Härteeinstellung Silverline x
Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 3645
- Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
- Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
- Alter: 19
- Kontaktdaten:
Härteeinstellung Silverline x
Mahlzeit!
Ich werde nächstes we mein Silverline x einbauen. Nun ist die Frage wie stelle ich die Dämpfer ein? Eher hart oder eher weich? Da ich im Moment öfter 2 Leute hinten sitzen habe würde ich eher zu hart tendieren. Hart= nicht so schnell durch federn? Was meint ihr?
Ich werde nächstes we mein Silverline x einbauen. Nun ist die Frage wie stelle ich die Dämpfer ein? Eher hart oder eher weich? Da ich im Moment öfter 2 Leute hinten sitzen habe würde ich eher zu hart tendieren. Hart= nicht so schnell durch federn? Was meint ihr?
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
selbst herraus finden.
jeder hat doch ein anderes gefühl für härte oder weiche
jeder hat doch ein anderes gefühl für härte oder weiche

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf V / Touran
hinten den federbegrenzer so auf 1 cm schneiden, dann hinten GANZ WEICH lassen, habe auch, und es ist trotzdem sau hart!!! glaub mir mal, hab ungefähr nen kleinen finger platz zwischen reifen und blech (bilder noch ohne distanzen)
vorne würde ich auch ganz weich lassen, weil wenn den hart macht, dann wirste merken, dass das gummi vom dom zu weich ist und der dämpger zu hart, so dass der federteller an der karosse oben anschlägt....
vorne würde ich auch ganz weich lassen, weil wenn den hart macht, dann wirste merken, dass das gummi vom dom zu weich ist und der dämpger zu hart, so dass der federteller an der karosse oben anschlägt....
-
Forenhändler- Beiträge: 2339
- Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
- Wohnort: 85126 Münchsmünster
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Das durchfedern übernimmt dein Endanschlag/Federwegsbegrenzer.
@Nico
Gehe mal davon aus,das die bei fk Konis verwenden
Koni gelb/rot
Sie können nachgestellt werden (bis zu 3-mal bzw Umdrehungen), sollten die Dämpfungseigenschaften nach 60 - 80.000 Fahrkilometern einmal nachgelassen haben.Sonst werden die normal nicht nachgestellt.
Das ganze macht nur sinn wenn ich eine Druck/Zugstufe habe die ich aufeinander abstimmen kann.
Alle KONI Dämpfer sind werkseitig auf den entsprechenden Fahrzeugtyp/Komplettfahrwerk eingestellt.
Diese Dämpfercharakteristik sollte nur in Ausnahmefällen verändert werden.
Nachgestellt werden kann, wenn sich zwangsläufig einmal ein Nachlassen der Dämpferkräfte ergeben sollte.

@Nico
Gehe mal davon aus,das die bei fk Konis verwenden
Koni gelb/rot
Sie können nachgestellt werden (bis zu 3-mal bzw Umdrehungen), sollten die Dämpfungseigenschaften nach 60 - 80.000 Fahrkilometern einmal nachgelassen haben.Sonst werden die normal nicht nachgestellt.
Das ganze macht nur sinn wenn ich eine Druck/Zugstufe habe die ich aufeinander abstimmen kann.
Alle KONI Dämpfer sind werkseitig auf den entsprechenden Fahrzeugtyp/Komplettfahrwerk eingestellt.
Diese Dämpfercharakteristik sollte nur in Ausnahmefällen verändert werden.

Nachgestellt werden kann, wenn sich zwangsläufig einmal ein Nachlassen der Dämpferkräfte ergeben sollte.

... wirste merken, dass das gummi vom dom zu weich ist und der dämpger zu hart, so dass der federteller an der karosse oben anschlägt....
Das halte ich doch mal für ein Gerücht...

i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
@fab
leider kein gerücht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich lerne gern dazu

i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
so..ich erklärte mal, bzw. ich versuche es...
hatte mein fahrwerk anfangs auf restgewinde 30mm...weiche einstellung, war ok vom fahren her, aber optik naja....bodenwellen und schläge in der fahrbahn (besonders autobahnen) wurden super gebügelt...
dann habe ich ihn runtergekurbelt, auf ca 18 - 20 mm, aber da er auf weicher stufe geschliffen hat, dann habe ich den Koni dämpfer hartgedreht...nun nix mehr am schleifen, aber auf autobahnen oh weia, harte stösse mag er nicht...hat richtig karumssssssss gemacht, so dass ich mal geschaut habe wo er anschlägt...nix gefunden, auch der gute man der mir das eingebaut hat, NIX!!!!
dann wieder weich gemacht udn alles ok, federt wieder richtig gut durch...
nun denke ich mir mal dass es nur oben im dom das sein kann, denn woandes sehe ich nix....keine schlagspur an den teilen, nix...
ein härteres dom hat fk im angebot, bin am überlegen ob ich vielleciht mal austeste...
hatte mein fahrwerk anfangs auf restgewinde 30mm...weiche einstellung, war ok vom fahren her, aber optik naja....bodenwellen und schläge in der fahrbahn (besonders autobahnen) wurden super gebügelt...
dann habe ich ihn runtergekurbelt, auf ca 18 - 20 mm, aber da er auf weicher stufe geschliffen hat, dann habe ich den Koni dämpfer hartgedreht...nun nix mehr am schleifen, aber auf autobahnen oh weia, harte stösse mag er nicht...hat richtig karumssssssss gemacht, so dass ich mal geschaut habe wo er anschlägt...nix gefunden, auch der gute man der mir das eingebaut hat, NIX!!!!
dann wieder weich gemacht udn alles ok, federt wieder richtig gut durch...
nun denke ich mir mal dass es nur oben im dom das sein kann, denn woandes sehe ich nix....keine schlagspur an den teilen, nix...
ein härteres dom hat fk im angebot, bin am überlegen ob ich vielleciht mal austeste...
@Black Polo 9N: Was auch immer Dein ominöses Geräusch verursacht hat..
- Das Domlager federt nicht!
- Der Federteller wird niemals die Karosse berühren!
- Das Domlager federt nicht!
- Der Federteller wird niemals die Karosse berühren!
i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Forenhändler- Beiträge: 2339
- Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
- Wohnort: 85126 Münchsmünster
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
@Black Polo
ich möchte dir nicht zu nahe.... aber den Koni nach lußt u.Laune Härter machen ist der größte schmarn den man machen kann.
Das ganze funzt nur wenn du eine Strecke hast die ganz eben u.ohne Bodenwellen (Rennstrecke)ist
Da wäre es kein Wunder wenn der durchschlägt
Eingendlich handelt es sich um eine Verschleißnachstellung. Also wenn das Fzg. anfängt
nachzuwippen oder die Windempfindlichkeit markannt zunimmt, sollte der KONI etwas
(1/2 bis 1/1 Umdrehung) nachgestellt werden. Wenn sehr harte Tieferlegungsfedern verbaut
werden, kann es sinnvoll sein, auch dann die Dämpfer etwas nachzustellen um den stärkeren
Ausfederungskräften entsprechende Dämpfungskraft entgegenzusetzen.
Auch ein gelegendlicher Besuch der "Nordschleife" könnte ein zeitweises Nachstellen rechfertigen.
Ansonsten sollte man lieber nicht an den Dämpfern rumstellen, da man bei zu starker Zugstufenkraft
auch negative Effekte erzielen kann.(Durchschlagen)
Jeder kann ja machen was er will.
Aber das über Koni ist Fakt
ich möchte dir nicht zu nahe.... aber den Koni nach lußt u.Laune Härter machen ist der größte schmarn den man machen kann.
Das ganze funzt nur wenn du eine Strecke hast die ganz eben u.ohne Bodenwellen (Rennstrecke)ist
Da wäre es kein Wunder wenn der durchschlägt
Eingendlich handelt es sich um eine Verschleißnachstellung. Also wenn das Fzg. anfängt
nachzuwippen oder die Windempfindlichkeit markannt zunimmt, sollte der KONI etwas
(1/2 bis 1/1 Umdrehung) nachgestellt werden. Wenn sehr harte Tieferlegungsfedern verbaut
werden, kann es sinnvoll sein, auch dann die Dämpfer etwas nachzustellen um den stärkeren
Ausfederungskräften entsprechende Dämpfungskraft entgegenzusetzen.
Auch ein gelegendlicher Besuch der "Nordschleife" könnte ein zeitweises Nachstellen rechfertigen.
Ansonsten sollte man lieber nicht an den Dämpfern rumstellen, da man bei zu starker Zugstufenkraft
auch negative Effekte erzielen kann.(Durchschlagen)
Jeder kann ja machen was er will.
Aber das über Koni ist Fakt

-
Forenhändler- Beiträge: 2339
- Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
- Wohnort: 85126 Münchsmünster
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Da bringt dir die Härteverstellung nichts
Abschneiden tut man den Endanschlag wie oben gennat auch nicht.Der ist genau für die angegebene Tiefe wie es im Gutachten steht ausgelegt.
Wenn der hinten schleift,bist sowieso zu Tief.
Da kannst ihn nur Begrenzen mit Federwegsbegrenzer.
Das ist aber auch nicht die Optimale Lösung.Weil der Federwegsbegrenzer kein Federelement ist.
Da kommen dann wieder kurze Schläge
Bei meinen alten Felgen in 8x17 ET 35 bei einer Tiefe von 60mm, schleifte nichts mit 2Personen hinten im Auto.

Wenn der hinten schleift,bist sowieso zu Tief.
Da kannst ihn nur Begrenzen mit Federwegsbegrenzer.
Das ist aber auch nicht die Optimale Lösung.Weil der Federwegsbegrenzer kein Federelement ist.
Da kommen dann wieder kurze Schläge
Bei meinen alten Felgen in 8x17 ET 35 bei einer Tiefe von 60mm, schleifte nichts mit 2Personen hinten im Auto.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste