Seite 1 von 1

Pedalkappen R-Line Votex

Verfasst: 12. Nov 2004, 19:21
von djjasonx
Moin.
Habe mir aus dem Votex Shop die Pedalkappen R-Line für meinen Polo geholt. Sehen ja ganz schick aus!
So, bei dem Versuch die Dinger dran zu machen, bin ich fast explodiert! Das ist ja noch schlimmer als zu puzzeln! So eine friemelei!!! Habe es noch nicht geschafft alle dran zu bekommen.

Meine Frage: Hat jemend von Euch n Tipp wie ich diese Pedalkappen (eigentlich generell Pedalkappen) leichter dranbekomme, bzw. es für mich einfacher wird???
Wäre echt nett ;-)

Bis dahin...
Greetz
Sascha

Verfasst: 12. Nov 2004, 21:36
von Wohlfahrt
Ganz einfach.nimm ein Silikonspray.Den Gummi beim aufschieben anspritzen u.wenn er oben ist nocheinmal.Jetz kannst du die Edelstahlpedale aufschieben.Gruß

Verfasst: 12. Nov 2004, 21:55
von px
In sehr heisses Wasser werfen und aufwärmen lassen, zumindest die TT-Pedale werden dadurch weicher und flexibler.

Verfasst: 12. Nov 2004, 22:00
von Polo-Man
Hi

ein bisschen Spüli tut da wunder !

Ein bisschen einschmieren auf der Rückseite und denn draufschieben .

Hat bei mir super funktioniert .



Gruß Marco

Verfasst: 15. Nov 2004, 15:43
von djjasonx
Danke für die Tipps. Habe heißes Wasser mit Spüli in nen Eimer getan und da die Kappen reingelegt. Und noch ein wenig Spüli an die Pedalen!
Und siehe da: Die Dinger sind drauf !!! Juhuuuuuu!!!

Danke!

Greetz
Sascha

Verfasst: 16. Nov 2004, 12:13
von Gast
Viele Wege führen nach Rom.

Mir wurde mal der Tip mit Sonnenmilch gegeben. Hat 1a gefunzt. Kleiner Vorteil. Jetzt bekommen die Kappen keinrn Sonnenbrand mehr :sun:

Verfasst: 16. Nov 2004, 18:18
von px
Naja, ich möchte mir aber keine Sonnenmilch an die Pedale schmieren... nich so ästhetisch :D

Verfasst: 16. Nov 2004, 18:18
von Gast
Siehst doch gar nicht

Verfasst: 17. Nov 2004, 02:38
von Downtown
Aber irgendwann wird die Sonnenmilch ranzig.....:cool2:

Verfasst: 17. Nov 2004, 12:04
von Gast
öem also ich habe die ja nicht drauf gelassen. Das wischt man ja wieder weck

Verfasst: 17. Nov 2004, 12:34
von px
Naja, aber logischerweise muss das Schmiermittel dahin, wo die Reibung ist und dann entsprechend das Pedal drauf sitzt - wie soll man unter der Kappe noch was wegwischen? ;)

Aber wie gesagt, es geht auch einfach mit Wasser und erwärmten Kappen... Fummelei ist es so oder so.

Verfasst: 17. Nov 2004, 12:55
von Wohlfahrt
Gibts bei euch kein Silikonspray!!!!Mann kann auch Vaselin als Radlagerfett verwenden!!!!!

Verfasst: 17. Nov 2004, 14:27
von me1ssner
oder man kann es so wie ich einfach ohne jegliche Hilfsmittel mit etwas Glück in fünf Minuten erledigen :megalol:

Verfasst: 17. Nov 2004, 19:07
von dr.hibbert
als einziges hilfsmittel hat ich nen schraubendreher..
war zwar auch nen bisl fummeln hat aber geklappt..

Verfasst: 18. Nov 2004, 11:28
von djjasonx
Naja, den hatte ich auch! Bei den R-Line Kappen ist der Gummirand nur
ca. 2 mm breit, das heißt richtig fummeln :megalol:
Aber ende gut, alles gut!!!

Verfasst: 21. Mär 2005, 20:19
von africola
hey leute,

also ich bin voll baff....

am freitag haben wir die neue a-klasse in raststatt abgeholt... und im zubehörshop gabs da so sportpeddal kappen... Leute ich sag euch so beschissene dinger hab ich noch nie gesehen...

Ich hab die vom TT in meinen Polo eingebaut und bin fast verrückt geworden als ich das Bremspedal angebracht hab, wegen dem Knoppel in der MItte, der ja echt schwer drauf zu bekommen ist..aber es ist sicher..

bei den original daimlerbenz pedalkappen war nur der Rand mit den Gummilippen und sonst hält da gar nichts das Bremsbedal auf dem Träger... man sieht VW hat (teilweise) doch seeehr gute Qualität !!

Zúr A-Klasse, fals es jemand interessiert:
180cdi --> super motor...also zieht ohne ende
(ok hab ja nur den 65ps polo motor zum direkten vergleich, da ich ja nich mehr so oft mercedes fahr :) )
Innenraum sieht schön aus (chromzierteile auch bei billigausstattung classic)
Realtiv leise trotz Diesel...leiser als Vorgänger A-Klasse

ABER
was ich lustig fand... keine Leuchte mehr im HAndschuhfach...
Dachantenne..(ist ja beim golf weggefallen)
Motorhaube hat immer noch keinen Gasdruckfedern...hat ja selbst der Polo...
(mein schwager meinte,dass das der Unterschied zw. VW (teuer) und Skoda (billig ähm günstig) wäre...)