Seite 1 von 2

Polo Classic! Fegen+ Fahrwerk Frage!

Verfasst: 5. Mai 2006, 18:24
von autoraudi
Hallo Leute!
Morgen bekomm ich meinen fast neuen Polo Classic.
Hab hier schon schöne Felgen rumliegen die auch drauf kommen sollen, aber ich folgendes Problem:
Die Felgen/Reifen die drauf kommen haben folgende Maße
205/40/17 (Reifen); 7,5x17 Et 32 (Felgen).
Laut alten KFZ-Schein hab ich folgende Maße eingetragen:
185/60/14 und 185/55/15
Nachdem ich den Wagen angemeldet hab sind nun nur noch die erste Variante (185/60/14) eingetragen. Diese Kombi funktioniert aber nicht laut Reifen-Rechner. Hätte dann mehr als 3 % Unterschied. Mit den anderen Maßen (185/55/15) würde es aber passen. Wie gehe ich nun am besten vor um meine Felgen eintragen zu lassen?
Außerdem weiß ich nicht ob ich schon mit 40'er Federn glücklich werde. Soll nicht Hammer-brutal tief sein aber es darf ruhig gut aussehen...
Habt Ihr da brauchbare Vorschläge?
Hab einen Diesel falls das was zu sagen hat wegen der Tieferlegung...
MfG Tim

Verfasst: 5. Mai 2006, 18:27
von kornundsprite
was ist ein Polo Classic?

Verfasst: 5. Mai 2006, 18:34
von JeNsEmAnN
was ist ein Polo Classic?
Gabs die Version nich damals beim Polo 2 ? :D:D:D

Deshlab wahrschinlich auch "fast" neun :) :lol:

Verfasst: 5. Mai 2006, 18:37
von Cradle 666
:megalol:

Verfasst: 5. Mai 2006, 18:37
von px
Ich denke er meint den Sedan, also Stufenheck ;)

Verfasst: 5. Mai 2006, 18:44
von autoraudi
Ist ein Sedan!
Obwohl ich den in verschiedenen Liste als Limousine gefunden hab...
Hat jemand Infos für mich?
Gruß Tim

Verfasst: 6. Mai 2006, 08:16
von chris9n
Bei der Abweichung wird immer von der Serienbereifung mit dem größten abrollumfang ausgegangen. Die 185/55 R15 werden ja nicht ausgetragen, sie werden nur nicht mehr im Schein stehen und nur noch über den PC abzufragen sein. Das kann aber der TÜV.

Meine Winterreifen stehen auch nicht mehr drinn, darf sie aber trotzdem fahren!

Verfasst: 7. Mai 2006, 11:54
von autoraudi
Jetzt bin ich aber etwas beruhigt!
Denke mal das es dann keine Probs mit dem eintragen gibt.
Aber welche Federn soll ich nehmen?
Jemand einen guten Tip?
Wollt nächste Woche bestellen...
MfG Tim

Verfasst: 7. Mai 2006, 12:34
von chris9n
Die Eintragung sollte ohne tieferlegung auf jeden Fall ohne Probleme laufen, solange die Tragfähigkeit des Reifens und der Felge passt und ein Gutachten für die Felgen vorhanden ist!

Feder kenne ich aus eigener Erfahrung nur die H&R -35mm, sind halt optisch für meinen Geschmack nicht tief genug aber dafür noch sehr komfortabel, Eibach soll dann noch weicher sein.

Wenn du jetzt schon zweifelst ob 40mm tiefer rief genug ist, dann spar lieber noch ein bisschen und kauf dir ein Gewindefahrwerk, dass bekommst du auch schon ab 500€ (FK) sonst ärgerst du dich später nur!

Federkombinationen von Ebay mit 50/30 o.ä. würde ich auf gar keinen Fall nehmen, da der Polo hinten eh nicht vernünftig tiefer kommt, und wenn der dann vorne noch tiefer ist, wirkt der unterschied zu groß!

Verfasst: 7. Mai 2006, 12:52
von Wohlfahrt
Die h+r u.eibach Federn untereinander geben sich von der Härte so gut wie garnichts.Das ganze ist sehr stark abhängig von den Dämpfer bei den normalen Schraubendruckfahrwerken.
Auf normale Seriendämpfer gibts es keine großartigen Unterschiede mit den Federn.
Bei den Gewindefahrwerken gibt es größere Unterschiede von der Federkennung.
Das zusammenspiel Dämpfer/ Feder ist beim Gewinde ideal. ;-)

Verfasst: 7. Mai 2006, 18:21
von Fabolous
Das zusammenspiel Dämpfer/ Feder ist beim Gewinde ideal. ;-)

Ist das Zusammenspiel von Dämpfer und Feder bei normalen (Nicht)-Gewindefahrwerken nicht optimal oder meinst Du wegen der Tiefe die man einstellen kann??

Leider gibt es kein vernünfitges Dämpfer/Feder Fahrwerk das richtig runter kommt.

Verfasst: 7. Mai 2006, 21:26
von Wohlfahrt
Meinte bei Tieferlegung von mehr wie 40mm bei normalen Fahrwerken.Beim Gewinde sind die Federbeine auch verkürzt damit der Restfederweg von 25mm vorhanden ist.Dazu auch die Feder/Dämpferabstimmung bei guten Gewindef.
Denn ein normales Fahrwerk mit mehr als 40mm ist härter zu fahren wie ein Gewinde.
Die Tiefe ist natürlich auch besser auf die Rad/Reifenkombi einzustellen aber das brauch ich ja nicht sagen ;)

Verfasst: 9. Mai 2006, 19:03
von autoraudi
Hallo!
Hab heute mal meine Felgen mit Serienfahrwerk drauf gehabt und mal nachgemessen was nun als Federn in Frage kommt!
Hier mal ein Bild der Va:
Bild
Und hier eins der Hinterachse:
Bild

Was meint Ihr?
40/40?
Oder von K.A.W. 60/40 auf Seriendämpfer...
Ja das geht laut K.A.W.!

Verfasst: 9. Mai 2006, 19:25
von Flori334
der Vertreter auf der Tuning World von K.A.W. hat davon abgeraten, machbar, aber nicht empfehlenswert......

Verfasst: 9. Mai 2006, 19:30
von autoraudi
Das hab ich mir auch schon gedacht...
Möchte aber erstmal für diesen Sommer nur Federn fahren. Also dann lieber 40/40 Federn!

Verfasst: 9. Mai 2006, 19:31
von PsyKater
40/40 ist für Federn schon ziemlich viel, wenn du keine Sportdämpfer verwendest.

Verfasst: 9. Mai 2006, 19:58
von chris9n
60/40 gefällt mir nicht, da der Unterschied zzwischen vorne und hinten (also Keil) noch schlimmer aussieht als bei 40/40!

Verfasst: 12. Mai 2006, 20:56
von autoraudi
So ist ist vollbracht!
Felgen und Federn KAW 45/35 und Audi TT Felgen sind montiert!
Was sagt Ihr dazu?

EDIT: Bild siehe unten!

Mir gefällts...

Verfasst: 12. Mai 2006, 21:03
von Korrrekt
Ich mach das mal für dich mit dem Bild ;)

Bild

Verfasst: 12. Mai 2006, 21:32
von chris9n
Sieht echt klasse aus!