Nach Radlagerwechsel fast alle Warnleuchten an (Gelöst)

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Amazz
Beiträge: 21
Registriert: 18. Mai 2008, 22:49
Wohnort: Lindenberg
Alter: 38

Nach Radlagerwechsel fast alle Warnleuchten an (Gelöst)

Ungelesener Beitragvon Amazz » 28. Nov 2010, 14:08

Hi,
ich hab grad mit nem Kumpel mein Radlager hinten links gewechselt. Bei der Testfahrt stellte sich dann raus, dass es wohl die falsche Seite war, was ja noch das kleinere Übel ist.
Während der Fahrt gingen ABS-, Motor- Servowarnleuchte an und der Motor drehte hoch, wenn ausgekuppelt war.
Schonmal jemand gehabt? Liegt das vielleicht am ABS-Sensor? Aber warum dreht der Motor hoch? Ich hab mal kein ESP oder so was, was vielleicht sowas erklären würde.
Daten zum Auto: Trommelbremse hinten, ABS, Kennnummer 0603 AKC0, Radlagervergleichsnummer vom Händler: 6Q0598611.
Kann mir bitte bitte jemand helfen?
Danke schonmal
Gruß
Zuletzt geändert von Amazz am 6. Dez 2010, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Nach Radlagerwechsel fast alle Warnleuchten an

Ungelesener Beitragvon smithy » 28. Nov 2010, 17:21

Moin,

mit dem Suchen nach dem richtigen Radlager üben wir dann aber ja wohl nochmal! :haha: Spass bei Seite, erstmal Fehlerspeicher auslesen. Vllt ist es nur Zufall dass das gerade jetzt passiert ist...

MfG
Bild


Themenersteller
Amazz
Beiträge: 21
Registriert: 18. Mai 2008, 22:49
Wohnort: Lindenberg
Alter: 38

Re: Nach Radlagerwechsel fast alle Warnleuchten an

Ungelesener Beitragvon Amazz » 28. Nov 2010, 19:05

Danke für die Antwort ;)
Wir ham jetzt mal ein bisschen rumgespielt, ham des lager nochmal runter gemacht (das einzige was ja sein kann ist dass der abs-sensor rumspinnt... mehr ist da ja net dran).
Das muss eigentlich zufällig passiert sein! Bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h passt eigentlich alles, wenn man dann bei mehr als 50 km/h auskuppelt, dreht der Motor hoch. Betätigt man dann den Bremstaster, geht die Drehzahl wieder etwas runter. Unter 50 km/h passt dann wieder alles. Irgendwann (meistens bei über 80 km/h) spinnt dann die komplette Elektronik (ABS, Servo, Motronik und Handbramssymbol gehen an, dann Fällt der Tacho aus (also keine Geschwindigkeitsanzeige mehr, aber Drehzahl geht noch). Nun dreht der Motor aber nicht mehr hoch von allein. Dafür gehen ABS nicht mehr und die Servo auch nicht mehr so ganz.
Kling irgendwie nach Marder oder so. Der hat bei mir eh schon alle Scheibendichtungen und den Scheibenwischer abgefressen. :keule:
Morgen lassen wir dann mal den Fehlerspeicher auslesen und dann sehen wir weiter.
Ich schreib dann wieder, sobald es was neues gibt.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
Amazz
Beiträge: 21
Registriert: 18. Mai 2008, 22:49
Wohnort: Lindenberg
Alter: 38

Re: Nach Radlagerwechsel fast alle Warnleuchten an

Ungelesener Beitragvon Amazz » 29. Nov 2010, 18:36

So, wies aussieht war es doch kein Zufall! Meine Vermutung mit dem ABS-Sensor verhärtet sich immer mehr!
Beim Auslesen des Fehlerspeichers war nur ein Fehler drin und zwar die Geschwindigkeitsmessung (durch den ABS-Sensor).
Wobei da immernoch die Frage bleibt, warum der Motor von selbst hochdreht!
Wir werden jetzt dann mal das eingebaut Lager durch ein anderes ersetzen und dann weitersehen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Nach Radlagerwechsel fast alle Warnleuchten an

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 29. Nov 2010, 19:04

Wir werden jetzt dann mal das eingebaut Lager durch ein anderes ersetzen und dann weitersehen.
und das bringt Dir dann für dein Problem WAS genau?

ich tippe auf den Sensor. Wenn ihr den beschädigt habt, dann kann zumindest die ein oder andere Lampe angehen. Warum er dann hochdreht, wenn Du kein ESP, etc hast... wüsste ich nicht. Hast Du evtl andere Fußmatten und die klemmen zufällig? Gas mal untersucht? mitgeloggt?
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
Amazz
Beiträge: 21
Registriert: 18. Mai 2008, 22:49
Wohnort: Lindenberg
Alter: 38

Re: Nach Radlagerwechsel fast alle Warnleuchten an

Ungelesener Beitragvon Amazz » 30. Nov 2010, 16:16

Danke für die Antwort!
und das bringt Dir dann für dein Problem WAS genau?
Am Radlager ist ja dieser Magnetring und wenn der Fehlerhaft ist, sendet der Sensor falsche Daten. Und da es vorher ja ging würde ich sagen, dass was am Lager nicht passt.
ich tippe auf den Sensor. Wenn ihr den beschädigt habt, dann kann zumindest die ein oder andere Lampe angehen.
Der Sensor ist mit 99%-iger Sicherheit noch ok, den haben wir nur zum reinigen kurz berührt. Außerdem sitzt der so gut geschützt zwischen der Bremse, dass man den glaub ich nicht beim Ausbau beschädigen kann.
Warum er dann hochdreht, wenn Du kein ESP, etc hast... wüsste ich nicht. Hast Du evtl andere Fußmatten und die klemmen zufällig?
Wie oben schon beschrieben, ist das ganze abhängig von der Geschwindigkeit und den Warnleuchten -> würde also sagen, dass das dann ne kettenreaktion der Steuergeräte auslöst und das davon kommt. Mitgeloggt haben wir das Gas nicht.
Gruß
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Nach Radlagerwechsel fast alle Warnleuchten an

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 30. Nov 2010, 16:28

Danke für die Antwort!
und das bringt Dir dann für dein Problem WAS genau?
Am Radlager ist ja dieser Magnetring und wenn der Fehlerhaft ist, sendet der Sensor falsche Daten. Und da es vorher ja ging würde ich sagen, dass was am Lager nicht passt.
meines wissens ist an keinem Radlager irgetwas elektrisch bzw. in irgendeiner Form verbunden. Das müsste mich schon wundern...
Warum er dann hochdreht, wenn Du kein ESP, etc hast... wüsste ich nicht. Hast Du evtl andere Fußmatten und die klemmen zufällig?
Wie oben schon beschrieben, ist das ganze abhängig von der Geschwindigkeit und den Warnleuchten -> würde also sagen, dass das dann ne kettenreaktion der Steuergeräte auslöst und das davon kommt. Mitgeloggt haben wir das Gas nicht.
Gruß
kann gut sein, dass die Steuergeräte am CAN da bissl mucken, aber das dein Gas hochdreht finde ich irgwie merkwürdig. Das ist ja schon sicherheitsrelevant und da würde ich nicht spaßen. fahr doch mal zu VW und frag ob die ähnlichen Fall mal hatten... ist ja alles Golf 4, Bora, Polo Plattform... evtl gibts da hinweise
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Selle
Beiträge: 411
Registriert: 1. Jun 2008, 12:32
Wohnort: Detmold
Alter: 38

Re: Nach Radlagerwechsel fast alle Warnleuchten an

Ungelesener Beitragvon Selle » 30. Nov 2010, 18:34

Habt ihr i-wo Kuferpaste dranne geschmiert? Bei der Verwenung davon spielen die gern mal verrückt!
Ich möchte gern im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!


Themenersteller
Amazz
Beiträge: 21
Registriert: 18. Mai 2008, 22:49
Wohnort: Lindenberg
Alter: 38

Re: Nach Radlagerwechsel fast alle Warnleuchten an

Ungelesener Beitragvon Amazz » 1. Dez 2010, 02:08

meines wissens ist an keinem Radlager irgetwas elektrisch bzw. in irgendeiner Form verbunden. Das müsste mich schon wundern...
Ich hab ja nicht geschrieben, dass da was elektrisches ist, sondern dass am Radlager ein Magnetring ist.
Rad dreht sich -> Lager dreht sich -> ABS-Sensor, der fest am Auto sitzt bekommt durch drehenden Magnetring Impulse (Hall-Sensor).
kann gut sein, dass die Steuergeräte am CAN da bissl mucken, aber das dein Gas hochdreht finde ich irgwie merkwürdig. Das ist ja schon sicherheitsrelevant und da würde ich nicht spaßen. fahr doch mal zu VW und frag ob die ähnlichen Fall mal hatten... ist ja alles Golf 4, Bora, Polo Plattform... evtl gibts da hinweise
Da war ich doch schon um den Fehlercode auszulesen. Das Gas dreht nur bei getretener Kupplung hoch.
Habt ihr i-wo Kuferpaste dranne geschmiert? Bei der Verwenung davon spielen die gern mal verrückt!
Ne, ham keine Paste benötigt. Ist ja nur 30er Mutter auf, Rad mit Trommelschale runter, Lager weg, neues Lager rein, Trommelschale mit Rad wieder drauf. Aber danke für den Tipp!
Wie schon gesagt, vermute ich dass es der Ring vom Lager ist. Wenn dann das neue Lager da ist, kann ich mehr sagen!
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
Amazz
Beiträge: 21
Registriert: 18. Mai 2008, 22:49
Wohnort: Lindenberg
Alter: 38

Re: Nach Radlagerwechsel fast alle Warnleuchten an

Ungelesener Beitragvon Amazz » 6. Dez 2010, 18:20

Der Fall ist gelöst, es war wie vermutet das neue Lager schuld!
In dem Fall hat also der Magnetring Fehlimpulse beim Sensor verursacht und somit die Geschwindigkeitsmessung und die ABS-Steuerung lahmgelegt.
Ich hab am Wochenende beide hinteren Lager gewechselt (da wir ja zum einen die falsche Seite erwischt haben und zum anderen das neue Lager defekt war) und der Fehler ist weg.
Der Motor dreht nun auch nicht mehr von selbst hoch.
Alles geht wieder! Danke an alle beteiligten!
Gruß
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste