Koppelstangen kaputt oder nicht?

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Koppelstangen kaputt oder nicht?

Ungelesener Beitragvon ulf » 12. Sep 2009, 21:25

Hallo,

mein Ibiza (Sig -> Gastfahrzeug, aktuell 25Tkm) ) poltert auf Holperstrecken mit der VA. Die Stabilagergummis habe ich heute erfolglos getauscht.
Dabei hatte ich auch die Koppelstangen ausgebaut, aber keine neuen greifbar und daher die alten wieder eingebaut. Beim Wackeln per Hand an den Koppelstangen klappert nix, aber die sehr leichte Beweglichkeit zwischen Stangen und allen Gewindestücken macht mich etwas mißtrauisch. Denn bei neuwertigen Stangen gehen (gingen) die Kugelköpfe in ihren Lagern sehr stramm, allerdings ist dieses Wissen ~ 15 Jahre alt und bezieht sich auf meinen damaligen Peugeot 205 GTI, bei dem ich das Poltern mit neuen Koppelstangen wegbekommen habe.

Frage: Sind die Kugelköpfe neuwertiger + klapperfreier VAG-Koppelstangen schon so leichtgängig, daß die Gewindestücke von selbst die Ruhestellung der Anstischmutz-Gummikappen einnehmen, oder ist eine solche Leichtgängigkeit auch heute noch gleichbedeutend mit (beginnendem) VA-Poltern?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: Koppelstangen kaputt oder nicht?

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 12. Sep 2009, 21:37

also neue koppelstangen bekommt man per hand an dem kurzen gewindestück kaum bewegt... kann also gut angehen dass deine defekt sind.

mfg FLo
96kw TDI Bild


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Koppelstangen kaputt oder nicht?

Ungelesener Beitragvon Hummel » 13. Sep 2009, 13:44

@ ulf

hast du die möglichkeit auf eine "Grube" zu kommen?
Wenn ja fahr mal drauf, schnapp dir eine dicke, große Rohrzange und beweg die Koppelstangen mal auf und ab (richt fest dran ziehen / rütteln) dann sollte man erkennen, ob die Lager zu viel Spiel haben...
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Koppelstangen kaputt oder nicht?

Ungelesener Beitragvon ulf » 15. Sep 2009, 08:44

hast du die möglichkeit auf eine "Grube" zu kommen?
Wenn ja fahr mal drauf, schnapp dir eine dicke, große Rohrzange und beweg die Koppelstangen mal auf und ab (richt fest dran ziehen / rütteln) dann sollte man erkennen, ob die Lager zu viel Spiel haben...
Gestern haben ein erfahrener Meister und ich den Ibi auf eine Bühne genommen. Er hat die Stabi-Enden kräftig rauf und runter gezogen, und ich konnte mit einem Finger an den Kugelgelenken leichtes Spiel fühlen. Also sind die Dinger tauschreif, bei rund 25Tkm Gesamtlaufleistung :evil:
Aber das scheint die hiesige Vermutung zu bestätigen: sobald die Kugelgelenke der ausgebauten Stangen völlig leichtgängig zu bewegen sind, beginnt die Klapperphase.

Im Prinzip reicht schon 1 leichtgängiges Gelenk zum Klappern, denn in Kraftflußrichtung liegen ja alle 4 hintereinander, so daß jedes Gelenk jeden Stoß mitbekommt.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste