Wechsel Trommel gegen Scheibenbremse

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Tim
Beiträge: 954
Registriert: 25. Feb 2006, 19:03
Wohnort: Neuss-(Norf)
Kontaktdaten:

Wechsel Trommel gegen Scheibenbremse

Ungelesener Beitragvon Tim » 30. Mär 2006, 19:58

Hi,wollte mal in die Runde fragen ob sich jemand damit auskennt von Trommel auf Scheibenbremsen zu wechseln.Sagt mir nicht es ist zu teuer Tuning kostet halt Geld ;-)

Ich weiß bisher nur das man die Hinterachse wechseln muss.

Bitte um vernünftige Aussagen (Meinungen sind unerwünscht) :D
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Tim
Beiträge: 954
Registriert: 25. Feb 2006, 19:03
Wohnort: Neuss-(Norf)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Tim » 30. Mär 2006, 20:54

Also kennt sich keiner aus?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 30. Mär 2006, 20:59

Hallo? Jetzt ist gerade mal eine Stunde vergangen :grr: vielleicht gibst du den Leuten die was dazu sagen können etwas mehr Zeit. Wenn du aber zu ungeduldig bist, fahr zu VW und frag da.....


Themenersteller
Tim
Beiträge: 954
Registriert: 25. Feb 2006, 19:03
Wohnort: Neuss-(Norf)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Tim » 31. Mär 2006, 14:29

Bald 24 Stunden und keiner traut sich :D
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon swift » 31. Mär 2006, 14:35

die hinteracse muss nicht getauscht werden da es nur eine gibt, die teile fuer den umbau kosten wenn ich mich gut errinere um die 500 EUR hatte selber vor es zu machen habe es aber immer noch nicht geschaft
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 31. Mär 2006, 16:13

na erstmal rad ab, dann bremstrommel ab, bis du die blanke achse hast bzw den achsstupfen, dann den neuen hatler anbauen, kabel bzw bremskabel umbauen.

am besten ist es, du versuchst irgendwo eine gerauchte hinterachse mit scheiben zu besorgen, dann ist der umbau nur noch 4 stunden arbeit.

wiegesagt. bremstrommel runter bis achsstupfen und dann halt von der anderen achse alles an deine achse bauen.

Naja die beschreibung ist nur eine kurzfassung


Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 31. Mär 2006, 23:15

wiso möchtest wechseln fährst oder bremstnicht gutmitdertrommel oder schaut scheiße aus


swift
Beiträge: 353
Registriert: 23. Feb 2006, 13:35
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon swift » 31. Mär 2006, 23:58

wiso möchtest wechseln fährst oder bremstnicht gutmitdertrommel oder schaut scheiße aus
du hast es gesagt

1. sieht scheisse aus
2. bremst nicht gut - wuerde sagen bremst nicht gleichmaessig gut
VW POLO 9N | 1.2 6V | 40 kW ~ 55 PS
207.000 km

i am proud i gave this forum 2 BIG solutions:
ULTIMATIVE LÖSUNG FÜR PROBLEME MIT 1.2 MOTOREN
ULTIMATIVE LÖSUNG GEGEN VORDERACHSKNACKEN

Trommelbremsen auf Scheibenbremsen umbauen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 1. Apr 2006, 07:55

Wiso wird dann die Trommelnoch verbau?


PoloRunnerBS
Beiträge: 783
Registriert: 9. Feb 2005, 20:02
Wohnort: Braunschweig
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon PoloRunnerBS » 1. Apr 2006, 08:31

Ich würde die wegen der Bremswirkung nicht von Trommel auf Scheibe wechseln weiß zwa jetzt nicht genau was das kostet aber es wär mir das nicht wert !

Die Hinterachse bremst eh nur zu einem sehr geringen Teil außer du bist voll beladen !

Wenn du mehr Bremswirkung willst dann verbau eine größere Bremsanlage an der Voderachse ... ( finde auch das die Bremse an der Vorderachse etwas schwach ist)

Gut und von der Gleichmässigkeit zu sprechen du hast doch ABS oder?

Wegen der Obtik o.k. sieht zwa etwas besser aus ich würde mich aber mal erkundigen was alles getauscht werden muss ( wie sieht es denn mit Bremsleitungen aus Steuergeräte usw kann sehr teuer werden !)

Ach ja und was sagt der gute Tüv dazu

Und wenn ich meine Scheibe hinten angucke man man man die muss man schon min. 1 mal im halben Jahr voll beladen fahren damit sie nicht festgamelt ....

Gruß

Andre


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 1. Apr 2006, 11:05


Wenn du mehr Bremswirkung willst dann verbau eine größere Bremsanlage an der Voderachse ... ( finde auch das die Bremse an der Vorderachse etwas schwach ist)


Gruß

Andre
Was will man beim Polo für eine größere Bremsanlage??? Bringt doch null....

Der Polo fährt selbst im Getunten zustand maximal 220 km/h und wenn man dann die 130 PS TDI Bremsanlage hat, reicht das vollkommen.
Ab 250 PS bzw 250 KM/H Spitze würde ich mir einen Kopf machen Zum Beispiel eine 4 Kolben anlage.


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 1. Apr 2006, 11:31

Der Polo hat auch eine sehr gute Bremsleistung, mehr bin ich aus weitaus höher motorisierten Fahrzeugen auch nicht gewohnt. Für seine Klasse sicherlich eine sehr gute Leistung.


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 1. Apr 2006, 12:16

Der Polo hat auch eine sehr gute Bremsleistung, mehr bin ich aus weitaus höher motorisierten Fahrzeugen auch nicht gewohnt. Für seine Klasse sicherlich eine sehr gute Leistung.
Füe die Leistung völlig ausreichend.

Sollte der Polo mal 250 PS haben und dann die Bremsanlage vom 130 PS TDI, ist die Bremse nach 5 mal Abbremsen von 250 Khm im eimer, weil die das gar nicht aushält.
dannach flattert das lenkrad.


PoloRunnerBS
Beiträge: 783
Registriert: 9. Feb 2005, 20:02
Wohnort: Braunschweig
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon PoloRunnerBS » 1. Apr 2006, 15:45

Was hat denn Leistung mit der Bremswirkung zu tun ?

Bin schon in vielen Autos gefahren die meisten hatten mehr PS deshalb hab ich vielleicht ein etwas anderes empfinden( soll jetzt keine Angeberei sein)

Klar ist die Bremse i.O. sonst hätte der Polo ja keine Freigabe.

Aber als ich noch meinen Golf4GTI hatte waren die Reserven deutlich besser vorallem auf der BAB finde ich merkt man es wenn man beim Polo auf die Bremse tritt das da schon ein Unterschied besteht !

Und mit PS hat das ja nun auch nicht allzuviel zu tun sondern mit dem Gewicht ( Masse will gebremst werden ) So meine Meinung !


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 1. Apr 2006, 15:53

Was hat denn Leistung mit der Bremswirkung zu tun ?

Bin schon in vielen Autos gefahren die meisten hatten mehr PS deshalb hab ich vielleicht ein etwas anderes empfinden( soll jetzt keine Angeberei sein)

Klar ist die Bremse i.O. sonst hätte der Polo ja keine Freigabe.

Aber als ich noch meinen Golf4GTI hatte waren die Reserven deutlich besser vorallem auf der BAB finde ich merkt man es wenn man beim Polo auf die Bremse tritt das da schon ein Unterschied besteht !

Und mit PS hat das ja nun auch nicht allzuviel zu tun sondern mit dem Gewicht ( Masse will gebremst werden ) So meine Meinung !
Schonmal auto mit mehr als 250 ps gefahren und eine billig bremsanlage gehabt, bzw eine originale?
Mehr leistung bessere Bremsanlage.
Wenn du einmal von 250 khm auf null runterbremst mit original anlage dann weißt du was es heiißt eine ordentliche anlage zuhaben bzw eine größere anlage zuhaben.


Iglo
Beiträge: 687
Registriert: 30. Nov 2005, 00:48
Wohnort: Jockgrim (Karlsruhe)

Ungelesener Beitragvon Iglo » 1. Apr 2006, 15:55

Das Problem bei meinem 75 PS , also Trommel hinten ist, das er hinten Ausbricht wenn ich stark bremse. Tempo 120 + z.B auf der AB am Stauende oder ä. wackelt er hinten wie ein Kuhschwanz. ltd. Händler bzw. Prüfstand aber alles okay an denn Bremsen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


PoloRunnerBS
Beiträge: 783
Registriert: 9. Feb 2005, 20:02
Wohnort: Braunschweig
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon PoloRunnerBS » 1. Apr 2006, 15:59

Das kommt weil dein Polo auf der Hinterachse sehr leicht ist das kriegst du auch nicht mit einer Scheibenanlage hin !



Ach ja und Steini ja bin sogar schon mal Auto gefahren die über 250 PS hatten und es hat trotzdem sehr viel mit Massenbeschleunigung zu tun aber lassen wir das jedem das seine ( der TDI Polo ist sehr schwer auf der Vorderachse hast doch auch einen oder !)

Und ich finde VW hat be unserem 100 PS TDI mit der vorderen Bremse gespart ( der 130 PS bremst besser jedenfalls im Golf und der hat glaube ich die gleiche Bremse wie der 130 PS Polo )


Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 1. Apr 2006, 22:12

Bremsanlage

z.B. Brembo bei Evo oder 350 Z die sind was gutes


Ich denk mal die Bremsen sind heute so entwickelt worden das Sie dem jeweiligen Fahrzeug angepasst sind an deren Ihrer Bremsleistung.

Was du machen kannst ein wenig bessere Optik und Bremsleistung zu erreichen ist, das du dir vorne die gleiche größe an Bremsscheibe nur gelocht zulegst; das bringt dir auch etwas mehr an Bremsleistung.


Beim Golf 4 z.B. ist bei der 1.4er Version hinten Scheibenbremsen, da das Auto eine größere Masse hat braucht es die auch aber beim Polo!!! Wiso denn!!!


Immerhin gibt es bei denn Feuerwehfahrzeuge auch hinten Bremstrommel die gehen ja auch so ein ding das wiegt doch was undmuss gebremst werden


krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 1. Apr 2006, 23:25

Der Polo hat auch eine sehr gute Bremsleistung, mehr bin ich aus weitaus höher motorisierten Fahrzeugen auch nicht gewohnt. Für seine Klasse sicherlich eine sehr gute Leistung.
Oha, ich merke zwischen meinem Polo und dem A6 von meinem Vater doch einen ziemlichen Unterschied. Wenn ich den Audi länger nicht mehr gefahren bin, mache ich immer eine ziemlich harte Bremsung wenn ich vom Hof rolle und anhalte... Da liegen imho Welten zwischen, die Bremse vom Polo "zieht" einfach weniger und spricht auch erst nach einem längeren Pedalweg als beim Audi an. Gut, dafür kriegt man meinen Polo auch gleich 4 mal für den Preis vom Audi.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 1. Apr 2006, 23:37

Wieviel PS hat der A6? 180? 200? :D Ich nehme mal zum Vergleich einen 318i mit 143 PS und da finde ich die Bremsen nicht stärker, als beim Polo. Bei meinem zumindest. Wenn z.b. meine Freundin den Polo fährt, haut's einen an der Ampel fast an die Windschutzscheibe, weil sie die Bremskraft nicht gewöhnt ist. Ich find's sehr angenehm, weil man halt später bremsen muss und sich drauf verlassen kann, dass der Wagen gut greift, wenn man halten will.

Die Bremsen bei nem Passat V6 Automatik fand ich auch extremer, aber der hat auch mächtig Power und wiegt auch bissel mehr. Da hab ich erstmal die Reifen quietschen lassen, bei 40 km/h innerorts wohlgemerkt - als ob man nen Anker wirft :D

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste