Koppelstangen kaputt oder nicht?
Verfasst: 12. Sep 2009, 21:25
Hallo,
mein Ibiza (Sig -> Gastfahrzeug, aktuell 25Tkm) ) poltert auf Holperstrecken mit der VA. Die Stabilagergummis habe ich heute erfolglos getauscht.
Dabei hatte ich auch die Koppelstangen ausgebaut, aber keine neuen greifbar und daher die alten wieder eingebaut. Beim Wackeln per Hand an den Koppelstangen klappert nix, aber die sehr leichte Beweglichkeit zwischen Stangen und allen Gewindestücken macht mich etwas mißtrauisch. Denn bei neuwertigen Stangen gehen (gingen) die Kugelköpfe in ihren Lagern sehr stramm, allerdings ist dieses Wissen ~ 15 Jahre alt und bezieht sich auf meinen damaligen Peugeot 205 GTI, bei dem ich das Poltern mit neuen Koppelstangen wegbekommen habe.
Frage: Sind die Kugelköpfe neuwertiger + klapperfreier VAG-Koppelstangen schon so leichtgängig, daß die Gewindestücke von selbst die Ruhestellung der Anstischmutz-Gummikappen einnehmen, oder ist eine solche Leichtgängigkeit auch heute noch gleichbedeutend mit (beginnendem) VA-Poltern?
mein Ibiza (Sig -> Gastfahrzeug, aktuell 25Tkm) ) poltert auf Holperstrecken mit der VA. Die Stabilagergummis habe ich heute erfolglos getauscht.
Dabei hatte ich auch die Koppelstangen ausgebaut, aber keine neuen greifbar und daher die alten wieder eingebaut. Beim Wackeln per Hand an den Koppelstangen klappert nix, aber die sehr leichte Beweglichkeit zwischen Stangen und allen Gewindestücken macht mich etwas mißtrauisch. Denn bei neuwertigen Stangen gehen (gingen) die Kugelköpfe in ihren Lagern sehr stramm, allerdings ist dieses Wissen ~ 15 Jahre alt und bezieht sich auf meinen damaligen Peugeot 205 GTI, bei dem ich das Poltern mit neuen Koppelstangen wegbekommen habe.
Frage: Sind die Kugelköpfe neuwertiger + klapperfreier VAG-Koppelstangen schon so leichtgängig, daß die Gewindestücke von selbst die Ruhestellung der Anstischmutz-Gummikappen einnehmen, oder ist eine solche Leichtgängigkeit auch heute noch gleichbedeutend mit (beginnendem) VA-Poltern?