Seite 1 von 2
Querlenkerlager auspressen - wie ??
Verfasst: 27. Sep 2008, 15:10
von Toergi
Moin Moin liebe Polo gemeinde,
es geht um den austausch des Achsschenkellagers gegen ein neues. Es ist ausgeschlagen und soll deswegen erstezt werden.
Nun die Frage : WIE ??
Ich habe den Achsschenkel entfernt und überlege nun wie ich das Lager aus der Buchse bekomme.
Ist es möglich sich eine ca. 30 cm gewindestange M12 zu nehmen. die durch die vorderer Verschraubung zu drehen und hinten mit einer 59mm Unterlegscheibe das Radlager hinauszuziehen ??
Man müsste dann mit einer Doppelmutter arbeiten und dann das Lager zur Fahrzeugfront herausdrücken können.
Oder hat jemand eine andere Idee ??
Ich wollte nicht die ganze Achse ausbauen. Sind dann zwar auch nur noch 6 schrauben mehr, es müsste ja aber auch ohne gehen.
Gruss --Jörg--
Re: Achsschenkellager auspressen - wie ??
Verfasst: 27. Sep 2008, 15:17
von majesty78
Öhm, ich denke mit "Heimwerkermethoden" wirst Du da nicht weit kommen.
Du brauchst eine hydraulische Presse und die passenden Adapter für den Achsschenkel um das Lager da rauszubekommen.
Ergo für die meißten : Werkstattarbeit....
Lg, Alex
Re: Achsschenkellager auspressen - wie ??
Verfasst: 27. Sep 2008, 15:22
von rkegel
mit ner gewindestange sollte das klappen.. machen wir bei uns in der werkstatt nicht anders

Re: Achsschenkellager auspressen - wie ??
Verfasst: 27. Sep 2008, 15:26
von Toergi
mit ner gewindestange sollte das klappen.. machen wir bei uns in der werkstatt nicht anders

Soviel wieder zum Thema "Fachwerkstatt", oder wo macht ihr das so ?
Heimwerkermethoden ist gut. Werde das mal mit einer Gewindestange M12, 3 Muttern M12 und einer Unterlegscheibe 58 mm aussen 15mm innen und einer Stärke von 4 mm probieren...
Gruss --Jörg--
Re: Achsschenkellager auspressen - wie ??
Verfasst: 27. Sep 2008, 15:54
von rkegel
es ist von volkswagen spezialwerkzeug.. eine lange gewindestange un dann sin da so unterleg hülsen bei.. richtige größe wählen mutter drauf un dann wird das rausgezogen..
Re: Achsschenkellager auspressen - wie ??
Verfasst: 27. Sep 2008, 16:11
von majesty78
Wir reden hier aber schon von den Radlagern an der Vorderachse, oder?
Die kann man mit ner Gewindestange rausziehen?
Wenn ja, dann gut zu wissen, beim 3er Golf mußte ich da immer mit der Presse ran, wäre ja mal direkt positiv das VW da etwas vereinfacht hat....
Lg, Alex
Re: Achsschenkellager auspressen - wie ??
Verfasst: 27. Sep 2008, 19:04
von Toergi
Wir reden hier aber schon von den Radlagern an der Vorderachse, oder?
Lg, Alex
Richtig.. es geht um die an der Vorderachse..
Hier mal ein Bild :
Re: Achsschenkellager auspressen - wie ??
Verfasst: 27. Sep 2008, 19:09
von rkegel
mit der presse ist das alles viel einfacher klar.. aber es ist auch mit gewindestange hamemr und meißel möglich

Re: Achsschenkellager auspressen - wie ??
Verfasst: 27. Sep 2008, 19:21
von majesty78
Öhm ich will ja nicht sagen, aber ihr redet hier über die QUERLENKERLAGER!
Das ist ganz was anderes als die RadLager in den Achsschenkeln. Die QuerlenkerLAGER lassen sich relativ einfach mit dem VW Spindelwerkzeug tauschen, das ist korrekt, Radlager vorne lassen sich mit ner Spindel nicht ausbauen....
Deswegen meine Verwirrung vorhin, dachte ich mir ja schon das da was nicht stimmen kann.
Zum Tausch der Querlenkerlager kannst ja mal in meinen Vorstellungsthread schauen, hab das vor kurzem auch gemacht und ein paar Infos dazugeschrieben.
Lg Alex
Re: Achsschenkellager auspressen - wie ??
Verfasst: 28. Sep 2008, 00:19
von Whiskers
Oh mann, genau das selbe habe ich auch gedacht!! Das war mir schon viel zu blöd überhaupt was zu schreiben, ich dachte schon die sind alle bescheuert, wechseln das radlager mit ner gewindestange
die querlenker lager bekommst du auch schone presse und gewindestange raus
Re: Achsschenkellager auspressen - wie ??
Verfasst: 28. Sep 2008, 08:35
von Wohlfahrt
jungs,mit diesem wertkzeug
http://www.weltweitwerkzeug.net/_py_Art ... rrerIDQQ7/
hab wir schon unzählige radlager getauscht.es spart die zeit für den ausbau u.bei bestimmten fahrzeugen eine achsvermessung. natürlich braucht man auch etwas schmalz in den armen u.nicht nur im ohr

Re: Achsschenkellager auspressen - wie ??
Verfasst: 28. Sep 2008, 08:50
von majesty78
Ja das ist eh das, was VW teilweise auch verwendet, Nichtsdestotrotz gehts hier ja eigentlich um die Querlenkerlager!
Ein RadLager mit ner M12 Gewindestange auszubauen halte ich persönlich nicht für so ne tolle Idee. ( Ob da ne Baumarkt 6.9er oder 8.8er Zugfestigkeit reicht??? Ich schätze Hazet wird für sein Werkzeug min. ein 12.9er wenn nicht sogar höherwertiges Material verwenden...) Und soweit ich mich erinnern kann kostet mich der von Dir gezeigte Werkzeugsatz im EK scho sehr sehr sehr viel Geld, also nicht rentabel für jemanden der das nur einmal daheim machen will...
Die hydraulische Presse wird bevorzugt dann verwendet wenn die Achsschenkel sowieso raus müssen.
Das Teil am Foto von toergi is aber auch kein Achsschenkel sondern die Konsole für die QL Lager.
Lg Alex
Re: Achsschenkellager auspressen - wie ??
Verfasst: 28. Sep 2008, 09:03
von Wohlfahrt
ich weiß das es um die querlenker geht.aber......wegen 1-2querlenkerlager kauft sich auch keiner eine presse.
was kostet mich mehr?eine sehr gute presse oder dieser werkzeugsatz!!
Re: Achsschenkellager auspressen - wie ??
Verfasst: 28. Sep 2008, 09:26
von rkegel
mir war es eigentlich klar, das es um die gummi metall lager geht und nicht um ein radlager oO
Re: Achsschenkellager auspressen - wie ??
Verfasst: 28. Sep 2008, 10:27
von majesty78
ich weiß das es um die querlenker geht.aber......wegen 1-2querlenkerlager kauft sich auch keiner eine presse.
was kostet mich mehr?eine sehr gute presse oder dieser werkzeugsatz!!
Das Werkzeug für die QL Lager hab ich mir ausgeliehen*g**g**g* kosten 0 Euro*g*
Ich denke das Kaufen von Werkzeugsatz oder Presse hat nur für gewerbliche Nutzer wirklich Sinn....
Re: Achsschenkellager auspressen - wie ??
Verfasst: 28. Sep 2008, 11:05
von Wohlfahrt
schön das es leute gibt dir werkzeug verleihen
Re: Achsschenkellager auspressen - wie ??
Verfasst: 28. Sep 2008, 11:45
von Muerdok
Also ich habe mittlerweile die Lager schon 3 mal verbaut und eine Stange habe ich nie gebraucht. Ich baue immer den Träger aus und dann mache ich das Alu mit einem Heißluftfön etwas warm. Dann Habe ich eine Metallscheibe die genau dadurch passt und damit kloppe ich das Lager aus. Also den Träger spanne ich in einem Schraubstock.
Das neue Presse ich auch mit einem Schraubstock wieder ein, egal ob es jetzt das vom A2 ist oder das Originale.
Geht sauber darein und alles zusammen braucht man pro Seite 1 Stunde wenn man weiß wie es geht

Re: Achsschenkellager auspressen - wie ??
Verfasst: 28. Sep 2008, 11:48
von majesty78
schön das es leute gibt dir werkzeug verleihen
Hm, ja finde ich auch. Ich glaub vom Händler meines Vertrauens könnte ich so ziemlich alles haben*g*, ich bin zwar gut ausgerüstet in meiner Werkstatt ( vielleicht sollte ich mal Fotos machen*g*), aber wie gesagt, für einmal lohnt es nicht sich vor allem die wirklich teuren Werkzeuge zu kaufen, aber das hat ja mit dem Topic hier nichts mehr zu tun.*g*
Lg Alex
Re: Achsschenkellager auspressen - wie ??
Verfasst: 30. Sep 2008, 21:07
von Toergi
SOOOOOOOOOOO
Lager ist draussen...
Habe vom Ausbau leider keine Bilder gemacht aber das Resultat sieht aus wie im Anhang
Es hat gelangt eine 28 cm Gewindestange in M12 zu nehmen, diese dann einsetzen und vorne in die Schenkelaufnahme zu schrauben. Dann einfache 2 Muttern zum gegenhalten aufschrauben.
Von hinten nun mit einer grossen Mutter (M24) oder einer Metallscheibe drunterlegen und mit der passenden Mutter das Lager nach vorne hin ausdrehen. Klappte ganz gut.
Vorher von aussen warm machen würde auf jeden fall etwas bringen.
Ich hoffe dran zu denken um vom Einbau Bilder zu machen. Gut geschmiert ist halb gewonnen und bitte nicht verkanten....
Würde es sich auf jeden fall lohnen die vom Audi A2 zu nehmen ?
Gruss --Jörg--
Re: Achsschenkellager auspressen - wie ??
Verfasst: 30. Sep 2008, 21:12
von Muerdok
Also lohnen würde es sich auf jedenfall. Da du ja eh einmal dran bist. Ich selber habe den Unterschied auch gemerkt mit den A2 Lagern. Allerdings wirst du im eingebauten Zustand noch spaß mit den A2 Lagern bekommen wenn du die einpresst. Besser wäre es an einem Schraubstock...Da geht es einfacher weil es hinterher schwierig wird den Dreieckslenker in das A2 Lager zubekommen. Da brauchst du wenigstens eine Schraubzwinge. Einfach reinstecken in das Lager ist nicht...