Seite 1 von 1
Auswirkung von größeren Felgen, Wahrheit und Dichtung
Verfasst: 5. Jul 2006, 10:24
von Cricket9N
Hallo Ihr,
ich hab mich letztens mit nem Kollegen unterhalten, was passiert wenn man an seinem Fahrzeug größere Felgen mit Niederquerschnittsreifen montiert. Der Abrollumfang und die Reifenbreite bleiben gleich.
Er war der Meinung dass die "Großen" extrem Leistung fressen und beim 0-100 Sprint bis zu 2sec kosten. Außerdem soll die Vmax stark sinken.
Ich habe dagegen gehalten, dass das ja eigentlich gar nicht sein, da 1. der Niederquerschnittsreifen steifer ist, damit sinkt die Walkarbeit -> er rollt leichter und 2. selbst wenn es Effekte durch eine höhere Rotationsmasse gibt, dann ist das doch verglichen mit der Fahrzeugmasse extrem gering.
Was wisst IHR darüber?

Verfasst: 5. Jul 2006, 10:58
von px
Ich weiss nur, dass der größere Faktor die Breite des Reifens ist. Die Radhöhe insgesamt ist gesetzlich eingeschränkt, die Varianz zwischen 165 und 205 dagegen ist schon heftig.
Denke auch, wie du schon sagtest, dass der Radumfang weniger Einfluss hat wenn man das Walkverhalten mit einberechnet. Aber das letztlich größere und damit breitere Felgen Leistungsverlust bedeuten, muss man ja theoretisch nicht weiter diskutieren - da braucht mal nur mal Testfahren

Verfasst: 5. Jul 2006, 11:02
von Shabar
Ich weiss nur, dass der größere Faktor die Breite des Reifens ist. Die Radhöhe insgesamt ist gesetzlich eingeschränkt, die Varianz zwischen 165 und 205 dagegen ist schon heftig.

Die ideale Felge wäre eine 6x18 Zoll Felge !
(Aber solche werden nicht Produziert!)
Verfasst: 5. Jul 2006, 11:17
von Cricket9N
klar wird der reifen breiter wird sich das auswirken.
was ist aber wenn ich beispielsweise von 205/55/14 auf 205/30/18 umsteige? der abrollumfang ist nahezu identisch. die aussage vom kollegen war, dass der wagen deutlich an perfomance verliert, weil die 18er felgen ihren schwerpunkt weiter weg vom massezentrum haben und dadurch mehr rotationsenergie aufgewendet werden muss. halt ich aber für schmarrn, da die rotationsenergie der felgen verglichen mit der bewegungsenergie des autos verschwindend gering ist (1-2%)
Verfasst: 5. Jul 2006, 13:01
von daheym
und selbst wenn mer rotationsenergie aufgewendet werden muss, dafür rollt er dann eben länger!
Verfasst: 5. Jul 2006, 14:52
von Shabar
klar wird der reifen breiter wird sich das auswirken.
was ist aber wenn ich beispielsweise von 205/55/14 auf 205/30/18 umsteige? der abrollumfang ist nahezu identisch. die aussage vom kollegen war, dass der wagen deutlich an perfomance verliert, weil die 18er felgen ihren schwerpunkt weiter weg vom massezentrum haben und dadurch mehr rotationsenergie aufgewendet werden muss. halt ich aber für schmarrn, da die rotationsenergie der felgen verglichen mit der bewegungsenergie des autos verschwindend gering ist (1-2%)
Zudem muß bedacht werden ...
kleiner Radius = weniger Kraftaufwand
großer Radius = höherer Kraftaufwand

... aber da der Abrollumfang
nahezu identisch ist,
fällt diese Komponente (fast) weg !
Reibungswiederstand ist hier das A und O !!!

Hat also nur was mit der Reifenbreite zu tun !

Verfasst: 5. Jul 2006, 15:02
von PoloRunnerBS
Und vorallem der Gewichtsunterschied von 15 Zoll zu 18 Zoll wer mal genaues lesen will kauft sich die neue Speed das steht eine Reportage drin zum Thema Reifen/Felgen sehr interessant...
Beispiel 6x15 Felge mit 195/65R15 = 16,5 kg
Beispiel 8x18 Felge mit 225/40R18 = 20,5 kg
Macht mal eben 4 kg pro Felge das mal 4 = 16 Kilo mehr Gewicht die beschleunigt werden müssen das ist schon ein Unterschied!
Wie gesagt kauft euch die Speed da steht noch viel merh drin ...
Gruß
Andre
Verfasst: 5. Jul 2006, 15:09
von Shabar
Und vorallem der Gewichtsunterschied von 15 Zoll zu 18 Zoll wer mal genaues lesen will kauft sich die neue Speed das steht eine Reportage drin zum Thema Reifen/Felgen sehr interessant...
Beispiel 6x15 Felge mit 195/65R15 = 16,5 kg
Beispiel 8x18 Felge mit 225/40R18 = 20,5 kg
Macht mal eben 4 kg pro Felge das mal 4 = 16 Kilo mehr Gewicht die beschleunigt werden müssen das ist schon ein Unterschied!
Wie gesagt kauft euch die Speed da steht noch viel merh drin ...
Gruß
Andre
Ich finde das nicht so relevant ...
Man muß nur mal betrachten was so andere Tuningmaßnahmen so wiegen !!!
Ein Kofferraum/Sound-Ausbau kann ganz locker so um die 100 kg
auf die Waage bringen ...
... und da machen diese 16 kg den Braten nicht fett !!!

Verfasst: 5. Jul 2006, 15:16
von cornholio
Und vorallem der Gewichtsunterschied von 15 Zoll zu 18 Zoll wer mal genaues lesen will kauft sich die neue Speed das steht eine Reportage drin zum Thema Reifen/Felgen sehr interessant...
Beispiel 6x15 Felge mit 195/65R15 = 16,5 kg
Beispiel 8x18 Felge mit 225/40R18 = 20,5 kg
Macht mal eben 4 kg pro Felge das mal 4 = 16 Kilo mehr Gewicht die beschleunigt werden müssen das ist schon ein Unterschied!
Wie gesagt kauft euch die Speed da steht noch viel merh drin ...
Gruß
Andre
Ich finde das nicht so relevant ...
Man muß nur mal betrachten was so andere Tuningmaßnahmen so wiegen !!!
Ein Kofferraum/Sound-Ausbau kann ganz locker so um die 100 kg
auf die Waage bringen ...
... und da machen diese 16 kg den Braten nicht fett !!!

doch! rotierende masse ist da angesagt. zudem kommt noch dass das felgenbett mit größerem radius (durchmesser) sich mehr von der nabe entfernt und somit die trägheit weiter vergrößert...
Verfasst: 5. Jul 2006, 15:18
von PoloRunnerBS
Und vorallem der Gewichtsunterschied von 15 Zoll zu 18 Zoll wer mal genaues lesen will kauft sich die neue Speed das steht eine Reportage drin zum Thema Reifen/Felgen sehr interessant...
Beispiel 6x15 Felge mit 195/65R15 = 16,5 kg
Beispiel 8x18 Felge mit 225/40R18 = 20,5 kg
Macht mal eben 4 kg pro Felge das mal 4 = 16 Kilo mehr Gewicht die beschleunigt werden müssen das ist schon ein Unterschied!
Wie gesagt kauft euch die Speed da steht noch viel merh drin ...
Gruß
Andre
Ich finde das nicht so relevant ...
Man muß nur mal betrachten was so andere Tuningmaßnahmen so wiegen !!!
Ein Kofferraum/Sound-Ausbau kann ganz locker so um die 100 kg
auf die Waage bringen ...
... und da machen diese 16 kg den Braten nicht fett !!!

Habe jetzt keine Lust den ganzen Text zu aus der Speed abzutippen(4Seiten) die schreiben aber das es sich schon gravierend auswirgt weil es sich ja um zu bewegende Masse handelt und das ist nicht zu vergleichen mit deinem Kofferraumausbau (glaube Rotationsprinzip oder so) genauso geht es ums Bremsen und Lenken glaube also das man nicht unbedingt den Kofferraumausbau mit zu beschleunigter Masse vergleichen kann...
beispiel: nimm mal ein Seil und versuch es zum rotieren zu bringen kein Prob... dann hängst du an das Seil ein Gewicht nun probier es nochmal aus das Seil samt Gewicht zum rotieren zu bringen

Verfasst: 5. Jul 2006, 15:29
von px
Das mit der Masse und der Rotation stimmt sicherlich. Ist nur die Frage, wie relevant das ist. Ich für meinen Teil vertrete die Theorie, dass der Rollwiderstand so ziemlich der deutlichste Dämpfer ist. Sprich die Varianz zwischen einem 205R14 (gibt es sowas??

) und einem 205R18 sollte nicht soo deutlich spürbar sein.
Von 165R14 auf 205R17 spürt man auf jeden Fall deutlich, allerdings mehr in Sachen Beschleunigung oder sagen wir aufzuwendende Leistung als in Sachen Endgeschwindigkeit. Wobei da dann sicherlich auch noch der Luftwiderstand eine Rolle spielt, sind immer 8cm mehr pro Achse

Verfasst: 5. Jul 2006, 15:33
von R-Adi
Das ist korrekt.
Mehr Masse = mehr Krafaufwand für die Beschleunigung.
Ob das jemand am Auto nun merkt oder nicht - hängt von der Person selbst ab und von der Motorisierung des Fahrzeugs....
Ist wie bei Klima. Der eine beschwert sich über Leistungsverlust und der andere merkt keinen Unterschied. Trotzdem ist er immer da.
EDIT
@ px
Das ist auch richtig, nur wollte er ursprünglich nur wissen, ob das Gewicht alleine einen Unterschied ausmacht. Das ist recht gering, mit den zusätzlichen Faktoren wird auch der Unterschied größer.
Verfasst: 5. Jul 2006, 15:39
von Cricket9N
haben die da in der speed den auch messwerte? ich mein die machen ja 2 sachen. 1. breitere schlappen, 2. größere felgen. woher wollen die wissen von was die geminderte beschleunigung kommt?
Verfasst: 5. Jul 2006, 15:41
von PoloRunnerBS
Das mit der Masse und der Rotation stimmt sicherlich. Ist nur die Frage, wie relevant das ist. Ich für meinen Teil vertrete die Theorie, dass der Rollwiderstand so ziemlich der deutlichste Dämpfer ist. Sprich die Varianz zwischen einem 205R14 (gibt es sowas??

) und einem 205R18 sollte nicht soo deutlich spürbar sein.
Von 165R14 auf 205R17 spürt man auf jeden Fall deutlich, allerdings mehr in Sachen Beschleunigung oder sagen wir aufzuwendende Leistung als in Sachen Endgeschwindigkeit. Wobei da dann sicherlich auch noch der Luftwiderstand eine Rolle spielt, sind immer 8cm mehr pro Achse

Auch über die Reifenbreite steht da etwas interessantes drin.... die schreiben: das ein Breitreifen mehr Aufstandsfläche hat als ein normaler auch eine weit verbreitete Ansicht ist die nicht ganz richtig ist, denn wenn der Abrollumfang gleich ist hat der breitere Reifen nur in Kurvenfahrten also in Querrichtung mehr Aufstandsfläche also im Geradeauslauf dürfte sich die größere Breite wenig bis garkeine Veränderung ausmachen ... im übrigen noch mal zum Gewicht die schreiben das zwischen einem Reifen der gleichen Größe z.B. hier 205/55R16 mal eben 2 Kilo Differenz entstehen können... auch interessant.
Man kann dann wenn der Text in der Speed denn richtig ist sagen das das Gewicht die größte Rolle beim beschleunigen spielt
Interessant sind auch Chromfelgen die meistens am schwersten von alle Felgen sind wegen der Oberflächenbeschichtung (geringer Festigkeit und deshalb mehr Material (Alu) notwendig.
Nee Messwerte stehten dort leider nicht nur das Verhältnis zwischen Reifenn und Felgengröße in Gewicht... geht von 16,5 kg bei 15 Zoll bis 27,1 kg bei 20 Zoll also ein großer Unterschied von über 10 kg pro Felge
Verfasst: 5. Jul 2006, 15:42
von cornholio
Von 165R14 auf 205R17 spürt man auf jeden Fall deutlich, allerdings mehr in Sachen Beschleunigung oder sagen wir aufzuwendende Leistung als in Sachen Endgeschwindigkeit. Wobei da dann sicherlich auch noch der Luftwiderstand eine Rolle spielt, sind immer 8cm mehr pro Achse

das würde aber heißen, dass die reibung der erhöten trägheit untergeornet ist, denn

beim beschleunigen ist die trägheit entscheidenter als der rollwiderstand

bei topspeed ist die trägheit vernachläßigbar, weil die masse sich nicht mehr beschleunigung unterziehen muss. da entscheidet nur der rollwiderstand... (und der luftwiderstand, was aber geringer ist...)
Verfasst: 5. Jul 2006, 17:08
von px
Stimmt

Verfasst: 5. Jul 2006, 18:15
von R-Adi
Was die Reifen angeht (wenn schon davon geredet wird), dann ist auch interessant zu wissen, dass es bei "Tuningbereifung" eine gewisse Schwelle gibt, bei dem die Kontaktfläche nicht oder im anderen Maße zunimmt.
Ich kenne die genauen Größen nicht mehr, die damals (vor Jahren in einer Zeitschrift) getestet wurden, aber angenommen ein 195/55 Reifen kann die gleiche Kontaktfläche zur Fahrbahn haben wie ein 225/30 Reifen mit härteren Flanken und mehr Luftdruck. Grund ist der, dass der Reifen mit dem höheren Querschnitt und weniger Luftdruck mehr zusammengedrückt wird und so entsteht eine vergrößerte Kontaktfläche zur Fahrbahn. Der Tuningreifen ist steifer, hat zwar mehr Breite aber vorn und hinten fehlt dann der zusätzliche Fahrbahnkontakt.
Also ist das auch nicht proportional übertragbar. (+20% Breite ist nicht gleich +20% Kontaktfläche, wenn auch der Querschnitt verändert wird)