Winterreifenpflicht

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 7. Okt 2010, 09:27

So wie es ausschaut ist es wohl beschlossene Sache das Winterreifen schon ab diesem Winter in Deutschland Pflicht werden.

http://www.n-tv.de/politik/Winterreifen ... 53641.html

Das Echo darauf ist jedoch geteilt, da sich selbst Fachleute nich sicher sind wie das dann konkret aussehen soll. Eine generelle Zeitspanne von Oktober bis April halte ich allerdings auch für unsinnig, denn bei plus 7°C funktioniert ein Winterreifen einfach schlechter, als ein Sommerreifen was in Tests auch belegt wurde. Zudem hatten wir in den letzten Jahren einige mildere Winter, wo man bestenfalls für 2 Monate die Dinger gebraucht hat.

Wie ist eure Meinung dazu? Ich würde eine Regelung bevorzugen die besagt das sie erst bei Temperaturen unter 7°C Pflicht sein sollten. Was mich auch interessiert ist, sind Allwetterreifen dann noch zulässig oder muß es ein reiner Wintereifen sein?
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Junge83
Beiträge: 9
Registriert: 10. Aug 2009, 19:30
Wohnort: Zeven
Alter: 42

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon Junge83 » 7. Okt 2010, 10:12

Man sollte es so formulieren, dass man dem Wetter entsprechende Reifen drauf haben sollte. Bei Schnee, Matsch und weniger als 7 Grad sind es die Winterreifen/Ganzrahresreifen und bei besseren Bedingungen kann man die Sommerreifen fahren. Es macht zwar keinen Sinn, die Reifen nach dem Wetterbericht zu wechseln, aber sobald die Reifen einmal gewechselt sind lässt man die sowieso drauf bis es wieder besseres Wetter gibt.
Es kann sich dann jeder an die ungeschriebene Regel von "Oktober bis Ostern fährt man Winterreifen" halten oder nicht.

Und der letzte Winter ging bei uns deutlich länger als 2 Monate.
Hallo, dies hier ist die Signatur.
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon smithy » 7. Okt 2010, 10:28

Ich bin klar dafür. Es geht hier schliesslich um meine Eigene Sicherheit und die anderer. Und ich will und habe nicht über die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer zu entscheiden. Also ganz klar Winterreifenpflicht für alle! Ob von O bis O oder ab 7 Grad denke ich ist relativ. Es sollte einfach dem Wetter entsprechend angepasst sein! Momentan ist es für Winterreifen definitiv noch zu warm, also wird es bei mir wohl auf Ende Oktober oder Anfang November hinauslaufen.

Wirklich überrascht wurde ich, was das Wetter angeht, noch nie. Man bekommt es immer mit wenns Schnee gibt, sei es im Radio, TV oder Internet... Und fürs wechseln brauch ich keine 1 Stunde...

MfG
Bild


bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon bmgf » 7. Okt 2010, 11:45

Man sollte es so formulieren, dass man dem Wetter entsprechende Reifen drauf haben sollte. [...]
:gruebel:

Ist es aktuell nicht genau so schwammig formuliert? Und hier hat das Bundesverfassungsgericht doch auch den Hebel angesetzt, um die momentane Regelung als unwirksam zu erklären.

Ich bin übrigens definitiv auch für eine Winterreifenpflicht die an einen gewissen Zeitraum + x (bei schlechter Wetterlage) gebunden ist.
Zuletzt geändert von bmgf am 7. Okt 2010, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
HBCC


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 7. Okt 2010, 12:05

Ja, so eine Regelung besteht/bestand. Ansich auch die sinnvollste Regelung.
Problem ist halt das es keine wirklichen Merkmale dafür gibt. Logisches Denken (Schnee=Winterreifen) scheint in der Masse leider nicht möglich. Und wenn ich nicht in der Lage bin die Räder kurzfristig zu tauschen wenns Wetter schlecht ist muss ich mich eben rechtzeitig darum kümmern.

Nen festen Zeitraum halt ich zwar für schwachsinnig, allein schon aufgrund der regionalen Unterschiede, aber darauf wirds dann wohl hinauslaufen. Wie will man "Strassenwinter" schon sicher definieren, und wenn, dann ists Geschrei gross wenn die Reifendienste nicht hinterher kommen (ist ja jetzt schon so wenn, total überraschend, irgendwann im November/Dezember doch mal Schnee fällt)

Letztes Jahr bin ich auf dem 2er bis Anfang Dezember Sommerreifen gefahren, ohne irgendwelche Probleme. Da lagen die Winterräder halt bereit (auch wenn die leider nichtmehr zum Einsatz gekommen sind)
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Themenersteller
4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 7. Okt 2010, 13:36

Die bisherige Richtlinie war bissl schwammig, ja, aber andererseits auch nicht verkehrt.
Allgemein zu sagen von Oktober bis April Winterreifenpflicht halt ich auch für schwachsinnig denn dafür sind die regionalen Wetterlagen einfach zu unterschiedlich. Wenn in Bayern Schnee liegt, heißt das nicht das es weiter nördlich wie zB NRW auch so ist, im Gegenteil.
Es ist sogar bie steigenden Temperaturen gefährlicher Winterreifen zu fahren, wie Sommerreifen, wie jüngst bei Bremstests vom ADAC rausgefunden wurde. Der Winterreifen brauchte da bei einer Vollbremsung aus 50 KmH satte 15 Meter mehr Bremsweg als der Sommerreifen auf nasser Fahrbahn.
Bin schwer gespannt wie die entgültige Formulierung des Gesetzentwurfs ausschauen soll, wird aber mir Sicherheit für einige kontroverese Diskussionen unter Fachleuten führen.
Versteh auch nicht warum Deutschland da mal wieder die Vorreiterrolle spielen muß in der EU, wenn sollte es eine EU Regelung geben.
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon smithy » 7. Okt 2010, 13:58

Versteh auch nicht warum Deutschland da mal wieder die Vorreiterrolle spielen muß in der EU, wenn sollte es eine EU Regelung geben.
Nene dann lieber Deutschland. Dank der EU dürfen ja Bananen und Gurken wieder Krumm sein... :lol:

MfG
Bild


bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon bmgf » 7. Okt 2010, 14:41

Klar wird es da Diskussionen geben, und das Ei des Kolumbus wird dazu sicher auch keiner finden. ;)

Wir werden sehen was raus kommt, eine Lösung die ALLEN passt und die ALLES berücksichtigt, was das sehr schwer zu kalkulierende Wetter betrifft, kann es gar nicht geben.
HBCC


Yoshi
Beiträge: 248
Registriert: 30. Sep 2010, 11:50
Alter: 37

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon Yoshi » 7. Okt 2010, 15:01

Ich komme aus einer Schneereichen Region und für mich war es immer unverständlich, wie sich einige Leute, trotz Katastrophaler Wetterbedingungen, mit Sommerreifen auf die Straße gewagt haen im Winter. Ich würde eine solche Regelung begrüßen, denn in meinem direkten Umfeld wird man es schon merken, wenn nicht mehr so viele mit Sommerreifen unterwegs sind.

In schneearmen Regionen kann ich die Leute verstehen, wenn so eine Regelung von Nachteil wäre, aber letztlich geht es um Sicherheit und die sollte eigentlich jedem am herzen liegen.
Give a man a fish, he’ll eat for a day. Teach a man to fish, he’ll eat for life. Give an octopus nunchuks, no one’s eating fish ever again. :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon pro » 22. Okt 2010, 18:02

ich halte von der ganzen Sache nicht so viel. Weil iwie auf Zeiträume Festlegen, wann Winterreifen Pflicht sind ist Quatsch. Ich hatte letztes Jahr Winterreifen (165/70R14) von 20. Dezember bis Anfang März drauf, dann mussten sie runter weil sie Abgefahren waren. In dem Zeitraum gabs Schnee und Glätte, OK klar ohne Winterreifen keine Chance.

Aber scheissegal ob 0° Trocken oder 4° bei Regen oder - 10° Grad bei Trockener Fahrbahn, Sommerreifen werden die höhere Sicherheit bieten! Warum? Weil die Bremseigenschaften, die Seitenführung, der Verschleiss alles ist miserabel. Hinzu kommt noch, dass die meisten Leute im Sommer größere und breitere Reifengrößen fahren, seis ab Werk oder Zubehör, oder die Unfähigkeit von Händlern, vorgeschriebene Größen Einzuhalten oder der Spargedanke. Und gerade ich fühle mich in meinem Auto mit 165/70R14 Winterreifen im Vergleich zu 215/35R17 im Sommer nicht gerade sicher untwegs. Bremsperformance, Kurvenverhalten, allein schon die erhöhte seiten Stabilität sind so unterschiedlich. Und solange keine Schnee und Eisgefahr besteht, bleib ich bei Sommerreifen, weil mit denen kann man so manche Situation sicher bestehen, bei denen man mit Winterreifen größe 165/70R14 mit 130 gegen den Baum geklatscht wär, davon bin ich überzeugt. Wenn man merkt, dass es gefährlich für glätte wird oder schnee liegt, fährt man eh extrem langsam. Und auf Blitzeis rutscht der WR genauso. Somit bleibt einzig und allein der Traktionsvorteil. Wenns richtig Schnee hat, hat man mit den WR auch einen 100m Bremsweg aus 30 km/h
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 22. Okt 2010, 18:15

Ne Feste Zeit ist sinnvoll. Denn biste unterwegs, kann es in ner Senke schon andere Strassenverhältnisse geben als vor der Haustür.

Wer wie Pro Angst vor den 14ern hat, dann schieß Dir doch günstige 16er Felgen plus Reifen in der Bucht. Und Top Winterreifen bremsen auch bei 10 Grad bestens.

Ansonsten ist es eh wie jedes Jahr, erst wenn Schnee liegt, kommen 60% der Autofahrer auf die Idee Winterreifen ans Fahrzeug zu montieren. Und ich lache sie aus und rausche vorbei :top:


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon pro » 22. Okt 2010, 18:31

da hab ich mir schon überlegt aber bei Ebay bin ich bei 360 Euro dabei für WR... und wenn die unten sind wirds ein vielfaches teurer, da zb. 205/45R16 verdammt teuer ist weils ne behinderte Sondergröße ist wie jeder Polo Reifen. Naja Winterreifen hab ich vom einen Tag, auf den andern, in ner halben Stunde montiert. Und der 1 Tages Wetterbericht ist einigermaßen zuverlässig so kann man sich doch ganz gut drauf einstellen. Dazu sollte man natürlich die Reifen daheim liegen haben und nicht bei Schnee beim Reifenhändler stehen und nach ausverkauften WR betteln, deswegen werde ich demnächst wieder neue kaufen. Und wie gesagt, wenns wirklich glatt ist und man einmal rutscht dann bringt der WR auch nix mehr.

Ich hatte letzten Winter die Semperit Wintergrip drauf, die iwann mal gut abgschnitten haben in nem Test, dieses Jahr probier ich die Contis aus. Bei Schnee waren die Semperit aber echt nichts schlecht, also ich bin berge hochgekommen, an denen verdammt viele Autos versagt haben. Aber Trockenverhalten ist mir bei den Asphaltschneidern trotzdem zu krass.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon smithy » 22. Okt 2010, 18:33

Moin,

Contis sind auf jeden Fall zu empfehlen! Sind momentan wieder die besten aufm Markt. Als billig Winterreifen würde ich einen Sava Eskimo nehmen!

MfG
Bild


LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon LexaN » 23. Okt 2010, 10:24

@pro

schon mal mit sommerreifen auf schnee gefahren? des is gar nicht toll. sag i dir. hab mal unseren slk im winter aus garage und wieder rein(standplattenvermeidung) und da lag schnee. i bin fast nicht vom fleck gekommen. und wenn i gebremst hab aus schrittgeschwindigkeit bin i ca 6-8m gerutscht.

und es is ja auch nachgewiesen das die sommer ab 7°c zu härter werden und dadurch bremsweg länger wird.

ich weiß ja nicht wie viel schnee bei dir runterkommt. aber ich bin froh das ich meine schon draufhab,da es bei uns am mittwoch um 4.30 geschneit hat. und da hab i dann keine zeit mehr zum winterreifen draufmachen.

und i fahr leiber die winterreifen runter und bin sicher unterwegs, als die sommerreifen wo teurer sind.

ich hoff nur das du durch zu spätes winterreifen aufziehen keine anderen gefährdest
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 23. Okt 2010, 10:29

ich sag zu dem 14" Problem nur: Kannst dir auch dicke Winterrreifen holen. Dann haste auch im Sommer mehr grip damit als mit deinen Sommerreifen


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon Hummel » 23. Okt 2010, 11:32

Vorweg, es hängt viel davon ab wo man wohnt und wie viel es dort schneit. Von daher wird eine "einheitliche" Regelung, welche Alle sinnvoll halten sehr schwer werden...

Da ich auch in einer schneereichen Region wohne kann ich nur mit dem Kopf schütteln wenn ich mal wieder einen mit Sommerreifen bei Eis & Schnee sehe obwohl schon seit Wochen eine geschlossene Schneedecke liegt :hmhm:

Hab meine Winterreifen (WR) erst gestern auf den Polo geschraubt da es jetzt konstant Tagsüber unter 10° und Nachts Minus haben soll lt. Wettervorschau (16 Tage) im Web.

Somit fahr ich dieses Jahr ca. 60% Sommer vs. 40% WR (205x40x17er Sommer und 205x45x16er WR) welche sich vom Fahrverhlten auf Grund der identischen Breite in Kurven nicht groß unterscheiden ;) .

Hatte ja auch selbst schon einige "Erlebnisse" wo ich sage, da hätts mit Sommerreifen ganz übel ausgesehen (Eisplatte usw.) :drive: und JA ich war auch schon mal zu spät dran :oops: und musste mit Sommerreifen noch von der Arbeit nach Hause fahren (wie sehr sehr viele an diesem Tag) da es einen plötzlichen Wintereinbruch mit richtig viel Schnee (der liegen blieb) gab :evil: ...

:arrow: Deshalb ganz klares JA von mir zu diesem Gesetz!

Bin auch lieber flexibel und lager die Reifen im Keller ein bevor ich auf eine Werkstatt angewiesen bin. Zumal ich dann noch Geld fürs montieren sowie nochmal extra fürs einlagern zahlen darf :rolleyes: (und noch warten muss wenn Sie viel zu tun haben) :flop: . Ein Radwechsel ist ja wirklich keine große Arbeit (mit dem richtigen Werkzeug / Drehmomentschlüssel und gutem Wagenheber) wie ich finde...

Zum Schluß hätte ich noch eine Bitte an Euch, bei diesen beiden Thread mitzuhelfen :alle:
Für den Winter:
felgen-reifen/user-testen-winterreifen-t43572.html

Für den Sommer:
felgen-reifen/user-testen-sommerreifen-t43570.html
Zuletzt geändert von Hummel am 30. Okt 2010, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon pro » 23. Okt 2010, 17:50

schon mal mit sommerreifen auf schnee gefahren? des is gar nicht toll. sag i dir. hab mal unseren slk im winter aus garage und wieder rein(standplattenvermeidung) und da lag schnee. i bin fast nicht vom fleck gekommen. und wenn i gebremst hab aus schrittgeschwindigkeit bin i ca 6-8m gerutscht.
Ja natürlich bei Schnee... aber bei trockenen Bedingung, egal wie kalt ist der Sommerreifen besser. Und obs schneit oder nicht, dass kann ich als selbst reifenwechsler vom einen Tag auf den andern am wetter bericht feststellen. Naja und selbst bei 0° werden Sommerreifen noch ordentlich warm beim fahren.
Ein Radwechsel ist ja wirklich keine große Arbeit (mit dem richtigen Werkzeug / Drehmomentschlüssel und gutem Wagenheber) wie ich finde...
Außerdem steht mir ne Überdachte, gut beleuchtete Scheune zu verfügung wo ich jederzei arbeiten kann. So ist der Reifenwechsel schnell erledigt. Ich werde demnächst die Winterreifen kaufen und mein Gewindefahrwerk Winterfertig machen. Aber mitm Reifenwechsel wart ich noch ein bisschen.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


LexaN
Beiträge: 538
Registriert: 26. Jan 2009, 16:43
Wohnort: Allgäu
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon LexaN » 24. Okt 2010, 10:05

auf wetterbericht verlasse ich mich nicht.

gestern hats auch geheißen im voralpenland sonnenschein, und was war 5°c und regen :top:

tockene bedingen mag sein das n sommerreifen auch geht. aber mal n tipp. fahr mal mit denen auf schnee. viel spaß
MFG Lexan

Mein alter Polo http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-808.html bleib weiter in der Familie, wird vom Bruder gefahren.

Did you ever wonder if your mom gave dad a blowjob right before she kissed you goodnight? Think about it.

Du kannst hier jedes Bier haben, solange du auf Corona stehst!! :top:


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 25. Okt 2010, 20:01

Auf jeden Fall ist es bis jetzt noch jedem selber überlassen ob er wechselt. Sollte aber einer abfliegen oder gegen die Leitplanke rutschen weil auf der AB in der Senke überfrierende Nässe sich gehalten hat bei 3° Plus und man zu faul war zu wechseln. Habe ich kein Mitleid, im Gegenteil, da sollte nicht mal die VK greifen wegen Dummheit :!:


Tazman
Beiträge: 1112
Registriert: 7. Okt 2007, 20:32
Wohnort: Haltern am See
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Winterreifenpflicht

Ungelesener Beitragvon Tazman » 26. Okt 2010, 01:33

Bei mir gibt es wie jedes Jahr wieder die Kompromißlösung.Unseren 6N habe ich am Montag letzte Woche auf Winterreifen umgerüstet und die bleiben dort auch bis ende April drauf.
Beim Cup Edition werde ich damit noch mindestens bis anfang November warten(letztes Jahr war es bei uns anfang November auch noch zu warm und Naß für Winterräder)und dann auch gegen Mitte März wieder auf Sommerräder zurück rüsten wenn die ersten VW bzw Forentreffen wieder losgehen ;) .

Letzten Samstag waren es frühmorgens auf den Weg zur Frühschicht immer noch 6Grad und da habe ich kurz vor erreichen der Arbeitsstelle ein Mädel gesehen welches von der Disco aus barfuß nach Hause gelaufen ist weil ihre Schuhe wohl etwas gedrückt haben :haha: ...solange ich noch solche Aktionen miterleben darf wüßte ich nicht warum ich jetzt schon Winterreifen benötige :lol: .
Gruß,René
Fahrzeuge: Polo 6C GTI   Volkswagen Up!  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste