Seite 1 von 3

Wo Rangierwagenheber ansetzen?

Verfasst: 3. Apr 2006, 14:53
von px
Unglaublich aber wahr, ich hab auch mal wieder eine Frage an die technisch versierten unter uns :D

Da ich endgültig die Schnauze voll habe von diesem Klapp-Wegschmeiß-Serienwagenheber nehme ich das aktuelle ATU-Angebot wahr und besorg mir so einen Rangierwagenheber für 14,99€.

Nun meine Frage: Wo genau setze ich das Ding an, ohne was zu beschädigen? Möglichst detailliert bitte - für mich sieht der Wagen unten überall gleich (dreckig) aus :D Der Serienheber greift ja auf Höhe der Kerben im Schweller in diese Falz, evtl. dahinter :???:

Verfasst: 3. Apr 2006, 15:11
von DerBen
du setzt das "runde schwarze" teil da vorne genau an der gleichen stelle an wie deinen alten wagenheber auch :)

Verfasst: 3. Apr 2006, 15:41
von px
Auf diese Falz :???: Das hält?

Verfasst: 3. Apr 2006, 15:52
von Twin BY
Auf diese Falz :???: Das hält?
PX, es stehen gut 1100 kg oder mehr gegen den kleinen Teller, der kann ne wegrutschen...

Normalerweise steht im Bordbuch genauer detailliert an welchen Stellen Du den Wagenheber ansetzen sollst, da an diesen Stellen ein zusätzliches Blech eingeschweißt ist, wo man mehr Steifigkeit am Auto hat.

Tip: Kauf Dir Flip flops vom H&M oder benutze alte Turnschuhe, schneide Dir einen Kreis aus der etwas größer ist als das Runde ding von deinem Rangierwagenheber und setze diesen "Gummipuffer" zwischen Wagenheber und Karroserie, ist wohl etwas schöner als Metall auf Metall....also ich handhabe es so zumindest...

Verfasst: 3. Apr 2006, 15:57
von px
1113 :D

Sag das nicht, das Seriending ist mir schon weggerutscht, ist ja auch ne besch... Konstruktion.

Bei dem neuen geht's mir mehr darum, nicht ein Loch in den Boden durch drücken, denn da stehen auch 1113kg auf ein paar cm² Unterboden ;) :D

Verfasst: 3. Apr 2006, 16:05
von Twin BY
ja, darum im Bordbuch nachschauen, sieht man aber normalerweise auch an der Falz am Unterboden,...und dann eben am besten solche Gummipuffer bauen...

Verfasst: 3. Apr 2006, 16:16
von px
Also muss ich trotzdem zwingend auf dieser schmalen Pfalz balancieren :???: Genau aus dem Grund hol ich mir doch einen anderen Wagenheber, damit ich diesen Akt nicht mehr habe... naja mal sehen, Polo Fun hat z.b. hinten vorgeschlagen auf Höhe der Achsaufnahme anzusetzen.

Ansonsten werd ich mal schauen, wie das hält... wenn's Geräusche macht, hör ich auf :lol:

Verfasst: 3. Apr 2006, 17:07
von dr.hibbert
jo must an die falz gehen.
ist aber bei vielen autos so das da ne falz ist.
pack dir einfach nen stück holz drunter und fertig.
das hält-

obwohl ich nicht weiss was du gegen den tollen serien heber hast ;)
den benutz ich bei reifenwechsel immer :D
und hab mir schon etliche male die fingergelenke am boden aufgekratzt :)

Verfasst: 3. Apr 2006, 17:08
von Twin BY
wieso balancieren!? einfach mittig mitdem runden Teller hochheben und fertig,...das ist um einiges leichter als mit dem Seriendings....e ist das beste wenn genau diesen Falz nimmst, denn der ist wie o.g. schon mit nem Zusatzblech verstärkt...

Verfasst: 3. Apr 2006, 17:08
von DerBen
ich hab mit so nem ding schon öfters mein golf hochgehoben, da geht das mit deim polo au ohne probs :D

Verfasst: 3. Apr 2006, 18:38
von px
Okay, wenn ihr das sagt werde ich das so machen :)

Der Teller hat diese typischen "Zähne/Einbuchtungen", wird denke ich gehen. Bei den 2t die der aushält, sollte da nicht viel schief gehen können.

wagenheber

Verfasst: 3. Apr 2006, 18:46
von brutus
@PX lass dir von brutus ein foto senden, (rangierwagenheber-umbau) speziell VW, geh zu einem befreundetem schlosser/dorfschmied und ändere ihn so, dann hast du kein prob bzw echte freude dein auto hochzubocken (aber vorsicht bei über 50mm tieferlegung musst auch die rollen vom wagenheber verkleinern)

brutus 8)

Verfasst: 3. Apr 2006, 18:48
von px
Von 50 bin ich weit entfernt *g*

Möchte das Ding auch gerne bei anderen Wagen einsetzen könne, also muss der schon universal bleiben :D Muss sich ja rentieren ;)

wagenheber

Verfasst: 3. Apr 2006, 18:52
von brutus
bleib er ja nur die aufname für die karosse/kante ist unfallsicher und absolute schonung für das baby

brutus 8)

Verfasst: 3. Apr 2006, 21:30
von Nico84
1113kg auf ein paar cm² Unterboden ;) :D
8O 8O 8O

Du sollst nicht den ganzen Polo in die Luft heben, nur einen Reifen. Das Gewicht verteilt sich auf auch auf die 3 anderen Reifen. Aber das mit dem Wagenheber ist normal so. Mache ich seit Jahren so.

Verfasst: 3. Apr 2006, 22:14
von px
Ist mir schon klar Nico, aber ich wollte das jetzt nicht unnötig vertiefen und ausrechnen, wieviel kg wohl auf einen cm² an einem der vorderen oder hinteren Stützpunkte nun einwirken mögen :D

Verfasst: 3. Apr 2006, 22:19
von Nico84
na das währ doch mal was :D

Verfasst: 11. Apr 2006, 15:03
von Fabolous
Anbei mal 2 Bilder von brutus seiner umgebauten Rangier-Wagenheberaufnahme.

Bild

Bild

Verfasst: 11. Apr 2006, 15:09
von dr.hibbert
:super: das mal ne gute idee.
so is das problem gelöst ;-)

Verfasst: 11. Apr 2006, 22:21
von Nico84
Den bekomme ich nicht drunter...