Seite 1 von 2

Hintere Räder abschrauben.

Verfasst: 1. Jun 2006, 19:32
von Maze007
Hallo,

Ich wollte meine Räder tauschen und vorne habe ich die 5 Schrauben gelöst und gut war es nur hinten da war trotzdem noch super fest. Ach Starkes rütteln und ein Trit dagegen half nicht weiter. Verärgert habe ich wieder die 5 Schrauben reinemacht.

hinten

Verfasst: 1. Jun 2006, 19:38
von brutus
alus??? an der auflagefläche bildet sich ein elektrolyt und an der nabe korrosion die hält die felge

notlösung: schrauben lösen von hand anschraubenbis zum anschlag dann halbe umdrehung raus, eine runde im hof fahren dann geht sie ab
mfg

Verfasst: 1. Jun 2006, 19:55
von Gast
erm da gibt es dann aber noch eine bessere Notlösung denk ich mal, denn deine scheint mir aber eher relativ unsicher zu sein!

Ich war in dem gleichen Fall, und zwar gingen meine hinteren Räder einfach nicht ab... Geholfen hat ein Schlag mit dem Vorschlaghammer gegen die Reifeninnenseite. Zur Sicherheit schlug ich nicht auf den Reifen sondern auf einen Holzbalken den ich davor legte. Bitte achte darauf dass der Wagen stabil steht, und dass du bei dem Schlag die Felge nicht beschädigst...

Vorbeugung: Rost beim Reifen montieren abschleifen, Kofferfett auftragen!

Verfasst: 1. Jun 2006, 20:03
von Prinzregent
Aufn arsch setzen und mit zwei Füßen gegen treten! 8)

Verfasst: 1. Jun 2006, 20:07
von Steini
erm da gibt es dann aber noch eine bessere Notlösung denk ich mal, denn deine scheint mir aber eher relativ unsicher zu sein!

Ich war in dem gleichen Fall, und zwar gingen meine hinteren Räder einfach nicht ab... Geholfen hat ein Schlag mit dem Vorschlaghammer gegen die Reifeninnenseite. Zur Sicherheit schlug ich nicht auf den Reifen sondern auf einen Holzbalken den ich davor legte. Bitte achte darauf dass der Wagen stabil steht, und dass du bei dem Schlag die Felge nicht beschädigst...

Vorbeugung: Rost beim Reifen montieren abschleifen, Kofferfett auftragen!
da kann ich ja gleich gegen eine bordsteinkante fahren. die karkasse wird es mir mit sicherheit danken.

bolzen rein, handfestdrehen und ne runde um die kirchturmspitze und fertug

Verfasst: 1. Jun 2006, 22:24
von Groovemonkey
Nene, also da ist die Hammerschlagmethode schon gesünder, denn wenn man eine breiten Klotz hinter den Reifen legt, verteilt sich der Druck auf eine große Fläche und wenn man Glück hat, springt einem die Felge auch entgegen.
Bei der Bolzenmethode hingegen droht eine Abscherung der Bolzen.
Das ist im übrigen auch kein Problem mit Alus sondern ein generelles, hatte das nämlich letztens beim Wechsel von Winter- auf Sommderreifen und das waren da Stahlfelgen, die nicht mehr runter wollten.
Prinzipiell würde ich es das nächste mal mit Rostlöser oder einerm Kriechöl versuchen (aber nicht auf die Bremsen oder in die Gewinde der Radbolzen sprühen!). Bevor man die Bremsen montiert, kann man auch etwas Kupferpaste auf die Nabe auftragen um diese Korrosion beim nächsten Wechsel zu verhindern.

Verfasst: 1. Jun 2006, 22:42
von Gast
da kann ich ja gleich gegen eine bordsteinkante fahren. die karkasse wird es mir mit sicherheit danken.

bolzen rein, handfestdrehen und ne runde um die kirchturmspitze und fertug
Groovemonkey hat die nötige Antwort schon geschrieben ;)
Alleine hab ich das natürlich nicht gemacht, sondern es stand jemand vor der Felgen um sie "aufzufangen", zur Sicherheit legten wir außerdem eine Decke auf den Boden falls sie fallen würde...

Die Hammerschlagmethode scheint auf den ersten Blick vielleicht nonsens zu sein, aber wenn man es richtig macht dann ist das problem- und schadlos zu lösen...
kann man auch etwas Kupferpaste auf die Nabe auftragen um diese Korrosion beim nächsten Wechsel zu verhindern
Erm ja das meinte ich mit "Kofferfett" :):D

Verfasst: 2. Jun 2006, 05:34
von Sylonien
Aufn arsch setzen und mit zwei Füßen gegen treten! 8)
LOL - das habe ich es auch gemacht ;-)

Verfasst: 2. Jun 2006, 11:19
von XS
In das entsprechend passende Forum :moved:


:bitte: lest doch mal genauer, bevor ihr postet ;)

Verfasst: 2. Jun 2006, 11:24
von Twin BY
und was macht man, wenn das alles nix hilft?? nach ca. 45 Minuten für eine Felge und diversen Methoden zusammen,...haben wir es mit der Bolzenmethode im Hof geschafft..hinten ist es etwas kritisch, weil Du am besten Rückwarts fahren solltest,...weil Du sonst keinen richtigen Druck auf die Felge auswirkst...

Es war ein Zafira mit Winterstahlfelgen,...Kriechöl, Schläge mit Vorschlaghammer,...nix geholfen...

Verfasst: 2. Jun 2006, 12:35
von Spatenpauli
Bei meinem Freundlichen wurde eine Schraube locker drinn gelassen, Wagen war ja auf der Hebebühne, dann mit dem Fuß dagegen, hat geholfen. Anschließend alles sauber geschliffen und gefettet, mal sehen was im Herbst passiert..
Gruß aus Bremen

Verfasst: 2. Jun 2006, 12:56
von MellowT
meiner freundin hamse die Winterreifen mit dem Vorschlaghammer weggekloppt.

Haben wohl das Fett vergessen bei der Montage und dann war Achse-Felge praktisch 1 Teil, dank Rost

Verfasst: 3. Jun 2006, 00:02
von rob
Aufn arsch setzen und mit zwei Füßen gegen treten! 8)
das klappt, nur mut :D

Verfasst: 3. Jun 2006, 12:22
von Gast
Aufn arsch setzen und mit zwei Füßen gegen treten! 8)
Das hat bei mir auch funktioniert!

Hab gestern ma alle Reifen abgemacht, die Felgen geputzt, den Rost der sich da seit 10 Monaten festgesetzt hat abemacht (Drahtbürste, Stahlschwamm) und hab das gleiche noch mit der Nabe gemacht.
Dann vor'm Draufschrauben noch alles schön mit Kupferpaste eingeschmiert, damit es das nächste Mal besser klappt.

So hab ich das gestern erst gemacht.

Verfasst: 7. Jun 2006, 11:53
von Iglo
hatte vorgestern das selbe Problem. Nicht mehr feierlich wie die Räder hinten klebten. So als wenn man gar keine Schraube weggemacht hat. Habe dann ein grossen Hammer genommen, ein Brett dazwischen, und draufgehauen wie blöde um die 20 mal. So geschwächt konnte er weitere fiese Tritte nicht mehr aushalten und ging irgendwann ab. :rosen:

Verfasst: 7. Jun 2006, 11:58
von px
Groove hat das schon richtig gesagt, ich gebe immer einen Tropfen Öl auf die Bolzen, bevor ich sie reinschraube und hatte noch nie Probleme mit sowas, auch nicht meine Eltern.

Verfasst: 5. Nov 2006, 18:20
von Groovemonkey
So, gestern hatte ich mal selber das Vergnügen mit den "magischen Felgen" gehabt, da war nix mehr zu machen.
Werde beim nächsten Wechsel auf jeden Fall meinen eigenen Tipp befolgen und Kupferpaste auftragen. Gestern konnte ich das ganze nur noch in der Werkstatt lösen lassen, da ich den Wagen fast vom Heber getreten hätte. In der Werkstatt haben se dann die Kiste auf die Bühne gehoben und die Felgen mit nem Gummihämmerchen "losgeklopft". Hat mich 10 EUR gekostet :evil:

Verfasst: 5. Nov 2006, 18:37
von euro
da bin ich ja nicht alleine mit dem problem

beim wechsel auf sommerbesohlung vor 2 monaten musst ich auch zum refenfritzi auf die Bühne, da hat sich nix bewegt
aber hammer hilft :D
und die reifen waren eh fertig

gestern, nach 2 monaten waren die hinten schon wieder ziemlich fest, und das obwohl die kupferpaste noch schön da war..

naja, dann gestern wieder geschliffen, mit paste eingeschmiert (ich mach auc immer etwas in die Schraubenlöcher) und mal sehen wie dann nach´m winter ist :(

das hab ich bei meinem alten 6N nicht gekannt
dachte schon, die hätten die Bremsen hinten von nem Opel geklaut

mfg
Stefan

Verfasst: 5. Nov 2006, 18:44
von Wohlfahrt
Wenn man 2Schrauben in der Felge läßt,dann fällt die Felge beim Klopfen nicht runter.Von hinten ein großes Brett dagegen u.einen großen Hammer zum......
Warum passiert sowas :?: ;-) Weil die wenigsten die Narbe mit etwas Fett (keine Kupferpaste)einschmiert bevor sie die Felgen Tauschen.

Verfasst: 5. Nov 2006, 18:47
von euro
mh
keine Kupferpaste?

deine Erfahrung dazu oder ?
seltsam das mein reifenfritzi dann immer kupferpaste nimmt ..
aber hat in dieser hinsicht bei mir ja nix gebracht
und schrauben drin lassen ist doch ..normal .. ;)