Seite 1 von 1
erfahrungsberichte mit einen supersport gewindefahrwerk?
Verfasst: 7. Dez 2008, 13:56
von Korni De
Hallo
ich habe mal eine frage ich suche ein paar erfahrungsberichte mit einen supersport gewindefahrwerk
also wie fährt es sich usw.
dank schonmal für die antworten

Re: erfahrungsberichte mit einen supersport gewindefahrwerk?
Verfasst: 7. Dez 2008, 14:15
von VW Polo 9N3
das willst aber nicht im Ernst kaufen?? das kostet ja nur 264€
Kannst ja mal
-1584
-1683
-2416
-2510
-2982
-4489 fragen die haben so ein FW drinn.
mfg Heiko
Re: erfahrungsberichte mit einen supersport gewindefahrwerk?
Verfasst: 7. Dez 2008, 14:26
von Korni De
naja ich habe an das hier gedacht aber das koste 517 eus
http://www.duw.de/shop/DetailView.aspx? ... ctId=84944
Re: erfahrungsberichte mit einen supersport gewindefahrwerk?
Verfasst: 7. Dez 2008, 14:35
von Quinzi Polo
Servus,
also ich habe so eins drin was du auch rein bauen willst.
Ich bin voll zufrieden mit dem fahrwerk.
es liegt in der kurve wie ein brett.
Das einzige was ich bemängeln muss das es schnell durch schlägt wenn man es so tief hat wie ich.aber keine angst dafür gibst ja auch federwegsbegrenzer
und das man an der hinterachse es nicht selber verstellten kann weil man die ganze feder raus bauen musst
Also im ganzen ein geiles Fahrwerk und Preis Leistung stimmt auch!!!
PS. Es gibt menschen die es so finden wie ich aber auch menschen die sagen das es scheiße ist wie sau!
Re: erfahrungsberichte mit einen supersport gewindefahrwerk?
Verfasst: 7. Dez 2008, 14:36
von VW Polo 9N3
das ist das gleiche wie das hir
http://cgi.ebay.de/SUPERSPORT-GEWINDEFA ... 240%3A1318
das bietet der Anbieter manchmal auch für 264€ an
Re: erfahrungsberichte mit einen supersport gewindefahrwerk?
Verfasst: 7. Dez 2008, 14:43
von Korni De
aber dorte steht auch das es für unser model 469€ koste

Re: erfahrungsberichte mit einen supersport gewindefahrwerk?
Verfasst: 7. Dez 2008, 14:55
von VW Polo 9N3
Re: erfahrungsberichte mit einen supersport gewindefahrwerk?
Verfasst: 29. Jan 2009, 13:11
von kl33n
sorry das ich das thema aufwühle aber wie siehts mit dem normalen fahrwerk 50/50 aus?

Re: erfahrungsberichte mit einen supersport gewindefahrwerk?
Verfasst: 29. Jan 2009, 13:23
von SHT
@ kl33n
Also ich würde dir von dem 50/50 Fahrwerk abraten. Ich hab es sowohl im Polo von nem Bekannten als auch in nem Golf 3 von nem guten Kumpel getestet und kann nur sagen, das ding ätzt richtig. Es ist so dermaßen hart, das du jede noch so kleine Bodenwelle spürst, als wäre es ein metertiefes Loch. Zusätzlich dazu kommt es mit dem Fahrwerk oft genug vor, dass man irgendwo aufsetzt (war beim Golf ganz extrem). Ich meine, dass man bei Sportfahrwerken auf Komfort verzichten muss ist klar, aber mit dem Fahrwerk zu fahren, auf Straßen, die etwas baubedürftiger sind oder auf Schotterwege, ist echt sowas von unbequem, da würde ich lieber warten, Geld sparen und mir ein gescheites Gewinde-fahrwerk holen. Ist auch besser für den Rücken und dein Auto.
MfG
Steffen
Re: erfahrungsberichte mit einen supersport gewindefahrwerk?
Verfasst: 29. Jan 2009, 14:41
von VW Polo 9N3
ich bin mit Chillistic schon mitgefahren.
http://www.polo9n.info/page.php?p=mein9 ... olo_id=824 Das FW ist hart aber vom Komfort her geht es. Die Lebensdauer von dem Supersport wird natürlich nicht so lange sein wie ein teures.
Re: erfahrungsberichte mit einen supersport gewindefahrwerk?
Verfasst: 29. Jan 2009, 15:22
von kendall
im ganzen ein geiles Fahrwerk
Ein vernünftiges Fahrwerk kostet das dreifache, ein
geiles Fahrwerk ma locker das vierfache...einziger Punkt in dem ich zustimme ist Preis-Leistung:
"Wat nix koss, ess och nix" sagt der Kölner...
Habe zwischen Koni, Fichtel & Sachs und Bilstein auch zweimal ein "Billig-FW" gefahren und kann nur abraten; im Ibiza hatte ich nach meinem K.A.W.-Ausrutscher ein Bilstein-Gewinde verbaut und kann Euch sagen, der Unterschied ist immens..."kaufste billig, kaufste zweimal" hat sich da bewahrheitet. Ich würds mir überlegen...
Re: erfahrungsberichte mit einen supersport gewindefahrwerk?
Verfasst: 29. Jan 2009, 19:46
von majesty78
Hab auch ein Supersport Gewinde drin.
Ein zweites mal würde ich es mir nicht mehr kaufen, auch wenn es im großen und ganzen und nach einigen Nachbesserungen (Federn an der Vorderachse nach meiner Intervention geändert) jetzt akzeptabel funktioniert. Nicht mehr, und nicht weniger.
Wenn ich die Höhe wieder mal ändern will, muß ich es aber wohl ein 4tes mal an der Vorderachse ausbauen, reinigen und die Verstellringe erneuern...
Und bevor ich da wieder 80 Euro für die Ringe ausgebe, lass ich das mit dem Verstellen sein oder kauf mir ein anderes Fahrwerk...
Lg Alex
Re: erfahrungsberichte mit einen supersport gewindefahrwerk?
Verfasst: 29. Jan 2009, 19:58
von GTI-R MTM
Möchte auch mal mein Senf dazu geben...
Meine Freundin hatte sich auch für das Gewindefahrwerk entschieden da es so günstig war.....
Ich mußte es einbauen was schon ne qual war.Keine Sorge, bin vom Fach

Das Fahrwerk hatte sie genau 2-3 Monate drin, danach war es nur noch Schrott. Hatte nur noch Geräusche gemacht (knacken)
Habe danach Ihr ein Weitec Gewindefahrwerk geschenkt und damit fährt sie auch noch. Kann nur von Supersport abraten, nicht nur Quali ist Scheiße sondern auch der Service und Austauschmöglichkeiten.
Wenn es schon billig sein muss dann spart ein wenig auf Weitec. Finde es persönlich Top für den Preis!!!Ansonsten KW oder gleich GAS

Möchte noch mal kurz zum Weitec kommen. Es ist günstig, fährt sich echt gut und hält auch was aus.Kann man echt empfehlen.
Liebe Grüße Sven
Re: erfahrungsberichte mit einen supersport gewindefahrwerk?
Verfasst: 29. Jan 2009, 20:27
von majesty78
Naja, 'Schrott' finde ich jetzt ein bißchen übertrieben ausgedrückt...ich hab mein Supersport Gewinde jetzt 1.5 Jahre drin, die Dämpfer sind dicht, es schlägt nix durch...nur die Oberfläche vom Gewinde is halt ziemlich 'fertig'.
Bin auch im Dezember problemlos damit durch den Fahrwerkstest beim TÜV gekommen.
Schrott würde für mich persönlich ein Fahrwerk sein, das einen gravierenden Sicherheitsmangel aufweist.
Wegen den Knackgeräuschen, die hatte ich auch, bis mir die Federn gehen jene vom Golf5 kostenlos ausgetauscht wurden. Diese sind einteilig und konisch, passen also unten auf die Verstellringe und oben direkt an das Seriendomlager. Die zweiteilige zylindrische Feder mit Vorspann und Hauptfeder, zwischenteller und oberen Federteller entfällt hierbei.
Lg Alex