Koppelstangen/ Stabilisator bei mehr als -40mm Tieferlegung

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Freewheeling

Koppelstangen/ Stabilisator bei mehr als -40mm Tieferlegung

Ungelesener Beitragvon Freewheeling » 19. Mai 2006, 18:35

Hallo Forum,

kann mir jemand was sagen zu dem Thema das die Spurstange den Stabilisator, bzw. Antriebswelle berührt bei einer Tieferlegung von ca. 60mm an der Vorderachse?

Bekommt man das mit kürzeren Koppelstangen (Pendelstützen) in den Griff?
Wo kann man kürzere Koppelstangen für den 9N bekommen, hab noch nix gefunden im Netz.

En Kollege hat mir erzählt es gäbe auch spezielle Stabilisatorstangen mit geänderten Bögen an den Enden zur Pendelstützenaufname hin, mit denen man dieses Problem lösen könne.
Weiß da jemand was von?

Gruß Frank

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


seb
Beiträge: 675
Registriert: 19. Feb 2006, 15:33
Wohnort: VW-Metropole Zwickau/Mosel
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon seb » 19. Mai 2006, 19:22

also ich kanns dir nur aus nem 4er Golf berichten!
hab da mit 2 Kumpels nen KW-Gewinde eingebaut..

die Koppelstangen waren dazu.. den Stabi musste er separat kaufen..
hat ihn im moment auf 80/60 gelegt.. also ziemlich tief!
wir haben das erste mal nen gewinde verbaut und ich muss sagen, es war zwar nicht schwer aber man braucht geduld ;)

grüße
seb
test ^^
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 19. Mai 2006, 22:01

ja H&R bietet so ein Set an! das ist wie gesagt ab einer gewissen tiefe pflicht!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 19. Mai 2006, 22:05

Also meines Wissen sind die Koppelstangen vom Sharan passend für den 9N und sind kürzer als die vom Polo, somit würden sie bei ner Tiefe von 60mm nicht mehr streifen. Das streifen ist aber wirklich minimal und kommt nur in ganz engen Kurven vor wenn man z.B. auf nen bordstin fahren möchte(wer möchte das bei der Tieferlegung)...

ich habe übrigends 60/60
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 19. Mai 2006, 22:07

Jo, wie Jesco schon sagte sind kürzere Koppelstangen im Grunde nicht nötig bei 60 mm. Bei mir kommt es ganz selten vor das der Stabi an der Spurstange schleift, aber nur bei Schrittgeschwindigkeit beim Wenden.


seb
Beiträge: 675
Registriert: 19. Feb 2006, 15:33
Wohnort: VW-Metropole Zwickau/Mosel
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon seb » 19. Mai 2006, 22:09

also ist ab 60/60 neue koppelstangen und nen Stabi empfehlenswert?!
test ^^
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 19. Mai 2006, 22:18

Normal ist es nicht nötig,....außer Du wendest dauernd auf Bordsteinen und fährst immer enge Radien beim wenden...

ich habe vielleicht 1x in 2 Monaten das ich was kratzen höre,...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
Freewheeling

Vielleicht doch anderes Problem?

Ungelesener Beitragvon Freewheeling » 20. Mai 2006, 08:39

Ja danke mal für die Antworten, da hab ich vielleicht doch ein anderes Problem, bei mir hab ich seltsame Geräusche, irgendwie gluckern wenn ich langsam fahre und er wenig einfedert. Würde sagen es entsteht vorne rechts. Wenn der Wagen steht und ich drücke auf das Federbein, quietscht's ein bissel.
Das ganze also schon ohne Lenkeinschlag.

Bei starkem einfedern höre ich ich nix und auch beim schneller fahren nicht (da wird's vielleicht vom Gesamtpegel einfach übertönt?)

Nach dem Fahrwerk Einbau war eine Woche Ruhe und dann hat's angefangen, erst ganz leise und wurde dan Tag für Tag lauter.

Ich hab auch den Eindruck das es am Anfang einer Fahrt sehr laut gluckert und dann nach ner Weile weniger wird, vielleicht auch Täuschung.

Am Fahrverhalten kann ich nix feststellen sehr spurstabil nix schwammig nur recht unkompfortabel.

Was mir noch aufgefallen ist, daß bei den vorderen Federn die mittleren drei Windungen praktisch aufeinander liegen wenn er auf den ' Füßen' steht, ob da vielleicht der Mist herkommt?

Edit:
War heute morgen in der Werkstatt und es ist Tatsächlich so, die drei mittleren Windungen der Vorderen Federn liegen komplett aufeinander auf, es ist bereits ein Farbabrieb zu erkennen.
Sowas darf nicht sein, die Progression der Federn stimmt nicht, die ersten paar Tage war's wohl noch ok und dann haben die sich so gesetzt das die Windungen aufeinander stehen, obwohl das Fahrwerk laut Gutachten auch für den 1,9 TDI mit 960kg VA Last geeignet sein soll und ich es im 1,4er mit 910 kg verbaut hab.

Also seit gewarnt, Finger weg vom Supersport- Fahrwerk (Art.Nr.: SU60N172)

Gruß Frank
Zuletzt geändert von Freewheeling am 20. Mai 2006, 14:20, insgesamt 2-mal geändert.


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 20. Mai 2006, 13:35

Bei mir war das Gummi der Kobbelstange gerissen, und daher kamen die Geräusche!
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste