Seite 1 von 1
Hintere Bremsen haben übern nen cm Rostrand ist dass normal?
Verfasst: 26. Jun 2006, 18:54
von Dirk
nachdem meine Scheiben hinten mal wieder quitschen, hab ich sie mir etwas genauer angeschaut und nicht schlecht gestaunt, da hat sich ein richtig fetter rostrand gebilde. ist dass normal? werden die Bremsblöcke kleiner?? (kann ich mir irgendwie nciht vorstellen)

Verfasst: 26. Jun 2006, 19:15
von karlos
da werden die steine runter sein. ich würds ma angucken lassen.
Verfasst: 26. Jun 2006, 19:55
von Albert-Weizel
was für steine``

Verfasst: 26. Jun 2006, 19:58
von Michael16V
Die Klötzchen. War bei mir das gleiche, bei etwa 35000 km. Hab ich bei ATU wechseln lassen, für 50 Euro weniger als in der Apotheke.
Gruß
Micha
Verfasst: 26. Jun 2006, 20:14
von Didget
Fahre ja die gleiche Konstelation und bei mir sah's nach 35000km schlimmer aus:

Die Beläge waren ok, aber beim TÜV hätte ich wahrscheinlich Probleme bekommen.
Die Bremse hinten ist unterfordert, lt. VW. Deshalb bremst sich der Dreck / Rost nicht richtig runter => Scheiben / Beläge laufen ein.
Einziger Tip von meinem Meister beim

:
Ab und zu in der ersten Raste der Handbremse eine kurze Strecke fahren ("Straße rauf und runter"), damit sie wieder frei werden....
Bin jetzt bei 60000km, und es fängt wieder an.... Fahre wohl zuuu vorauschauend und zuviel Autobahn.....
Gruß :devil:
Verfasst: 26. Jun 2006, 20:23
von Ben_FSI
So sahen meine auch aus... Aber hatte nen KM-Stand von knapp 90000 auf der Uhr als dann alle 4 Scheiben und Klötze gewechselt wurden.
Das mit dem Rost ist normal wie die anderen schon sagten...
Verfasst: 26. Jun 2006, 20:35
von Dirk
hab nun 70000 runter, und werd die demnächst auhc mal tauschen (oder tauschen lassen, früher hab ich dass immer selbst gemacht bei meinen Gölfen, dass ging problemlos), die vorderen sind noch vollkommen ok, zwar haben die auch schon abnutzungserscheinungen, sind aber ok.
nur irgendwie seh ich nciht ein 180€ für n Bremsenwechsel hinten zu zahlen, die eh unterfordert sind

Verfasst: 26. Jun 2006, 20:38
von Ben_FSI
@Dirk hast vollkommen recht ist eine menge Geld für das bisschen arbeit.. Hab meine nicht bei VW wechseln lassen.. Und hab dadruch einiges weniger bezahlt...
Verfasst: 26. Jun 2006, 21:10
von Didget
Selber machen ist aber glaub' ich nich.
Laut "Jetzt helfe ich mir selbst" braucht man ein Spezialwerkzeug.....
Naja...
Ich habe bei 52000km auch die vorderen ersetzen lassen müssen. Waren innen eingelaufen und Beläge völlig runter....
Nächstes Mal probiere ich auch mal ATU.
Im Moment plane ich noch die Anschluss-Garantie bis 100000km zu verlängern. Bis dahin bin ich an VW gebunden.
Gruß,
Dirk

Verfasst: 27. Jun 2006, 07:54
von Polo Chris
einfach immer wieder mal die Handbremse ziehen, ruhig über die erste raste hinaus bis kurz vor die blockiergremze (knopf gedrückt halten) und dann vergeht das mit dem rost wieder.
Verfasst: 27. Jun 2006, 11:25
von Dirk
einfach immer wieder mal die Handbremse ziehen, ruhig über die erste raste hinaus bis kurz vor die blockiergremze (knopf gedrückt halten) und dann vergeht das mit dem rost wieder.
dass hab ich nun schon fast 100m gemacht und die bremsen sehen immernoch so aus
ergo, werden demnächst doch getauscht...
Verfasst: 28. Jun 2006, 17:25
von Dirk
hm, das Quitschen war scheinbar der anfang vom Ende,
hab mich heute mittag noch gewundert beim wegfahren, irgendwie kam da nicht allzuviel beim gasgeben, 10km weiter hats dann an der Ampel aus den hinteren Radhäusern gequalmt, also ab in die werkstatt.
Ergebniss, scheiben glühten fast noch, die Blöcke waren runter, und der Bremssattel wird ersetzt.
Ursache: defekter Bremssattel (-Kolben?) der scheinbar die bremse nimmer löste, sondern immer munter zusammendrückt, allerdings immer nur so, dass die Bremsleistung nciht so stark war, dass es extrem auffält, oder gar richtig bremst wenn man vom Gas geht.