Seite 1 von 1

KW Variante 1 Inox vs Weitec Hicon GT

Verfasst: 5. Apr 2009, 10:51
von LexaN
hi,

bin gerade auf der suche nach einem fahrwerk, bzw möchte ich mich erstmal nochmal erkundigen.

der einzige unterschied zwischen diesen beiden fahrwerken is ja das das kw aus edelstahl ist, oder??

was meint ihr ist das die ca 230 euro aufpreis gerechtfertigt, was habt ihr für erfahrungen mit den fahrwerken??

Re: KW Variante 1 Inox vs Weitec Hicon GT

Verfasst: 5. Apr 2009, 11:22
von Lampe
Tja, ich sag mal so irgendwo/irgendwann spiegelt sich der Preis und meist die Qualität wieder. Das is auch ne Sache des Portmonee's und wieviel es einem Wert ist! Also ich kenn aus "Golf-Zeiten" noch, dass beide recht gerne verbaut wurden, nur weiß ich noch mich zu entsinnen das das Weitec schon recht hart war, als man es ziemlich tief runtergeschraubt hat! Das andere kann auch sein, das weiß ich bloß nich mehr.. Also wenn mein Geldbeutel es zulassen würde, würde ich wohl zum KW greifen..

Re: KW Variante 1 Inox vs Weitec Hicon GT

Verfasst: 5. Apr 2009, 11:26
von VW Polo 9N3
die Verkäuferin hat zu mir gesagt das man Weitec und KW nicht vergleichen kann, sie habe beide Gewinde schon verbaut gehabt. Und das KW sei viel besser. Das KW gibt es aber auch in Basis (nicht Edelstahl) Ich bin mit meinem KW V1 Inox sehr zufrieden

Re: KW Variante 1 Inox vs Weitec Hicon GT

Verfasst: 5. Apr 2009, 11:33
von TK
Ich rate dir auch zu dem KW Inox.Line. Ein Kollege von mir fährt ein Weitec Gewinde und das knarzt und knackt bei dem Huckel. Außerdem ist das völlig eingesuat und angegammelt, weil es eben nicht aus Edelstahl ist. Mein Eibach Pro-Street-S Gewinde ist aus Edelstahl und sieht fast aus wie am ersten Tag und macht keinen Mucks. Also ich würde lieber die 230€ mehr investieren wenn du es dir leisten kannst. Dann haste was Vernünftiges was sehr lange hält und du Freude dran hast!

Re: KW Variante 1 Inox vs Weitec Hicon GT

Verfasst: 5. Apr 2009, 11:41
von LexaN
@tk

musstest du was ändern wegen deiner tiefe?

hab erst irgendwas wegen koppelstange oder spurstange gelesen?? wie bist so mit dem fahrwerk zufrieden??

Re: KW Variante 1 Inox vs Weitec Hicon GT

Verfasst: 5. Apr 2009, 12:08
von TK
@tk

musstest du was ändern wegen deiner tiefe?

hab erst irgendwas wegen koppelstange oder spurstange gelesen?? wie bist so mit dem fahrwerk zufrieden??
Außer dem Gewinde habe ich nichts geändert. Das einzige "Problem" was ich habe ist, dass ich nicht mit Volleinschlag einen Bordstein oder eine Erhöhung runter fahren kann ohne Geknarze ;) Aber da ich bei der Tiefe sowieso nicht auf dem Bordstein parke ist das nicht relevant. Ansonsten habe ich keine Probleme. Wenn du extrem tief runter willst solltest du dir Gedanken darüber machen Koppelstangen und Stabi zu wechseln, aber solange du bei einer moderaten Tieferlegung bleibst musst du nichts ändern.

Mit dem Fahrwerk bin ich super zufrieden. Ich bin noch nicht so tief wie ich gerne wäre, aber genug Restgewinde ist noch vorhanden, so dass ich das Gewinde demnächst noch etwas runterschrauben werde. Vom Komfort her bin ich ebenfalls zufrieden. Ich kann noch ohne Rückenschmerzen über Huckel fahren und muss auch nicht jedem Schlagloch oder Gullideckel ausweichen.

Falls du noch weitere Fragen hast kannste dich auch gerne per PN oder Email melden.

Re: KW Variante 1 Inox vs Weitec Hicon GT

Verfasst: 26. Apr 2009, 20:05
von EnglischPolo
Also wir haben bei nem Kumpel letztens ein Weitic Hicon GT eingebaut in2er golf syncro und ich fand das fahrwerk bei -40mm ca. nicht zu hart, was mich bisschen verwundert hat, war, dass alle Dokumente zu dem Fahrwerk von KW Automotive waren, haben wir in Essen von Weitec direkt gekauft, also kommen doch die Fahrwerke von Weitec auch von KW, oder?
Und bei 400 Euro Preisunterschied würde ich das Weitec vorziehen, die Preis/Leistung ist meiner Meinung nach besser, weiß aber nicht wies beim Polo ist.

Gruß KEvin

Re: KW Variante 1 Inox vs Weitec Hicon GT

Verfasst: 26. Apr 2009, 20:11
von Polo-666
Also wir haben bei nem Kumpel letztens ein Weitic Hicon GT eingebaut in2er golf syncro und ich fand das fahrwerk bei -40mm ca. nicht zu hart, was mich bisschen verwundert hat, war, dass alle Dokumente zu dem Fahrwerk von KW Automotive waren, haben wir in Essen von Weitec direkt gekauft, also kommen doch die Fahrwerke von Weitec auch von KW, oder?
Und bei 400 Euro Preisunterschied würde ich das Weitec vorziehen, die Preis/Leistung ist meiner Meinung nach besser, weiß aber nicht wies beim Polo ist.

Gruß KEvin
Weitec ist Schwestern-firma von KW :top:

Re: KW Variante 1 Inox vs Weitec Hicon GT

Verfasst: 26. Apr 2009, 20:34
von Roadrunner666
und genau deswegen zahlt man auch die 230Euro nur für die unterschiedlichen oberflächen...
hätte ich das früher gewusst hätte ich mich auch für ein Weitec entschieden jetzt fahre ich KW

Re: KW Variante 1 Inox vs Weitec Hicon GT

Verfasst: 27. Apr 2009, 07:35
von LexaN
hi

also ist das weitec jetzt baugleich wie das kw, bis auf die Oberfläche?

was würdet ihr jetzt machen. würde schon das kw kaufen, aber wenn in mr 230 Euro
sparen kann wäre mir das sehr recht.

wie sieht's den mit Pflege bei nicht Edelstahl Fahrwerken aus?

Re: KW Variante 1 Inox vs Weitec Hicon GT

Verfasst: 27. Apr 2009, 09:04
von Roadrunner666
meine Freundin fährt seit 4 Jahren ein FK Gewinde in nicht Edelstahl.
2 mal im Jahr beim Reifenwechsel mache ich das Gewinde sauber, öle es etwas ein und drehe die Ringe nach oben und unten.
Die Verstellringe lassen sich immernoch mit der Hand einstellen und gehen sehr leicht.
Man hat also ca. 2 std. arbeit im Jahr, wenn einem das zu blöde ist sollte man sich lieber für das Inox entscheiden :D

Re: KW Variante 1 Inox vs Weitec Hicon GT

Verfasst: 27. Apr 2009, 09:10
von kochi_J-town
servus!

ich fahre das weitec hicon GT seit knapp 4000km und bin damit MEHR ALS ZUFRIEDEN was den komfort angeht. keinen mucks und es federt echt butterweich. es ist nahezu exakt wie das originale sportfahrwerk... nur das er eben dem erdboden etwas näher gekommen ist. bei der technik sollteste ansich auch keine bedenken haben, schließlich ist weitec die tochterfirma von KW-Systems..

zum verschleiß kann ich leider noch nichts sagen, dass wird sich dann ggf. das erstemal feststellen lassen, wenn ich auf winterräder umrüste. wenn es dir mehr um den preis geht, dann rate ich dir zum weitec, aber befolge den ratschlag vom roadrunner. ein bisschen pflegen und es wird dir danken ;-)

Re: KW Variante 1 Inox vs Weitec Hicon GT

Verfasst: 27. Apr 2009, 15:35
von LexaN
also ist das weitec vom fahrkomfort bzw vom technischer seite (bis auf edelstahl) gleichwertig.

ich muss mal schauen was kw für preise am bodensee macht und dann werd ich mich wohl dort entscheiden ob weitec oder kw.

aber schreibt noch eure erfahrungen

Re: KW Variante 1 Inox vs Weitec Hicon GT

Verfasst: 27. Apr 2009, 16:53
von PsyKater
@Lexan: Hättest du jetzt noch im richtigen Unterforum gepostet, wäre dir sehr wahrscheinlich folgendes aufgefallen:

Bild Gewinde-Fahrwerke: Harte Fakten

Darin werden die Unterschiede zwischen Weitec und KW ausführlich beschrieben.

Re: KW Variante 1 Inox vs Weitec Hicon GT

Verfasst: 27. Apr 2009, 17:29
von LexaN
ja hab ich schon gesehen.

noch eine frage zu dem eibach, das is ja laut dem Harte Fakten baugleich mit dem KW, aber wie is es abgestimmt?? eher hart, eher weich.??

Re: KW Variante 1 Inox vs Weitec Hicon GT

Verfasst: 27. Apr 2009, 17:33
von TK
ja hab ich schon gesehen.

noch eine frage zu dem eibach, das is ja laut dem Harte Fakten baugleich mit dem KW, aber wie is es abgestimmt?? eher hart, eher weich.??
Eibach ProStreet-S Gewinde oder welches?

Re: KW Variante 1 Inox vs Weitec Hicon GT

Verfasst: 27. Apr 2009, 17:46
von LexaN
ja genau,

is des viel härter als standardfahrwerk, bzw hast du n vergleich zu nem kw

welches ist weicher bzw härter, möchte es möglichst komfortabel haben

Re: KW Variante 1 Inox vs Weitec Hicon GT

Verfasst: 27. Apr 2009, 17:49
von PsyKater
Du wirst - behaupte ich - keine großen Unterschiede spüren. Bin jetzt 3 verschiedene Fahrwerke gefahren und empfand irgendwie alle als hart. :D

Re: KW Variante 1 Inox vs Weitec Hicon GT

Verfasst: 27. Apr 2009, 18:31
von TK
Ich fahre selber das Eibach ProStreet-S und muss sagen, dass ich sehr begeistert bin. Nicht nur von der Verarbeitung, sondern auch vom Komfort her. Natürlich merkst du einen Unterschied zum originalen Fahrwerk und es ist um einiges härter, aber trotzdem ist es noch komfortabel. Ich habe bis jetzt nur einen Vergleich zu einem Weitec Hicon GT in einem Ford Puma und muss sagen, dass mein Auto im Gegensatz zum Puma eine Sänfte in Sachen Komfort ist. Bei langen Bondenwellen federt mein Polo schön durch und man hoppelt nicht wie mit manch anderen Autos. Auch Verkehrsberuhigungen und Gullideckel sind kein Problem. Ich würde mir das Fahrwerk jederzeit wieder kaufen.