Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
123biker
Beiträge: 12
Registriert: 11. Mär 2009, 15:58

Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon 123biker » 16. Mär 2009, 20:09

Hallo,

ich habe fast alle Themen über das Tieferlegen hier im Forum durchgelesen, jedoch zu meiner Frage keine richtige Antwort erhalten.

Ich habe meiner Tochter (19Jahre) einen 9N , 1,2l 64PS gekauft, der Polo hat leider beim Kauf nur Winterreifen, daher kauft ich einen Satz 17Zöller mit der Bereifung 205/40 17.
Nun ist meine Befürchtung das dass Ganze ohne Tieferlegung nicht so gut ausschauten könnte.
1.) wie ist Eure Meinung?
2.) Ich suche einen Satz Tieferlegungsfedern, sollte jedoch nicht extrem sein ich dachte
Max. 20 bis 30mm, der Fahrkomfort sollte jedoch auch nicht darunter leiden, also nicht zu hart sein, und das Fahrverhalten sollte sich auch nicht negativ verhalten.
Oder sind die Sportfedern von VW mit 15mm ausreichend und wie ist das Fahrverhalten?

Was könnt Ihr mir empfehlen?


Danke für Eure Antworten

Gruß

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 16. Mär 2009, 20:15

Hallo :wink: Ein super Geschenk hast du deiner Tochter da gemacht :top:

Also, vielleicht hast du schon ein paar Bilder gesehen von 17" ohne Tieferlegung - deine Befürchtung ist richtig, das sieht nach nix aus! Du hast auf jeden Fall die richtigen Reifen gewählt, weil die füllen den Radkasten schon besser aus als 215/35er!

Für die Tieferlegung solltest du dir mal die Eibach-Federn (25mm) Weitec-Federn (30mm) ansehen. Ich selbst bin 17" mit 30mm Weitec gefahren. Mir selbst hat das nicht gereicht, aber Ansprüche sind ja verschieden. Die beste Optik mit Federn erreicht man mit den Federn von H&R (35mm), die haben allerdings auch den Ruf, etwas härter zu sein. Die von Eibach und Weitec sind kaum härter als die 15mm-Federn von VW (die übrigens keine wirklich sichtbare Tieferlegung hervorrufen).

Ich hoffe, ich konnte dir schon mal ein paar Tipps geben!

PS: Falls Geld keine Rolle spielt, würde ich mir mal das KW Street Comfort ansehen! Damit kann man noch etwas tiefer, ohne an Komfort zu verlieren (lt. Hersteller). Ich weiß allerdings nicht, ob es dieses Fahrwerk auch für den Polo gibt http://www.kw-suspensions.de/
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 16. Mär 2009, 21:24

noch jemand aus BL :D ich würde auch zu min. 35mm raten. Die 15mm vom Original Sportfahrwerk fallen nicht auf. Ich verkauf gerade ein 45/40 Fahrwerk viewtopic.php?f=119&t=26817&p=358891#p358891
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 16. Mär 2009, 21:26

Oder nen Weitec Hicon GT Gewindefahrwerk.

Dann kannst du die optimale Höhe einstellen, und der Fahrkomfort ist auch super. Nen Tick härter als Original aber dafür sehr gute Straßenlage.


Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 34

Re: Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon Heynes » 16. Mär 2009, 21:35

Fahre momentan die GTI-Dämpfer mit den 35er H&R-Federn. Das Fahrwerk ist angenehm sportlich und nicht zu hart, mir leider nicht tief genug.

Da ich bald mein Gewindefahrwerk bekomme, könnte ich eventuell die Dämpfer + Federn, die Federn alleine jedoch auf jeden Fall entbehren, müsste mich allerdings nochmal mit Finanzminister "Daddy" kurzschließen. :haha:

Die Dämpfer haben keine 6000 km runter und die Federn sind seit knapp 200km drin. Federn haben eine ABE, allerdings musst du die Achsen neu vermessen lassen.

Edit:
Zur Meinung:
Ehrlich gesagt.....kauf ihr nen günstiges, aber nicht billiges Gewindefahrwerk, tiefer muss er meiner Meinugn nach sowieso. Ich laufe jeden Tag zum Auto und sage mir nur: "Zum Glück hab ich bald nen Gewindefahrwerk!"

Ich durfte leider gerade erst Geld bluten, da ich den großen Fehler mit Tieferlegungsfedern gemacht habe. 350€ hat mich der Einbau + Federn gekostet, 900€ das Gewindefahrwerk mit allem drum und dran.
Zuletzt geändert von Heynes am 16. Mär 2009, 21:53, insgesamt 3-mal geändert.


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon TK » 16. Mär 2009, 21:40

Ich muss mich meinen Vorpostern anschließen. Ich würde dir zu mindestens 30mm raten. Die 35er H&R-Federn sehen mit 17 Zöllern recht nett aus, auch wenn mir persönlich das nicht reichen würde, daher kam direkt ein Gewindefahrerk rein. Der Fahrkomfort hat gelitten, aber er ist nicht unkomfortabel oder extrem hart! Also Fahrkomfort und Tieferlegung schließen sich nicht zwangsläufig aus. Klar wird es härter, aber nicht unbedingt unangenehm zu fahren!

Hier noch ein Foto mit 17 Zöllern und ohne Fahrwerk :flop:
Bild

P.S.: Kann man dich als Tuningdad ab und zu mal mieten? :D
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 34

Re: Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon Heynes » 16. Mär 2009, 21:48

Der Fahrkomfort fängt schon an zu leiden, wenn man 17 Zöller draufzieht. :haha:
Ich merke zumindest einen krassen Unterschied zwischen 14 und 17 Zöllern.

PS: Gut, dass du nen Gewindefahrwerk reingebaut hast. :>


Selle
Beiträge: 411
Registriert: 1. Jun 2008, 12:32
Wohnort: Detmold
Alter: 38

Re: Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon Selle » 16. Mär 2009, 21:55

Der Fahrkomfort fängt schon an zu leiden, wenn man 17 Zöller draufzieht. :haha:
Ich merke zumindest einen krassen Unterschied zwischen 14 und 17 Zöllern.

PS: Gut, dass du nen Gewindefahrwerk reingebaut hast. :>

Äh ich bin kurz davor meine 17" zu kaufen, aber warum leidet der Fahrkomfort denn dadurch :???:
Ich möchte gern im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 16. Mär 2009, 21:58

Der Fahrkomfort fängt schon an zu leiden, wenn man 17 Zöller draufzieht. :haha:
Ich merke zumindest einen krassen Unterschied zwischen 14 und 17 Zöllern.

PS: Gut, dass du nen Gewindefahrwerk reingebaut hast. :>

Äh ich bin kurz davor meine 17" zu kaufen, aber warum leidet der Fahrkomfort denn dadurch :???:
Weil du weniger Reifen hast, deswegen es ist ein unterschied ob du mit 35er oder 60er Flanke durch die Gegend steuerst ;-)


Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 34

Re: Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon Heynes » 16. Mär 2009, 21:58

Die Reifen federn einiges ab, da der "Reifenanteil" bei 17 Zöllern doch um einiges weniger ist, als bei 14 oder 15' wird weniger abgedämpft.

Keine Angst, ist keine große Komforteinbuße.

Edit: Da war er schneller! :fuck:


_WiLLi
Beiträge: 190
Registriert: 11. Mär 2009, 23:39
Wohnort: Gifhorn
Alter: 35

Re: Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon _WiLLi » 16. Mär 2009, 22:00

hey, ich bin in derselben situation wie du (deine tochter)...

ich habe mir auch 17" geholt (205/40/17) und dazu 30mm Federn... die fahre ich bis zum nächsten frühling (also ca. ein jahr lang) in der zeit tune ich weiterhin munter drauf los und lege einen kleinen teil für das gewindefahrwerk von kw v1 zurücvk, dass ich mir dann im früjahr 2010 holen möchte ;)

so ist mein plan :) :top:

lg

edit: naja, noch habe ich die felgen und federn nicht, sind nur bestellt und kommen erst zum 1.4. rein... so lange warten :oh: :motz:
Fahrzeuge: Volkswagen Eos  


Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 34

Re: Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon Heynes » 16. Mär 2009, 22:03

hey, ich bin in derselben situation wie du (deine tochter)...

ich habe mir auch 17" geholt (205/40/17) und dazu 30mm Federn... die fahre ich bis zum nächsten frühling (also ca. ein jahr lang) in der zeit tune ich weiterhin munter drauf los und lege einen kleinen teil für das gewindefahrwerk von kw v1 zurücvk, dass ich mir dann im früjahr 2010 holen möchte ;)

so ist mein plan :) :top:

lg
Bin gerade dem Motto: "Ganz oder garnicht!" verfallen, denke, dass das an dem Verlust meiner 350€ liegt. Die Mittelarmlehne ist das nächste, wo ich dumm gespart habe, auch wenn es "nur" 29,99€ waren. Denke, dass TRON bald was für mich "bauen" darf. :haha:


_WiLLi
Beiträge: 190
Registriert: 11. Mär 2009, 23:39
Wohnort: Gifhorn
Alter: 35

Re: Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon _WiLLi » 16. Mär 2009, 22:08

naja soviel habe ich jetzt auch wiede rnicht zusammengespart um mir ein gewindefahrwerk + felgen zu holen... und nur felgen sieht panne aus :D deswegen erstmal so und dann das gewindefahrwerk, in den apfel werd ich wohl beißen müssen ^^

nur kurz zu mittelarmlehnen: gibts die scheiß dinger auch in grau? hab die nur in schwarz gesehn und das passt nicht zu meiner innenausstattung. will auch sowas haben ;)
Fahrzeuge: Volkswagen Eos  


Selle
Beiträge: 411
Registriert: 1. Jun 2008, 12:32
Wohnort: Detmold
Alter: 38

Re: Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon Selle » 16. Mär 2009, 22:14

Auch wenn es ein wenig vom Thema abweicht, aber nach wieviel Kilometern muss ich bei normaler Fahrweise die reifen bei der Größe circa wechslen?
Ich möchte gern im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon TK » 16. Mär 2009, 22:18

Auch wenn es ein wenig vom Thema abweicht, aber nach wieviel Kilometern muss ich bei normaler Fahrweise die reifen bei der Größe circa wechslen?
Kommt drauf an wie du fährst ;) Das Profil ist allerdings bei allen Reifen gleich, egal ob 60er oder 35er Querschnitt!
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 34

Re: Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon Heynes » 16. Mär 2009, 22:34


nur kurz zu mittelarmlehnen: gibts die scheiß dinger auch in grau? hab die nur in schwarz gesehn und das passt nicht zu meiner innenausstattung. will auch sowas haben ;)
viewtopic.php?f=121&t=26497 guck mal hier. Kostet zwar, scheint aber eine sehr gute Lösung zu sein.


Themenersteller
123biker
Beiträge: 12
Registriert: 11. Mär 2009, 15:58

Re: Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon 123biker » 17. Mär 2009, 09:27

Hallo,

DANKE für Eure Antworten,

ein Gewindefahrwerk werde ich aus Kostengründen nicht einbauen, jedoch werde ich neue Federn 25 oder 30mm einbauen welche sind zu Empfehlen?
Bei Ebay wird alles Mögliche angeboten, von 30 bis 130 Euro.

Gruß


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon smithy » 17. Mär 2009, 09:29

Hallo,

nimm am besten Markenware. Wie H&R, Eibach, Weitec.... Ich würde an deiner Stelle Eibach nehmen. Die sind etwas weicher wie andere Federn!


MfG
Bild


Gast

Re: Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon Gast » 17. Mär 2009, 09:30

Hallo,

DANKE für Eure Antworten,

ein Gewindefahrwerk werde ich aus Kostengründen nicht einbauen, jedoch werde ich neue Federn 25 oder 30mm einbauen welche sind zu Empfehlen?
Bei Ebay wird alles Mögliche angeboten, von 30 bis 130 Euro.

Gruß
ich kann dir die h&R federn empfehlen sind 35mm, sieht optisch gut aus, und sind super zu fahren.


Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 34

Re: Tieferlegung, ja-nein und wieviel?

Ungelesener Beitragvon Heynes » 17. Mär 2009, 12:40

Hab hier bald welche rumliegen, die ich eh loswerden will, sind momentan 200km drauf, werden auch nicht mehr als 400 werden, ABE is dabei.

H&R 35/35 29333-1 Achslast bis 830kg, passt soweit ich weiß in deinen 1.2l.

Allerdings muss ich warten, bis KW mein Gewinde geliefert hat, denke, dass das noch bis Ende dieser Woche dauert.

MFG

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste