Seite 1 von 1

Knarzen beim Einfedern

Verfasst: 19. Sep 2009, 17:58
von Psych
Hey Leute :) ,

ich hab seit kurzem auf der linken Seite vorne ein kleines Problem. Es fängt beim Einfedern, also wenn ich beispielsweise über eine Bodenwelle fahre, an zu knarzen. Als mir das das erste Mal aufgefallen ist, bin ich ausgestiegen und hab mich auf die linke Seite der Front gestützt, um den Wagen einzufedern - das Knarzen war deutlich zu hören und verschwindet bzw. taucht seitdem in unregelmäßigen Abständen wieder auf.
Als ich bei der Werkstatt war, um das Geräusch zu demonstrieren, war's natürlich weg. :fuck:
Er hat bei dem, was ich ihm erzählt habe, auf den Stabi getippt. Allerdings meinte er, dass es wohl ziemlich aufwendig wäre, der Sache auf den Grund zu gehen.
Hatte euer Wagen schon mal ähnliche Symptome oder hat sonst jemand ne Idee, was das sein könnte?

P.S. Die Querlenker sind's bestimmt nicht, die hab ich gerade erst vor ca. 3.000 km wechseln lassen.


Viele Grüße
Basti

Re: Knarzen beim Einfedern

Verfasst: 25. Sep 2009, 14:06
von Psych
Hat niemand ne Idee? :hmhm:

Re: Knarzen beim Einfedern

Verfasst: 25. Sep 2009, 14:40
von Ebrius Podex
kenne dein problem, doch hab leider auch keine idee.

Re: Knarzen beim Einfedern

Verfasst: 25. Sep 2009, 14:47
von Rumsnudel
vielleicht reicht es wenn du dort mal bisschen Ölst an der Seite hab das auch stoßdämpfer können es auch nicht sein das ist ja mehr ein plockern.....

aber versuch`s doch erstmal mit ölen und wenn das nicht hilft dann weiss ich auch nicht müssen meinem knarzen auch erst noch auf den grund gehen :haha: :haha:

Re: Knarzen beim Einfedern

Verfasst: 25. Sep 2009, 17:32
von Markus_K
Tja, ich kenns im 9N3 auch schon. Wieder ein VW Problem, wie abplatzender Softlack, raschelnde Trommelbremsen etc.

Re: Knarzen beim Einfedern

Verfasst: 25. Sep 2009, 17:54
von Psych
Tja, aber wenn man nicht weiß, welches Teil die Ursache ist, macht Ölen nicht viel Sinn, oder? :rolleyes:

Vielleicht haben wir ja Glück und es meldet sich noch jemand zu Wort, bei dem dieses Problem bereits behoben wurde. :bitte:

Re: Knarzen beim Einfedern

Verfasst: 25. Sep 2009, 18:01
von ...pffft...
also bei mir knackt es. ist auch immer wenn ich über eine kleine unebenheit fahre. war auch inner werkstatt natürlich gings mir genauso wie dir es war mit einmal weg.
aber der meister meinte (nach meiner beschriebung) das das das kugellager an der felder ist. hab es nicht gewechselt, zuviel aufwand und ich soll noch solange fahren bis es nicht mehr geht.

bin paar mal im kreis gefahren seitdem ist das nicht mehr so oft:)

Re: Knarzen beim Einfedern

Verfasst: 25. Sep 2009, 19:56
von smithy
Moin,

das Knacken an der Vorderachse sind die Querlenker! ;) Also die Originalen gegen die Audi A2 Querlenkergummis tauschen! Einfach mal die Sufu nutzen, das Thema gabs schon einige male! ;)

MfG

Re: Knarzen beim Einfedern

Verfasst: 25. Sep 2009, 20:17
von Psych
Das würde das Knacken vielleicht erklären aber das Knarzen kommt dem Geräusch einer alten Holztür gleich. Zudem sind meine Querlenker, wie oben beschrieben, vor kurzem gewechselt worden. :|

Re: Knarzen beim Einfedern

Verfasst: 25. Sep 2009, 20:37
von Stephan Tijink
WD40 ?! :top:

Re: Knarzen beim Einfedern

Verfasst: 25. Sep 2009, 20:41
von Psych
Ja gut, aber wo? Ich kann das doch nicht einfach irgendwo das vorne ranschmieren. :hä:

Re: Knarzen beim Einfedern

Verfasst: 25. Sep 2009, 21:32
von ...pffft...
Moin,

das Knacken an der Vorderachse sind die Querlenker! ;) Also die Originalen gegen die Audi A2 Querlenkergummis tauschen! Einfach mal die Sufu nutzen, das Thema gabs schon einige male! ;)

MfG


weiß ja mein problem, und mich stört es ja auch nicht musik lauter fertig. :top: aber manchmal empfindet jeder sein geräusch anders. und vielleicht hört sich mein geräusch ja genauso an wie seins. ;-)

würde da jetzt aber nix weiter machen solang die werkstatt nix sieht und alles fest und dran ist, fahr solang bis es ganz kaputt ist. bevor mein anfängt alles zuwechseln bis man mal das richtige teil erwischt hat...

Re: Knarzen beim Einfedern

Verfasst: 25. Sep 2009, 21:42
von Fellenteee
hab auch so n knarzen wenn ich einfedere beim überfahren ner bodenwelle
kannst das ganze beheben wenn du dein auto n stück höher drehst. Das hätte bei mir geholfen. (habs der optik wegen nich geamcht)

Re: Knarzen beim Einfedern

Verfasst: 25. Sep 2009, 21:55
von Psych
Ja, wahrscheinlich hast du Recht. Wenn's irgendwann zu schlimm wird oder weitere Symptome auftreten, werd ich das mal in Angriff nehmen (lassen). ;-)

Re: Knarzen beim Einfedern

Verfasst: 17. Dez 2009, 18:01
von Kevin89
Moin!
Kann mich nur anschließen kenn das gleiche Problem sowohl knarzen als auch knacken........ Knacken waren bei mir auch die Querlenkergummis sind vor ca. 7t km gewechselt worden und es kanckt schon wieder..... knarzen hab ich nur ganz selten wenn ich iwie ganz komisch schräg über nen huckel fahre zb bei uns zuhause von der straße auf die auffahrt abbiegen........ :hmhm: aber ich reg mich da mittlerweile nichmehr drüber auf.......

der Wagen kommt nächstes Jahr weg, im Moment häufen sich die Probleme^^

Wenn ihr was wisst wg. dem knacken bitte posten! :anbeten:

Re: Knarzen beim Einfedern

Verfasst: 17. Dez 2009, 18:11
von smithy
Moin,

Audi A2 Lager einbaun...

MfG

Re: Knarzen beim Einfedern

Verfasst: 30. Mai 2012, 23:15
von Hobby-Schrauber
Moin,

Audi A2 Lager einbaun...

MfG
Hilft leider nichts, hab das knartzen jetzt auch mit den A2 Lagern, konnte jedoch vorher 1 Jahr ohne Störgeräusche fahren, dann kratt es auf einmal plötzlich auf.

Re: Knarzen beim Einfedern

Verfasst: 31. Mai 2012, 20:57
von Andis 9N
Moin,

Audi A2 Lager einbaun...

MfG
Hilft leider nichts, hab das knartzen jetzt auch mit den A2 Lagern, konnte jedoch vorher 1 Jahr ohne Störgeräusche fahren, dann kratt es auf einmal plötzlich auf.
Ich habe das knarzen auch...
Wenn ich unerwartet durch ein Schlagloch fahre..

Woher kommt das?

Re: Knarzen beim Einfedern

Verfasst: 8. Jun 2012, 22:17
von fupfup
Hallo miteinander,

all zu lange bin ich noch nicht in diesem Forum, jedoch mein name FupFup ist zumindest ab heute Vergangenheit. :hurra2:
FupFup machte mein Polo, auch ein knarzen war dabei, auch ein schlagen bei rasch aufeinanderfolgenden Bodenwellen, jedoch dieses FupFup war unschlagbar vom Geräusch her.
Seit ca. 3 Std. ist Ruhe!!
Da ich nicht die Zeit und die Lust habe immerwieder / schrittweise nach den Ursachen zu suchen tauschte ich folgendes aus, zumal diese Sachen sowieso irgendwann fällig werden:
- Koppelstangen ( Meyle )
- Domlager ( Meyle )
- Querlenkerbuchsen ( original, jedoch die überarbeitete Version mit 4 Stützen )
- Stabigummis, 1 Std später dann auch den gesamten Stabi
seit dem ist Ruhe!
Da diese Dinge schwerpunktmässig immerwieder in den Beiträgen auftauchen fiel mir ein Gesamtaustausch leichter.
Mein FupFup Geräusch war folgendes:
Der Stabi hat zum fixieren der Gummilager und des gesamten Stabis diese runden Begrenzungen, jeweils aussen.
Eines dieser Bgrenzungen war weg, der Stabi war also lose und scheuerte an dem Aluträger...und machte beim Eintauchen FupFup. Ein kompletter Austausch war also notwendig.

Insgesamt knappe 200€ und 3,5 Stunden private Zeit.
Sicherlich, für mich ist es auch eine Menge Geld auf einmal, aber man sollte man bedenken:
Meiner hat 75000Km runter, bei 10 Jahren. Ein Wechsel dieser Teile wäre irgendwann sowieso fällig gewesen. Man muß nicht ewig aufs neue anfangen und schrauben und eine Menge Freizeit ist gewonnen. Will man den Polo noch ein paar Jahre fahren ist es sowieso selbsterklärend...

Viele Grüße und ich hoffe damit einwenig geholfen zu haben,

Ralf