Seite 1 von 1

Federn - Koppelstange/Stabi/TÜV?

Verfasst: 1. Feb 2011, 08:43
von Miezi
Hallo Ihr,
hätt da mal wieder ne frage*g*

unzwar hab ich jetzt n paar mal von dem problem gelesen dass man irgendwie kürzere koppelstangen rein machen muss/kann wenn manns auto tiefer macht?
is das immer so? war nämlich irgendwie die rede davon das mans auch lassen kann, aber was sagt dann der tüv dazu?
hab mir nämlich jetzt erstmal federn von eibach 45-50/30-35 mm ausgesucht zur überbrückung bis zum anständigen gewindefahrwerk.

Danke schomal für die Aufklärung :D

LG Miezi

Re: Federn - Koppelstange/Stabi/TÜV?

Verfasst: 1. Feb 2011, 14:12
von Hotte
Wenn nix in dem Gutachten der Feder/Fahrwerk steht müssen da auch keine anderen Koppelstangen rein. ;)

Die kürzeren sollen eigentlich nur verhindern, dass der Stabi bei großen Tieferlegungen an den Antriebswellen schleift. Bei meinen eingetragenen 55mm Tieferlegung komme ich aber auch recht gut ohne die Dinger aus.

Re: Federn - Koppelstange/Stabi/TÜV?

Verfasst: 1. Feb 2011, 14:59
von Miezi
also dürfte da auch nix anschlagen oder so? weil das soviele hier schreiben auch mit h&R 35/35 federn oder ähnlichem...oder hab ich da was falsch verstanden...
weil wenns anschlägt würds den tüv doch interessieren egal obs im gutachten steht oder nicht oder???