Seite 1 von 2

Wagenheber gebrochen

Verfasst: 8. Apr 2008, 19:28
von Butterkeks10
Hey, ich wollt heud meine Felgen wechseln (ja auf ner graden Fläche ;) ) habe 1 Rad gewechselt bin dann zum 2. gegangen habe den Wagen mit dem original VW Wagenheber der beim Auto bei war hochgebockt an der makierten Stelle (hinten rechts) und habe alle schrauben gelöst. Dann wollt ich grad die elge abziegen, da gab es einen knacks und der wagenheben hat den Wagen nach hinten weggedrückt ! Mein glück war, das das Rad noch graaaad soo ! drauf war ohne schrauben, sonst wär mir der Wagen auf den Boden geknallt. hab dann den Wagenheber angeschaut und gesehen, das bei dem Beweglichen Stück, was an den wagen kommt eine Seite rausgespungen bzw. borchen war.

haben schon mal welche von euch Probleme damit gehabt ??

Re: Wagenheber gebrochen

Verfasst: 8. Apr 2008, 19:35
von gullidriver
Ja so was ähnliches is mir auch schon passiet das ding is einfach nur billig !! :grr:

Re: Wagenheber gebrochen

Verfasst: 8. Apr 2008, 19:40
von klotuer
Das ist ein scheiß Teil.
Der ist nicht für den "Dauereinsatz" (2mal im Jahr) gedacht. Ich hab meinen auch schon mal reklamiert. Meiner wackelte auch wie sau. Bei mir ist er aber zum Glück noch nicht gebrochen.

Mfg

Re: Wagenheber gebrochen

Verfasst: 8. Apr 2008, 19:40
von Butterkeks10
oh ja ! hab ich danach auch gemerkt, als ich es gegen die Boardsteinkante geschmissen hab ;)

Re: Wagenheber gebrochen

Verfasst: 8. Apr 2008, 19:42
von Markus_K
kommt davon, wenn man den verkantet oder seitliche Kraft auf das gehobene Auto ausübt ... dafür ist der nicht gedacht ...

Re: Wagenheber gebrochen

Verfasst: 8. Apr 2008, 19:44
von Butterkeks10
wie soll ichn reifen wechseln, ohne ein wenig kraft auf die Räder auszuüben ;)

Re: Wagenheber gebrochen

Verfasst: 8. Apr 2008, 20:10
von gullidriver
Na gaaaaanz einfach dei radbolzen am "boden " lösen dann hochkurbeln und dann weiter wie gehabt!

Re: Wagenheber gebrochen

Verfasst: 8. Apr 2008, 20:11
von fana
also ich kann sagen nur finger weg von dem mist ding!

der geht ma gar nicht... ich hab anfangs einen alten wagenheber vom golf 3 benutzt, der ist doch etwas stabiler. aber seit mir der polo auch mal vom wagenheber gefallen ist und mir ne kleine delle in den schweller gedrückt hat (konnte man zum glück wieder ziehen ^^) habe ich mir sofort einen hydraulischen gekauft. sind ja auch net so teuer... aber das lohnt sich!!

und noch ein tip...ich leg immer noch ein rad (z.b. winterrad) unter das auto wenn ich die räder demontiere...wenn der wagenheber versagt kanllt der nur auf den reifen, dann bekommt man den nochmal hoch, sonst haste ein problem...

Re: Wagenheber gebrochen

Verfasst: 8. Apr 2008, 20:12
von Butterkeks10
@ gulli

ach ne .. watt meinste watt ich gemacht hab ;) ... aber ich muss den Reifen ha auch runterholen un den neuen drauf setzten ... und wenn der Wagenheber datt noch ned mal schafft ... :???:

Re: Wagenheber gebrochen

Verfasst: 8. Apr 2008, 20:18
von fana
tut euch den gefallen und kauft bei ebay oder sonst wo einen hydraulischen ...20 - 40 € aber bevor sowas passiert! ich hab echt daraus gelernt...

normal hab ich so einen immer von nem kumpel geholt aber da war ich zu faul...

Re: Wagenheber gebrochen

Verfasst: 8. Apr 2008, 20:26
von chic-n-stu
Bei mir war es so circa das selbe Problem. Das Teile hats bei mir total verbogen gehabt. Bin froh das mir das Auto nicht abgeschmiert ist.
Von daher habe ich mir den Wagengeber vom 3er Golf besorgt. Funktioniert top und passt auch wie der Alte in den Kopferraum bzw. in die Aufnahme für den Wagenheber.

Re: Wagenheber gebrochen

Verfasst: 8. Apr 2008, 20:29
von Napalm
Bei mir war nicht ma einer dabei und so wie es ausschaut bin ich damit auch besser dran.
Der ist wohl nur dazu, wenn man ein Ersatzrad bei VW mitbestellt hatte?

Re: Wagenheber gebrochen

Verfasst: 8. Apr 2008, 20:32
von gullidriver
@ gulli

... und wenn der Wagenheber datt noch ned mal schafft ... :???:
Dann isses n großer scheiß´ !

Ich nehm n Hydraulischen Rangierwagenheber von OBI der geht saugeil !!

Re: Wagenheber gebrochen

Verfasst: 8. Apr 2008, 20:40
von Butterkeks10
ja hab nachher auch den hydraulischen von meinem Onkel genommen, is echt geil ! Werd mir wohl auch so einen besorgen =)

Re: Wagenheber gebrochen

Verfasst: 9. Apr 2008, 11:16
von Fellenteee
mir is ma der touran meiner eltern auf die HAndgefallen weil der Wagenheber nachgegeben hat. Das Rad war schon ab aber das rad noch nich ausm Radkasten. Die HAnd war dann zwischen rad und radkasten.
War ne schmerzhafte erfahrung :flop:

Re: Wagenheber gebrochen

Verfasst: 9. Apr 2008, 13:55
von Tazman
Als ich letzte Woche bei meinen Cup Edition hinten das Gewindefahrwerk verbaut hatte,hat der Wagenheber problemlos gehalten.
Ich hatte als Sicherheit noch einen Holzklotz untern Wagen gelegt(mach ich immer wenn ich ein Fahrzeug aufbocke),aber schön im nachhinein zu erfahren wie "toll" der Bordwagenheber mittlerweile ist :rolleyes: .

Re: Wagenheber gebrochen

Verfasst: 9. Apr 2008, 16:21
von Roadrunner666
und um so tiefer der Polo ist um so eher bricht das Teil ab.
Weiß auch nicht warum aber ein sehr tiefes Auto läßt sich mit dem serienheber kaum noch hochheben, man müßte schon mit Gewalt an dem Hebel drehen. Gut das ich einen Hydraulischen Heber habe :top:

Re: Wagenheber gebrochen

Verfasst: 9. Apr 2008, 16:29
von px
Schrottding! Kurz vor lebensgefährlich! Investiert das Geld in einen hydraulischen... lohnt sich auch für 2x im Jahr.

So nen "Happening" hatte ich auch recht früh mit dem Polo. Bei mir ist das Ding aus dieser Schiene gerutscht und der Wagen hat sich auf das Gewinde gesetzt - netter Abdruck im Schweller, auch wenn man es so nicht sieht, weil mehr unter dem Wagen.

Bei BMW z.B. hat der Wagenheber einen rechteckigen Kopf, der exakt in ein einen eingefassten Rahmen unter'm Fahrzeug passt - sprich er kann in keine Richtung wegrutschen.

Re: Wagenheber gebrochen

Verfasst: 9. Apr 2008, 16:47
von Rosy
bei mir ist das plastikdings hintn mit dem gewinde drin gebrochen... dieses scheoßding gehört in die mülltonne und nirgendwo anders hin

Re: Wagenheber gebrochen

Verfasst: 9. Apr 2008, 17:11
von dr.hibbert
kurios... in eigentlich recht zufrieden mit dem ding..
benutz es auch relativ häufig..

aber die hydraulischen sind längen besser... und man rackert sich nicht so ab mir kurbeln ;-)