf korrekte drehmomente achten!!! geh zu vw fragen

Re: Stabi umbau

Verfasst: 9. Jul 2008, 18:05
von Langen
Hat denn jemand die Drehmomente da, um die Konsole und Co wieder festzuschrauben.

Ich habe vor den Stabi OHNE Bühne zu wechseln. Hat bei meinem Passat bisher auch geklappt (Automatikgetriebe Ölwechsel, tausch aller Lenker).

NORMALERWEISE sollte der Wagen doch eh auf dem Boden stehen, wenn die Schrauben am Gummilager der Stabis festgezogen werden, da sonst ein ungewollte Verspannung auftreten kann. Oder irre ich da, im Bezug auf den Polo.

Bin im Polo Bereich absoluter Neuling.

Gruss Stefan