Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
Hallo,
nach der Umfrage zur Audioanlage mich würde mal interessieren, worauf und wie tief die Polos unserer Mitglieder fahren. Daher eine neue Umfrage zu Felgen, Reifenbreiten und Fahrwerksänderungen.
Wer sein Setup hier noch im Klartext vorstellen möchte, bitteschön.
Besonderes interessant wären für mich die Polos, bei denen das Felgengewicht ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl war, indem man z.B. auf schönere, aber schwerere Felgen verzichtet hat. Wegen dieser vermutlich eher seltenen Fälle habe ich daraus kein Umfragekriterium gemacht -> bitte kurz im Klartext vorstellen, wer mag auch incl. des Gewichtsvorteils gegenüber anderen Felgen, die zunächst in der Wahl waren.
Falls kein Abstimmungspunkt exakt für Euren Polo dabei ist, votet bitte beim "ähnlichsten" Punkt, wie z.B. ich: Fun-Stahlus (mit Serienreifen und Werkssportfahrwerk) sind fast das Gleiche wie Serienfelgen -> Kombination 6.
Definitionen:
1. Serienreifen = alles was ab Werk in den Papieren eingetragen ist.
2. Breitreifen = alles breitere als 1.
3. VW-Alus = alle (aktuellen und ehemaligen) Bestellmöglichkeiten ab Werk für den eigenen Wagen.
4. andere Alus = alles was weder Serie ist noch unter 3. fällt (incl. VW-Alus, die nicht ab Werk bestellbar sind / waren)
5. Werks-Sportfahrwerk = z.B. das VW-15mm-Tiefer-Paket, egal ob Serie z.B. beim 96kW TDI, oder als Extra bestellt
6. sonstige Fahrwerke = alle Federn, Dämpfer usw. aus dem Zubehörhandel.
nach der Umfrage zur Audioanlage mich würde mal interessieren, worauf und wie tief die Polos unserer Mitglieder fahren. Daher eine neue Umfrage zu Felgen, Reifenbreiten und Fahrwerksänderungen.
Wer sein Setup hier noch im Klartext vorstellen möchte, bitteschön.
Besonderes interessant wären für mich die Polos, bei denen das Felgengewicht ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl war, indem man z.B. auf schönere, aber schwerere Felgen verzichtet hat. Wegen dieser vermutlich eher seltenen Fälle habe ich daraus kein Umfragekriterium gemacht -> bitte kurz im Klartext vorstellen, wer mag auch incl. des Gewichtsvorteils gegenüber anderen Felgen, die zunächst in der Wahl waren.
Falls kein Abstimmungspunkt exakt für Euren Polo dabei ist, votet bitte beim "ähnlichsten" Punkt, wie z.B. ich: Fun-Stahlus (mit Serienreifen und Werkssportfahrwerk) sind fast das Gleiche wie Serienfelgen -> Kombination 6.
Definitionen:
1. Serienreifen = alles was ab Werk in den Papieren eingetragen ist.
2. Breitreifen = alles breitere als 1.
3. VW-Alus = alle (aktuellen und ehemaligen) Bestellmöglichkeiten ab Werk für den eigenen Wagen.
4. andere Alus = alles was weder Serie ist noch unter 3. fällt (incl. VW-Alus, die nicht ab Werk bestellbar sind / waren)
5. Werks-Sportfahrwerk = z.B. das VW-15mm-Tiefer-Paket, egal ob Serie z.B. beim 96kW TDI, oder als Extra bestellt
6. sonstige Fahrwerke = alle Federn, Dämpfer usw. aus dem Zubehörhandel.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
Also ich hab ein fk gewindefahrwerk Königsport var 2 60/40 Tief . Felgen reifen 8* 17" mit 205/ 40 /17
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
-
- Beiträge: 1950
- Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
- Wohnort: Riesa
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
Hab nen Weitec Hicon GT Gewindefahrwerk mit 7,5 x 16 er Alus im Sommer bzw. Serien 16er Alus im Winter beide mit 205/45/R16 bezogen.
Hab das Design und Preis/Leistungsverhältnis dem Gewicht vorgezogen.
Aber ich hoffe nächsten Sommer mit 8x18 mit 205 oder 215er Reifen unterwegs sein zu können.
Sofern der Tüv mitspielt -.-
Hab das Design und Preis/Leistungsverhältnis dem Gewicht vorgezogen.
Aber ich hoffe nächsten Sommer mit 8x18 mit 205 oder 215er Reifen unterwegs sein zu können.
Sofern der Tüv mitspielt -.-
Fahrzeuge:
Volkswagen Polo 86c Coupe / 6N
Re: Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
Seriensportfahrwerk
17" Felgen mit 205er Reifen
Gut für die Optik - Scheisse für die Beschleunigung
Aber das wusste ich ja vorm Kauf...
Evtl erfolgt irgendwann ein Wechsel auf super leichte 17" (OZ Ultraleggera), dann hab ich Optik und Fahrspaß unter einem Hut... kosten aber fast 1.000 € 4 Felgen davon...
17" Felgen mit 205er Reifen
Gut für die Optik - Scheisse für die Beschleunigung


Evtl erfolgt irgendwann ein Wechsel auf super leichte 17" (OZ Ultraleggera), dann hab ich Optik und Fahrspaß unter einem Hut... kosten aber fast 1.000 € 4 Felgen davon...
Gruß, Snoopy
Mein Golf VI.:R
================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
....................||... 
================================================================
Mein Golf VI.:R
================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:


================================================================
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
-
- Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
H&R Federn VW-Sportfahrwerk und VW Goal Felgen mit 205/35/zr 17
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
Na, da tippe ich höchstens auf einen Klecks mehr Fahrspaß gegenüber "jetzt", denn die höheren Luft- und Rollwiderstände der Breitschlappen werden nach wie vor die Vmax und die Beschleunigung bremsen.Evtl erfolgt irgendwann ein Wechsel auf super leichte 17" (OZ Ultraleggera), dann hab ich Optik und Fahrspaß unter einem Hut...
Der Gewichtsvorteil der Felgen kann sich nur im Fahrkomfort (ungefederte Massen) und beim Beschleunigen bemerkbar machen - und daher ists IMO sinnvoll, den Gewichtsvorteil vorher zu kennen, um keine teure Mickrig-Überraschung zu erleben.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
Forenhändler- Beiträge: 2339
- Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
- Wohnort: 85126 Münchsmünster
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
17er oz ultra u.kw,was sonst.......
Re: Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
mein polo läuft auf ta-technix gewinde und 205/45 R16 mit 7,5x16 alufelgen (zumindest im winter)
im kommenden sommer bekommt er asa ar1 8x18 mit 215/35 R18 verpasst
(dann zieht er wohl kein butterbrot mehr vom teller
aber mir ist die optik wichtiger)
vlg andy
im kommenden sommer bekommt er asa ar1 8x18 mit 215/35 R18 verpasst
(dann zieht er wohl kein butterbrot mehr vom teller

vlg andy
Re: Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
KW VAR 1
8x18" BBS ( 2 teilig ) mit 215/35/18 Pirelli P Zero
Trotzdem Traktionsprobleme bis in den 3ten Gang
Geht halt nix über Quattro bzw 4-Motion
8x18" BBS ( 2 teilig ) mit 215/35/18 Pirelli P Zero
Trotzdem Traktionsprobleme bis in den 3ten Gang

Geht halt nix über Quattro bzw 4-Motion

Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: 11. Sep 2006, 13:26
- Wohnort: Pobershau (bei Marienberg) und Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
H&R-Federn mit GTI Dämpfern
kommt 40mm tiefer (vorn wie hinten)
16"x7J Proline-Felgen mit 195/45 Falken Reifen
kommt 40mm tiefer (vorn wie hinten)
16"x7J Proline-Felgen mit 195/45 Falken Reifen
TAUSCHE: gesamte Front gegen OEM Uni-schwarz. (Haube,Grill,Frontansatz mit Cupra-Lippe)
VERKAUFE:
R8-Tacho-Nadeln, schwarzen GTI-Innenspiegel, polo9N.info-Fußmatten, kleine Motor-Abdeckung, Subwoofer mit Endstufe und Kondensator, Spurplatten VA 5mm +HA 15mm
>>> Zu den BILDERn
Abholung in Berlin oder auch ggf. im Erzgebirgskreis möglich!
PN an mich!



R8-Tacho-Nadeln, schwarzen GTI-Innenspiegel, polo9N.info-Fußmatten, kleine Motor-Abdeckung, Subwoofer mit Endstufe und Kondensator, Spurplatten VA 5mm +HA 15mm
>>> Zu den BILDERn
Abholung in Berlin oder auch ggf. im Erzgebirgskreis möglich!




Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi A3 8P
Re: Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
- KW Gewinde Vari 1 Inox (45mm Restgewinde, ja wirklich)
- Borbet LS in Black Chrome 7x17" auf
- Toyo Proxes T1-R 205/40/R17
Heute, also am 09.10.08 kommt der mal so tief wie`s geht testweise.
Allerdings bleibt der verstellring drin ^^
Nächstes Jahr folgen wohl Konis.
Will das V1 zum V2 umbauen ^^
btw: brauch wer gekürzte Dämpfer von Al-Ko ?
- Borbet LS in Black Chrome 7x17" auf
- Toyo Proxes T1-R 205/40/R17
Heute, also am 09.10.08 kommt der mal so tief wie`s geht testweise.
Allerdings bleibt der verstellring drin ^^
Nächstes Jahr folgen wohl Konis.
Will das V1 zum V2 umbauen ^^
btw: brauch wer gekürzte Dämpfer von Al-Ko ?

Videoprojekt MT2010 *Wir brauchen dich!!*
*Verkaufe nen Paar Gummifußmatten für nen T5*
Der Papst macht Musik:
http://www.humblevoice.com/players/play ... ame=272659 *Update 25.02.*
*Verkaufe nen Paar Gummifußmatten für nen T5*
Der Papst macht Musik:
http://www.humblevoice.com/players/play ... ame=272659 *Update 25.02.*
Re: Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
morgän,
ich hab h&r federn mit gti dämpfern drin und 20mm platten pro rad. das fahrwerk ist aber relativ hart. vllt werd ich nochmal die gti dämpfer tauschen und die originalen wieder einbauen!
mfg smithy
ich hab h&r federn mit gti dämpfern drin und 20mm platten pro rad. das fahrwerk ist aber relativ hart. vllt werd ich nochmal die gti dämpfer tauschen und die originalen wieder einbauen!
mfg smithy
Re: Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
Hallo an
!
ich hab das FK Highsport I drin, aber wie viel tiefer er gegenüber originalen Polos ist weiß ich nicht, ist aber sehr tief
Als Felgen hab ich MAM-Felgen im S-line Design (7,5 x 17") drauf mit 205/40/17er Bereifung.
Mfg Matthias
[] AIRLESS [] "Wir fahren tiefer als Ihr parkt!"

ich hab das FK Highsport I drin, aber wie viel tiefer er gegenüber originalen Polos ist weiß ich nicht, ist aber sehr tief


Als Felgen hab ich MAM-Felgen im S-line Design (7,5 x 17") drauf mit 205/40/17er Bereifung.
Mfg Matthias
[] AIRLESS [] "Wir fahren tiefer als Ihr parkt!"

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
Hallo 
ich habe ein FK Silverline X, dazu ATS Apollo 11 8x17" Felgen denen 205er Pirelli PZero Nero zur Seite stehen.
MFG Felix

ich habe ein FK Silverline X, dazu ATS Apollo 11 8x17" Felgen denen 205er Pirelli PZero Nero zur Seite stehen.

MFG Felix
MFG r3g1m
[Verkauft] Mehr zu meinem Polo [Verkauft]
A5 Cabrio 3.0 TDI quattro
Havana Beach Club Crew
[Verkauft] Mehr zu meinem Polo [Verkauft]
A5 Cabrio 3.0 TDI quattro
Havana Beach Club Crew
Fahrzeuge:
Audi A5 Carbio
Re: Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
Fahrwerk
KW Gewindefahrwerk Variante 1 INOXX (2008)
Restgewinde: VA: ? | HA: 2mm (m. Verstellring)
Felgen
7,5x18" ET 51
mit Adapterplatten von SCC
daher eff. ET: VA 36, HA 31
Reifen
215/35ZR18
Hankook Ventus Sport K104
Es schleift, weil die Reifen zu hoch bauen und die Radhausschalen (noch) nicht bearbeitet worden sind.
Ich habe mich für KW entschieden, da es eine renommierte Marke ist und das Fahrwerk aus Edelstahl gefertigt ist. Das KW ist ohne die Federwegsbegrenzer auch noch sehr komfortabel. Für dir Reifen habe ich mich entschieden, weil sie das beste Preis/Leistungs-Verhältnis bieten - ein Fehlkauf, weil sie bei so engen Geschichten einfach zu groß sind. Ich habe mich für die Felgen entschieden, weil sie geil sind - und gerade sehr günstig waren. Da es Originalfelgen sind, gehe ich nicht von irgendwelchen Gewichtsvorteilen aus - obwohl sie u.a. für den R32 bestimmt sind.
KW Gewindefahrwerk Variante 1 INOXX (2008)
Restgewinde: VA: ? | HA: 2mm (m. Verstellring)
Felgen
7,5x18" ET 51
mit Adapterplatten von SCC
daher eff. ET: VA 36, HA 31
Reifen
215/35ZR18
Hankook Ventus Sport K104
Es schleift, weil die Reifen zu hoch bauen und die Radhausschalen (noch) nicht bearbeitet worden sind.
Ich habe mich für KW entschieden, da es eine renommierte Marke ist und das Fahrwerk aus Edelstahl gefertigt ist. Das KW ist ohne die Federwegsbegrenzer auch noch sehr komfortabel. Für dir Reifen habe ich mich entschieden, weil sie das beste Preis/Leistungs-Verhältnis bieten - ein Fehlkauf, weil sie bei so engen Geschichten einfach zu groß sind. Ich habe mich für die Felgen entschieden, weil sie geil sind - und gerade sehr günstig waren. Da es Originalfelgen sind, gehe ich nicht von irgendwelchen Gewichtsvorteilen aus - obwohl sie u.a. für den R32 bestimmt sind.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
Re: Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
Felgen:
Borbet LS graphit: Der optische Aspekt, die gut zum Polo passen, bewog mich die Felgen zu wählen.
Aus der Fehllieferung für einen anderen Kunden, der die schwarzen LS haben wollte, aber der Händler die graphiten samt Bereifung hatte, machte ich mir keine Gedanken um die Reifen - Toyo Proxes T1-R in 205/40-R17 mit Felgenschutzkante (war mir wichtig). Ich wußte aber vorher, dass diese Reifen sehr griffig und keine schlechte Wahl sind. Da ich wenig fahre, ist der höhere Verschleiss uninteressant.
Der Händler kam mir preislich entgegen und ich schlug zu.
Gewichtsvorteile durch leichtere Felgen waren für mich uninteressant bei 75PS - man kommt zügig vom Fleck. 6kg weniger ist nicht die Welt und daher überbewerte ich das nicht - merkt man wahrscheinlich überhaupt nicht.
Fahrwerk
Bilstein B14 - Mut zum neuen und technisch sehr ausgereiften Fahrwerk in allen Fahrsituationen und Vergleich der Daten anderer Hersteller zueinander - bilde mir in dieser Hinsicht meine eigene Meinung.
Optik ist zweitrangig.
Borbet LS graphit: Der optische Aspekt, die gut zum Polo passen, bewog mich die Felgen zu wählen.
Aus der Fehllieferung für einen anderen Kunden, der die schwarzen LS haben wollte, aber der Händler die graphiten samt Bereifung hatte, machte ich mir keine Gedanken um die Reifen - Toyo Proxes T1-R in 205/40-R17 mit Felgenschutzkante (war mir wichtig). Ich wußte aber vorher, dass diese Reifen sehr griffig und keine schlechte Wahl sind. Da ich wenig fahre, ist der höhere Verschleiss uninteressant.
Der Händler kam mir preislich entgegen und ich schlug zu.

Gewichtsvorteile durch leichtere Felgen waren für mich uninteressant bei 75PS - man kommt zügig vom Fleck. 6kg weniger ist nicht die Welt und daher überbewerte ich das nicht - merkt man wahrscheinlich überhaupt nicht.

Fahrwerk
Bilstein B14 - Mut zum neuen und technisch sehr ausgereiften Fahrwerk in allen Fahrsituationen und Vergleich der Daten anderer Hersteller zueinander - bilde mir in dieser Hinsicht meine eigene Meinung.
Optik ist zweitrangig.
Fahrzeuge:
Mercedes-Benz A-Klasse W176
Re: Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
Hi,
habe das Cup-Serien-Sportfahrwerk und derzeit die (7,5x17) Aristo Felgen auf 205/40 R17 Dunlop Reifen.
Werde im Frühjahr Fahrwerk und Reifen belassen aber bei den Felgen auf Motec Nitro wechseln....
Grund:
Naja...primär optisch (!) wobei aufgrund der dünneren Strebendicke sich vielleicht eine Gewichtsersparnis herbei mutmaßen ließe...*fasel*...
Lg Roman...
habe das Cup-Serien-Sportfahrwerk und derzeit die (7,5x17) Aristo Felgen auf 205/40 R17 Dunlop Reifen.
Werde im Frühjahr Fahrwerk und Reifen belassen aber bei den Felgen auf Motec Nitro wechseln....
Grund:
Naja...primär optisch (!) wobei aufgrund der dünneren Strebendicke sich vielleicht eine Gewichtsersparnis herbei mutmaßen ließe...*fasel*...

Lg Roman...
Fahrzeuge:
Yamaha BT 1100 Bulldog Oldsmobile Toronado
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
Felgengewicht ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl war, indem man z.B. auf schönere, aber schwerere Felgen verzichtet hat. Wegen dieser vermutlich eher seltenen Fälle



Räder vorher schick Chrom, 22kg
Räder nachher schick schwarz, 15.8kg oder so...
Fahrwerk derweil noch Supersport Gewinde, hinten nur noch Federn komplett ohne Verstellklötze vorne Restgewinde 15mm.
Dabei hab ich nich mal n Polo

*g*
Lg, Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
-
- Beiträge: 560
- Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
- Wohnort: Jena
- Alter: 36
Re: Umfrage: Reifen und Fahrwerke Eurer Polos
DZ 1 Felgen in 8,5 x 17 et 35 (1cm distanzen pro seite verbaut) auf 205/ 40 R17 Falken ZE 912
in Verbindung mit dem Seriensportfahrwerk von VW.
Die Felgen wurden geordert, da ich scharf auf Stufenbettfelgen war. Allerdings ärgere ich mich, dass ich sie nicht in 16 Zoll genommen habe, denn 17 Zoll ist schon grenzwertig meiner Meinung nach. Die Reifen waren sehr günstig und ja, hab ansich noch nichts negatives von Falken gehört. Nun zum Fahrwerk: Es ist immernoch das originale VW-Sportfarhwerk verbaut, da ich eigentlich nicht tiefer wollte, aber das Auto nun mit den Felgen wie ein Jeep wirkt. Von daher kommt diesen Winter höchstwahrscheinlich ein Weitec Hicon GT zum Einsatz, da ich nicht über Unsummen Geld verfüge!
in Verbindung mit dem Seriensportfahrwerk von VW.
Die Felgen wurden geordert, da ich scharf auf Stufenbettfelgen war. Allerdings ärgere ich mich, dass ich sie nicht in 16 Zoll genommen habe, denn 17 Zoll ist schon grenzwertig meiner Meinung nach. Die Reifen waren sehr günstig und ja, hab ansich noch nichts negatives von Falken gehört. Nun zum Fahrwerk: Es ist immernoch das originale VW-Sportfarhwerk verbaut, da ich eigentlich nicht tiefer wollte, aber das Auto nun mit den Felgen wie ein Jeep wirkt. Von daher kommt diesen Winter höchstwahrscheinlich ein Weitec Hicon GT zum Einsatz, da ich nicht über Unsummen Geld verfüge!
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge:
BMW E91 330 D
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste