Ab welcher Geschwindigkeit arbeitet der Bremsassistent?
Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 524
- Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
- Wohnort: Rahden
- Kontaktdaten:
Ab welcher Geschwindigkeit arbeitet der Bremsassistent?
Mahlzeit.
Ich habe (bzw. musste oder sollte müssen) eine Vollbremsung bei ca. 110kmh gemacht. Ich frage mich jetzt irgendwie, ab was für Geschwindigkeiten der Bremsassistent eigentlich engreift. Weiß das jemand?
Ich weiß nur, dass ich in der Fahrschule auch Gefahrenbremsung geübt habe, da bin ich immer 40 oder 50 kmh gefahren (weiß ich nicht mehr so genau), weil da der Bremsassistent noch nicht eingreift.
Gruß, Christian
Ich habe (bzw. musste oder sollte müssen) eine Vollbremsung bei ca. 110kmh gemacht. Ich frage mich jetzt irgendwie, ab was für Geschwindigkeiten der Bremsassistent eigentlich engreift. Weiß das jemand?
Ich weiß nur, dass ich in der Fahrschule auch Gefahrenbremsung geübt habe, da bin ich immer 40 oder 50 kmh gefahren (weiß ich nicht mehr so genau), weil da der Bremsassistent noch nicht eingreift.
Gruß, Christian
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Du meinst wahrscheinlich den Bremskraftverstärker oder?
Also ich meine, der ist immer an, wenn die Zündung an ist.
Also ich meine, der ist immer an, wenn die Zündung an ist.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi B7 8E
-
Themenersteller - Beiträge: 524
- Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
- Wohnort: Rahden
- Kontaktdaten:
Nein, den BremsassistentDu meinst wahrscheinlich den Bremskraftverstärker oder?
Richtig, wenn der Motor läuft.Also ich meine, der ist immer an, wenn die Zündung an ist.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
bremsassistent arbeitet bei jeder geschwidigkeit aber er greift an nur im notfall und das haengt mit dem zeit wie schnell man von gaspedal auf die bremse geht d.h. zB wenn ich auf der autobahn vollgas fahre und ploetzlich auf die bremse druecke dann greift bremsassistent gleich an weil das als kritische situation ausgewertet ist. also es hat nichts zu tun mit geschwindigkeit sonder damit wie schnell man vom gas auf bremse drueckt...
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km
i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN
Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
207.000 km
i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN
Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Hat den eigentlich jeder Polo? Freitag Abend is mir nämlich ein Reh vor´s Auto gesprungen und es hat sich nicht so angefühlt, als ob da ein Bremsassistent eingegriffen hat. Nichmal das ABS hat geregelt, obwohl ich sehr abruppt in die Bremsen gestiegen bin.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 2 GT
-
Themenersteller - Beiträge: 524
- Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
- Wohnort: Rahden
- Kontaktdaten:
Ich weiß nur, dass es jeder 9N3 hat (außer vielleicht irgendwelche Importe).Hat den eigentlich jeder Polo? Freitag Abend is mir nämlich ein Reh vor´s Auto gesprungen und es hat sich nicht so angefühlt, als ob da ein Bremsassistent eingegriffen hat. Nichmal das ABS hat geregelt, obwohl ich sehr abruppt in die Bremsen gestiegen bin.
Haben denn die Reifen gequietscht? Wenn nein, dann war vielleicht der Bremsdruck garnicht so groß, dass die Reifen blockiert haben, dann regelt natürlich auch das ABS nicht.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Nein haben sie nicht. Deswegen glaube ich ja auch nicht, daß da der Bremsassistent eingegriffen hat, obwohl ich so abruppt gebremst habe.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 2 GT
-
Themenersteller - Beiträge: 524
- Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
- Wohnort: Rahden
- Kontaktdaten:
Hm, dann probier noch mal mit aller Kraft zu bremsen, wenn sich da nichts regt würde ich an Deiner stelle mal den Freundlichen einen Besuch abstatten.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Auszug aus techn.Daten und Ausstattung:
Sicherheitsausstattung:
– 3 Kopfstützen hinten
– Airbag für Fahrer und Beifahrer, mit Beifahrerairbag-
Deaktivierung
– Antiblockiersystem (ABS)
– Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurte vorn mit
Höheneinstellung und Gurtstraffer
– Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurte hinten
– Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) inkl.
Bremsassistent, ABS, EDS, ASR (nur 74kW und 96 kW)
– ISOFIX-Halteösen (Vorrichtung zur Befestigung von
2 Kindersitzen auf der Rücksitzbank)
– Scheibenbremsen vorn innenbelüftet
– Scheibenbremsen hinten (ab 63 kW)
– Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer
– Wegfahrsperre elektronisch
...Also,wenn kein ESP an Bord - auch kein Bremsassistent......oder verstehe ich das falsch???
Gruß
Sicherheitsausstattung:
– 3 Kopfstützen hinten
– Airbag für Fahrer und Beifahrer, mit Beifahrerairbag-
Deaktivierung
– Antiblockiersystem (ABS)
– Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurte vorn mit
Höheneinstellung und Gurtstraffer
– Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurte hinten
– Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) inkl.
Bremsassistent, ABS, EDS, ASR (nur 74kW und 96 kW)
– ISOFIX-Halteösen (Vorrichtung zur Befestigung von
2 Kindersitzen auf der Rücksitzbank)
– Scheibenbremsen vorn innenbelüftet
– Scheibenbremsen hinten (ab 63 kW)
– Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer
– Wegfahrsperre elektronisch
...Also,wenn kein ESP an Bord - auch kein Bremsassistent......oder verstehe ich das falsch???
Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Mein ABS funktioniert. Hab ich zwei Tage vorher erst getestet, und bei dem Glatteis letzte Woche auch gemerkt.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 2 GT
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 18. Dez 2005, 18:15
- Wohnort: Papenburg
- Kontaktdaten:
das ist richtrig.
Bremsassistenen gibt es nur zusammen mit ESP. Kann man also auch nur als "ESP" bestellen.
Wer kein ESP hat, der hat auch den Bremsassistenten nicht. Im Gegensatz zu ABS, das hat nämlich jeder Polo ab MJ 2002 Serienmässig.
Der Bremsassisten greift nur dann ein, wenn man in einer bestimmten Zeit vom Gas auf die Bremse geht, und auch nur dann, wenn man nicht genug Bremskraft einsetzt.
Der Bremsassisten verstärt bei einer Gefahrensituation also nur die Bremsung, falls man nicht stark genug bremst.
Der Bremsassistent erkennt Gefahrensituationen und Bremst dann automitsch so stark bis das ABS einsetzt.
Bremsassistenen gibt es nur zusammen mit ESP. Kann man also auch nur als "ESP" bestellen.
Wer kein ESP hat, der hat auch den Bremsassistenten nicht. Im Gegensatz zu ABS, das hat nämlich jeder Polo ab MJ 2002 Serienmässig.
Der Bremsassisten greift nur dann ein, wenn man in einer bestimmten Zeit vom Gas auf die Bremse geht, und auch nur dann, wenn man nicht genug Bremskraft einsetzt.
Der Bremsassisten verstärt bei einer Gefahrensituation also nur die Bremsung, falls man nicht stark genug bremst.
Der Bremsassistent erkennt Gefahrensituationen und Bremst dann automitsch so stark bis das ABS einsetzt.
[flash=]___#500___#500___#500___#500___[/flash]
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Volkswagen Passat
...ich meinte:hast du ESP - weil der Bremsassistent ein Bestantteil des selben ist....?
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 524
- Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
- Wohnort: Rahden
- Kontaktdaten:
Okay, also ist die Aussage, dass der Bremsassistent erst ab einer bestimmten v überhaupt eingreift nicht korrekt?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 18. Dez 2005, 18:15
- Wohnort: Papenburg
- Kontaktdaten:
nein, die Geschwindigkeit hat damit nichts zu tun.
[flash=]___#500___#500___#500___#500___[/flash]
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Volkswagen Passat
...ich denke doch - da das ABS erst ab einer gewissen V funktioniert,funktioniert auch der Bremsassistent erst ab dieser V,weil dieser immer bis zum ABSansprechen Druck aufbaut.nein, die Geschwindigkeit hat damit nichts zu tun.
Blos wie hoch ist diese V....???
Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 18. Dez 2005, 18:15
- Wohnort: Papenburg
- Kontaktdaten:
auch das ABS hat gar nichts mit der Geschwindigkeit zu tun.
Beispiel: wenn du auf Eis fährst (V ist egal) und bremst, dann setzt das ABS sofort beim blockieren der Räder ein.
Und das ABS bleibt auch so lange an, bis du stehst, also bis V=0.
folglich ist die Geschwindkeit ganz egal.
Beispiel: wenn du auf Eis fährst (V ist egal) und bremst, dann setzt das ABS sofort beim blockieren der Räder ein.
Und das ABS bleibt auch so lange an, bis du stehst, also bis V=0.
folglich ist die Geschwindkeit ganz egal.
[flash=]___#500___#500___#500___#500___[/flash]
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Volkswagen Passat
-
Themenersteller - Beiträge: 524
- Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
- Wohnort: Rahden
- Kontaktdaten:
Naja, ich weiß dass sie beim Audi 80 (den bin ich intensiv auf Schnee gefahren) nicht sehr hoch sein kann, vielleicht 10kmh....ich denke doch - da das ABS erst ab einer gewissen V funktioniert,funktioniert auch der Bremsassistent erst ab dieser V,weil dieser immer bis zum ABSansprechen Druck aufbaut.nein, die Geschwindigkeit hat damit nichts zu tun.
Blos wie hoch ist diese V....???
Gruß
Ich bin darauf nur wegen der Fahrschule gekommen. Dort gibt es ja als Grundfahraufgabe eine sog. "Gefahrenbremsung", d.h. Bremsen mit größtmöglicher Verzögerung. Da ich mit einem Golf V meinen Führerschein gemacht habe, meinte ich gleich zum Fahrlehrer "naja das ist ja nicht schwierig, selbst wenn ich nicht konstant Bremse macht das der Bremsassistent", da sagt er mir "nein, bei den Geschwindigkeiten, bei denen wir die Gefahrenbremsung machen, arbeitet der noch nicht". Ich denke eigentlich schon, dass mein Fahrlehrer kompetent genug ist um sowas zu behaupten (hat bei BMW gearbeitet, Wartung & Reparatur von Testfahrzeugen und Prototypen glaube ich).
Das ABS hat aber definitiv bei der Gefahrenbremsung im Fahrschulunterricht gearbeitet...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 18. Dez 2005, 18:15
- Wohnort: Papenburg
- Kontaktdaten:
wie kompetent dein Fahrleher ist, kann ich nicht beurteilen.
Hab aber das SSP von VW über "ABS,ESP/Bremsassistent" gelesen.
Da steht es so drin.
Die sollten es ja wohl wissen.
Hab aber das SSP von VW über "ABS,ESP/Bremsassistent" gelesen.
Da steht es so drin.
Die sollten es ja wohl wissen.
[flash=]___#500___#500___#500___#500___[/flash]
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Volkswagen Passat
ABS wird auch bei kleinen Gewschwindigkeiten anspringen,
das weiß ich aus dem letzten Winter
Allerdings kann es ja sein das es da Hersteller Unterschiedliche Einstellungen gibt oder eben dein Fahrlehrer einen etwas älter Stand der Technik noch kennt? Das sollte aber wie die ABS Pflicht bei Neufahrzeugen auch genormt sein?!
Hab ABS erst einmal richtig gebraucht, das war auf ner Nassen Autobahn auf der ich die linke Spur vor nem BMW weggebrettert bin weil der mir mit Lichthupe auf die Nüsse ging. Naja bei Tempo 200 km/h hab ich dann in 500m Entfernung das Warnblinklicht eine anderen erst kaum und 4 sec später richtig Wagenommen! DAS WAR DER REINE HORROR, ein Stauende...
Versucht langsam öfter in die Eisen zu gehen und ABS ist sofort angesprungen und hat wirkliche gute Arbeit geleistet, hab noch überlegt irgendwie auszuweichen aber da gings nix und ich kam bestimmt einen halben Meter vor dem Stauende zu stehen...!
das weiß ich aus dem letzten Winter

Allerdings kann es ja sein das es da Hersteller Unterschiedliche Einstellungen gibt oder eben dein Fahrlehrer einen etwas älter Stand der Technik noch kennt? Das sollte aber wie die ABS Pflicht bei Neufahrzeugen auch genormt sein?!
Hab ABS erst einmal richtig gebraucht, das war auf ner Nassen Autobahn auf der ich die linke Spur vor nem BMW weggebrettert bin weil der mir mit Lichthupe auf die Nüsse ging. Naja bei Tempo 200 km/h hab ich dann in 500m Entfernung das Warnblinklicht eine anderen erst kaum und 4 sec später richtig Wagenommen! DAS WAR DER REINE HORROR, ein Stauende...
Versucht langsam öfter in die Eisen zu gehen und ABS ist sofort angesprungen und hat wirkliche gute Arbeit geleistet, hab noch überlegt irgendwie auszuweichen aber da gings nix und ich kam bestimmt einen halben Meter vor dem Stauende zu stehen...!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste