Seite 1 von 2

Radhausschalen weglassen

Verfasst: 28. Okt 2008, 18:10
von RIE - K 15
Was kann ich zum Schutz gegen Steinschläge und Dreck etc. nutzen, wenn die vorderen Radhausschalen raus kommen / müssen .

PS: Es muss gut sein hab ca. 18000km jährlich zu fahren.

Re: Radhausschalen weglassen

Verfasst: 28. Okt 2008, 18:13
von Fr33dom
Radhausschalen drinne lassen :gruebel:

wieso müssen die raus? Also wenn du vielleicht Platz brauchst höchstens Basteln und so weit es geht nach oben hin versetzen.

Re: Radhausschalen weglassen

Verfasst: 28. Okt 2008, 18:22
von RIE - K 15
Nee muss weg. Hab jetzt schon alles oben weggeraspelt und im sommer kommen größere ergo raus.

Re: Radhausschalen weglassen

Verfasst: 28. Okt 2008, 18:28
von ABT-VS-3
Kauf dir im Baumarkt einen dünnen Filz Belag/Teppich und kleb den von innen an die Kotflügel. So weit ich weis macht das auch Audi bei den gehobenen Modellen zur Geräuchdämmung.....

Durch den Filz kommt kein Steinschlag durch und beschädigt dir den Lack.....

gruß Marco

Re: Radhausschalen weglassen

Verfasst: 28. Okt 2008, 18:53
von RIE - K 15
Kauf dir im Baumarkt einen dünnen Filz Belag/Teppich und kleb den von innen an die Kotflügel. So weit ich weis macht das auch Audi bei den gehobenen Modellen zur Geräuchdämmung.....

Durch den Filz kommt kein Steinschlag durch und beschädigt dir den Lack.....

gruß Marco
gammelt das nicht durch Nässe und feuchte?

Re: Radhausschalen weglassen

Verfasst: 28. Okt 2008, 18:59
von Moosi1987
ABT-VS-3 hat Recht, AUDI verwendet mit Filz überzogene Radhausschalen (auch beim A3). Allerdings ist da meines Wissens die Innenseite (vorn, die zum Motor hin) überzogen.
Ob das gammelt - gute Frage, aber wenns Audi so macht wirds wohl nicht so sein :D :D

Re: Radhausschalen weglassen

Verfasst: 28. Okt 2008, 19:04
von Gast
beim golf plus bluemotion ist es serienmäßig mit filz gemacht die radhausschale.

lg

Re: Radhausschalen weglassen

Verfasst: 28. Okt 2008, 19:10
von Andi85Nbg
Im VW Beetle ist in den Radkästen auch so ein Filz verbaut!

Re: Radhausschalen weglassen

Verfasst: 28. Okt 2008, 19:11
von ABT-VS-3
Filz nimmt doch glaub ich kein Wasser auf :?: bzw. bei Filz perlt Wasser gleich wieder ab. Also dreckig ist der nach dem ersten Regen wohl schon aber der dürfte nicht gammeln oder faulen durch Feuchtigkeit.

*Klugscheißmodus on" Filz besteht doch aus 100% aus sowas wie Kunststoff und der fault nicht. *Klugscheißmodus off" oder :???:


gruß Marco

Re: Radhausschalen weglassen

Verfasst: 28. Okt 2008, 19:18
von Gast
normal kommt es ja nicht zum schimmeln solang luft dazu kommt und trocken bzw. das wasser verdampfen kann.

?

Re: Radhausschalen weglassen

Verfasst: 28. Okt 2008, 19:54
von =flo=
Das Filzzeug am Beetle meiner Nachbarin schaut richtig ekelhaft aus und hält das Wasser ziemlich fest.

Am Volvo V40 von Freundins Mama ist das auch so gemacht. Genau dort rostet das Auto nach 9 Jahren wie die Sau... Zitat von Susis Vater: "Eine alte Unterhose wäre besser gewesen"...

Ich würds nicht empfehlen...

Btw: Echter Filz ist aus Schafswolle. ;)


MfG Flo

Re: Radhausschalen weglassen

Verfasst: 28. Okt 2008, 19:54
von dr.hibbert
Hier mal nen paar Eigenschaften von Filz:
Eigenschaften von Filz [Bearbeiten]

* temperaturbeständig
* nicht brennbar (materialabhängig)
* schallhemmend
* kältehemmend
* wärmend
* verbessert das Raumklima
* feuchtigkeitsabweisend
scheint mir die passende Alternative und wenn die Hersteller eh darauf zurückgreifen, wohl keine schlechte Idee.

Re: Radhausschalen weglassen

Verfasst: 28. Okt 2008, 20:26
von Zottel93
sowas wollt ich bei mir auch machen...also die radhausschalen mit filz oder sowas bekleben....weil ich find das es ganz schön laut wird im radhaus, wenn man über ne dreckige straße fährt...

Re: Radhausschalen weglassen

Verfasst: 28. Okt 2008, 20:31
von adioz_05
Was kann ich zum Schutz gegen Steinschläge und Dreck etc. nutzen, wenn die vorderen Radhausschalen raus kommen / müssen .

PS: Es muss gut sein hab ca. 18000km jährlich zu fahren.

ich fahre 35000 im jahr :D

Re: Radhausschalen weglassen

Verfasst: 28. Okt 2008, 20:50
von Torados
Ehm... Unterbodenspray ?

Stabil, kautschigartig und versiegelnd.
Ist der beste Schutz den es gibt für Radhäuser.
Wird nur heutzutage nicht mehr verwendet, weil es zu teuer ist.
Deswegen son Filzscheiss.
Und Schutz gegen Wasser und Dreck bieten die Radhausschalen mal null komma garnix.
Einzig die Steinschläge sind passé.

Unterbodenspray in Stärke von 3 - 4 cm ist absolut geil.
In meinem 2F hatte ich auf 4cm aufgesprayed zum Werksseitigem Spray.
Im Innenraum war nichts von irgendwelchen Steinschlägen zu hören.
Da hör ich mit den Schalen wesentlich mehr.

Re: Radhausschalen weglassen

Verfasst: 28. Okt 2008, 20:55
von ABT-VS-3
stimmt auch eine gute Idee.... ich hab mir bei ATU auch schon solch ein Unterbodenspray gekauft. Heist Unterboden Bitumen Spray. Hab damit die Schweller an den Punkten wo man den Wagenheber ansetzt nochmal zusätzlich besprüht. Ist echt gut das Zeug. Und die Dose kostete auch nur so um die 5 Euro glaub ich.

Re: Radhausschalen weglassen

Verfasst: 28. Okt 2008, 23:19
von majesty78
Ehm... Unterbodenspray ?



Unterbodenspray in Stärke von 3 - 4 cm ist absolut geil.
In meinem 2F hatte ich auf 4cm aufgesprayed zum Werksseitigem Spray.
Im Innenraum war nichts von irgendwelchen Steinschlägen zu hören.
Da hör ich mit den Schalen wesentlich mehr.
4cm? :top: Wieviel Dosen waren das dann? 100? Und das Auto danach um 5 cm tiefer ( 4 vom Spray und 1 vom Zusatzgewicht *g*)

Wenn er sich 4 cm in die Kästen sprüht hat er ja wieder keinen Platz für die größeren Räder... :fuck:


Manche Tuner verwenden übrigens ganz einfach Glasfasermatten....( nur so nebenbei, bevor sich hier wer auf den Weg macht und den UnterbodenSpray Lagerbestand von Teroson aufkauft *g*)

Lg, Alex

Re: Radhausschalen weglassen

Verfasst: 29. Okt 2008, 17:35
von Tommy
Evtl Bitumenmatten, was in den Türen zum dämmen hilft, könnte doch da auch helfen. Also als Schutz


Mfg Tommy

Re: Radhausschalen weglassen

Verfasst: 29. Okt 2008, 18:58
von Sportline105
bei uns im globus-baumarkt gibts 500ml bitumen-unterbodenschutzspray für weniger als 4€ :top: ne dose reicht ungefähr für ne fläche von 500*1000mm wenn mans etwas dicker sprüht. habs bei meiner abdeckplatte im kofferraum gemacht, um das mdf vor feuchtigkeit zu schützen. wär sicher ne einfache und günstige variante :top:

Re: Radhausschalen weglassen

Verfasst: 29. Okt 2008, 19:15
von majesty78
Schon mal die Radhausschale abgemacht? Spray allein hilft da nicht...