Ab welcher Tiefe Sportdämpfer nötig?

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Sese
Beiträge: 550
Registriert: 26. Feb 2006, 16:07
Wohnort: Ascheberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ab welcher Tiefe Sportdämpfer nötig?

Ungelesener Beitragvon Sese » 5. Apr 2006, 14:32

Hi, ich will bald meien Polo tiefer legen. Ab welcher Tiefe sidn denn die Sportdämpfer oder allg andere Dämpfer nötig?
Ich habe gehört ab 40/40, allso alles was tifer geht.
stimmt das? oder kann ich bei z.B 50/40 einfach die dämpfer weg lassen?

mfg Sese
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 5. Apr 2006, 14:39

Also erstmal kannst du praktisch immer auch nur die Federn tauschen - als Konsequenz hast du ein schlechteres Fahrverhalten, was bei Federn immer der Fall ist im Vergleich zu einen abgestimmten Fahrwerk, und einen erheblich gesteigerten Verschleiß der Dämpfer, die ja dann unter Dauerlast stehen.

Ich würde bei Federn maximal bis 30mm gehen, mit Sportfahrwerk alles etwas weniger drastisch, der ist ja von Haus aus 15mm tiefer und entsprechend wird es durch andere Federn auch um 15mm weniger gestresst, als das Serienfahrwerk.

Das ganze ist auf jeden Fall eine Optik-Sache, mehr nicht. Die Kombination aus verbessertem Handling und Optik gibt's nur mit Fahrwerk.


absalom
Beiträge: 39
Registriert: 29. Jan 2006, 12:19
Wohnort: Denkte

Ungelesener Beitragvon absalom » 6. Apr 2006, 11:42

Hallo, immer komplettes Fahrwerk. Ist sicherer und passt zueinander. Aber je tiefer je härter. Je härter je eher abflug bei unebenem Boden in der Kurve. Und umso schlechter unsere Straßen werden, würde ich mir das überlegen.
86C- G40 180000 Km serie ohne Probleme. Soll mit 130PS TDI so weitergehen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 6. Apr 2006, 11:51

Je härter je eher abflug bei unebenem Boden in der Kurve.

Bist du dir da ganz sicher? :driving: Ich bin da anderer Meinung.
Warum sind dann alle Rennautos im vergleich "hart" abgestimmt?
Damit sie ja nicht schnell um die Kurve fahren können?
Die weiche Federung ist nur wegen Komfort und Materialschonung.

:wink1:


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon euro » 6. Apr 2006, 12:20

wenn die auf der rennpiste aber mal ne bodenwelle o.ä. bekommen, ist´s immer ein blindflug..

ICH würde o.g. Satz schon zustimmen (wobei ich eh nie soo tief gehen würde das es soweit kommt - höchstens bis 40mm)
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 6. Apr 2006, 12:32

Du sagst es... auf ner Rennstrecke gibt's auch nicht solche Bodenwellen, die Wagen sind ja auch von der Karosserie her sehr nah am Boden, das wäre ärgerlich :D


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 6. Apr 2006, 13:12

Jeder ist für sich selber verantwortlich gilt aber nicht auf der Straße.
Wenne z.B. ne Mutter mit Kinderwagen plattmachst, wegen ner zu großen Bodenwelle, bei ner Tieferlegung von 60mm und mehr....
Also ein gewisser Bereich ist wie euro schon sagte OK (VW Sportfahrwerk usw. bis 35mm), aber wenn ich mir so den einen oder anderen Corsa B mit 100mm Tieferegung ansehe, (na der wird vorher besimmt bremsen, weil der sonst keine Spoiler mehr hat) aber übertreiben kann man es immer.... und das geht dann nicht mehr auf Sport sondern nur auf Optik und die Sicherheit leidet....


absalom
Beiträge: 39
Registriert: 29. Jan 2006, 12:19
Wohnort: Denkte

Ungelesener Beitragvon absalom » 12. Apr 2006, 14:06

Hallo, mit einer "Vernünftigen Tieferlegung" fährt man den anderen auf unserer Straße weg. Bis jetzt hat VW z.B. in meinem G40 ein für diese alte technik, gutes Fahrwerk verbaut. Nach 90000 km kamen aber vorne trotzdem KONI`s in Serienabstimmung rein (Nachstellbar). Mit meinem TDI 130 PS Sportline bin ich bis jetzt zufrieden. Was mich anstinkt ist dieses weiche Bremsverhalten bei normalbremsung. Mein G40 ist da derber.
86C- G40 180000 Km serie ohne Probleme. Soll mit 130PS TDI so weitergehen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


brutus
Beiträge: 505
Registriert: 10. Nov 2005, 23:36
Wohnort: holzkirchen

tieferlegen

Ungelesener Beitragvon brutus » 12. Apr 2006, 14:29

immer ein komplettes fahrwerk, abgestimmt aufs auto, dann bleibst du auch ehr auf der straße
nur wird sich dein fahrverhalten ändern wenn du merkst das auto kann mehr
aber noch wichtiger ist ein besseres bremssystem

brutus
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Sese
Beiträge: 550
Registriert: 26. Feb 2006, 16:07
Wohnort: Ascheberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sese » 12. Apr 2006, 15:43

jo das mit den bremsen finde ich auch, z.B mit dem Bora is das bremsen viel geiler. Wenn ich danach wieder mit meinem Polo fahre wundere ich mich jedesmal warum es immer knapper wird. Wobei der Astra von meien Onkel total behindert ist, da is die bremse meiner meinung total fürn arsch.

mfg Sese
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 12. Apr 2006, 15:45

Ich find die Bremsen vom Polo wunderbar, zumindest bei meinem 64 PS :D Fahrt mal nen Twingo oder so ne Schüssel, da sitzt ihr warscheinlich bei der ersten Ampel im Vordermann auf dem Rücksitz :lol:


Themenersteller
Sese
Beiträge: 550
Registriert: 26. Feb 2006, 16:07
Wohnort: Ascheberg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sese » 12. Apr 2006, 16:37

Twingo habe ich leider nich zu verfügung aber bisher fand ich die Bremsen vom Bora und Golf 3 besser als die von mein Polo. Gut die beiden haben beide mehr PS als meiner. Wobei der Astra auch mehr PS hat (75) und die bremsen trotzdem scheiße sind. naja halt Opel :D

mfg Sese
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


absalom
Beiträge: 39
Registriert: 29. Jan 2006, 12:19
Wohnort: Denkte

Ungelesener Beitragvon absalom » 16. Apr 2006, 14:11

Vieleicht kann man das ja einstellen lassen. Habe für 2 Tage einen Fox geliehen bekommen (Benziner). Bei dem sprechen die Bremsen aber sehr direkt an. Vieleicht weil kein ESP und so?
86C- G40 180000 Km serie ohne Probleme. Soll mit 130PS TDI so weitergehen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste