Seite 1 von 1

Querlenkerbuchsen einbauen - aber richtig?

Verfasst: 28. Apr 2011, 21:21
von skippa
Hallo,

An meinem 9N (EZ2004, 60.000km, 1,2l 64PS AZQ) müssen die bekannten Querlenkerbuchsen neu. Nun hab ich natürlich im Vorwege viel gelesen, auch in Skoda, Audi & Seat-Foren und haben den Entschluss gefasst selbst die Querlenker auszubauen und die Buchsen selbst zu erneuern, da diese erst vor 20.000km von VW erneuert wurden sollte alles noch "gängig" sein.

Nun habe ich gesehen daß die Buchsen einen inneren Sechskant haben, in den der Zapfen des Querlenkers gesteckt wird. Logischerweise ist anzustreben daß dieser Zapfen im "stehenden, unbelasteten Zustand" des Fahrzeuges, in der der Wagen ja die meiste Zeit seines Lebens verbringt, auch unverdreht, also spannungsfrei in der Buchse stecken sollte, um eine unnötige Belastung der Buchse in Drehrichtung zu vermeiden.

Meine Frage: gibt es auf dem Buchsen-Träger und auf der Buche eine Markierung anhand derer ich mich orientieren kann? gibt es eine Einbaurichtung? Hat jemand von euch vielleicht die Passage aus dem original Werkstatthandbuch zur Hand oder kann daraus zitieren?

viele Grüße
skippa

PS: ja, ich wollte auch gerne die A2 Buchsen verbauen....

Re: Querlenkerbuchsen einbauen - aber richtig?

Verfasst: 28. Apr 2011, 23:13
von Pic0
Auf der Buchse ist ein roter Pubkt (A2 Buchsen).
Dieser Punkt gehört nach oben.

Kannst ja mal gucken ob du den Punkt bei den alten Buchsen
auch hast und dieser oben ist.

Ob am Träger auch eine Makierung ist weiß ich nicht.

MFG
Pic0

Re: Querlenkerbuchsen einbauen - aber richtig?

Verfasst: 29. Apr 2011, 07:37
von smithy

Re: Querlenkerbuchsen einbauen - aber richtig?

Verfasst: 3. Mai 2011, 11:45
von skippa
Danke, die Anleitung hab ich natürlich als erstes gelesen, leider fand ich dort keinen Hinweis auf die Einbaurichtung.

skippa

Re: Querlenkerbuchsen einbauen - aber richtig?

Verfasst: 3. Mai 2011, 11:51
von Radarfalle
Moin

mach dir einfach eine makierung auf die alu konsole und die alte buchse bevor du sie ausbaust. Wenn dann die buchse ausgebaut ist überträgst du einfach die makierung auf die neue buchse und baust die dann wieder in die alukonsole ein ein. Hoffe das war verständlich ausgedrückt.

Grüße

Re: Querlenkerbuchsen einbauen - aber richtig?

Verfasst: 4. Mai 2011, 17:59
von skippa
Das ist eine gute Idee.
Ich habe mir vorhin beim Freundlichen mal die neuen, verbesserten original-Buchsen angeschaut. Deren Hülle besteht aus Kunststoff und sie hat mehr Stege, ist aber asymetrisch konstruiert. Hat jemand von euch die schonmal verbaut?

skippa

Re: Querlenkerbuchsen einbauen - aber richtig?

Verfasst: 15. Mai 2011, 10:45
von skippa
zur Verdeutlichung der Frage habe ich nochmal ein paar Fotos der aktuellen Buchsen hier:

Bild


Bild


Bild

Gut zu sehen ist der "Knubbel" auf der Innenseite der gewölbten Seite der Buchse im ersten und zweiten Foto; in welcher Lage muss dieser stehen?

skippa

Re: Querlenkerbuchsen einbauen - aber richtig?

Verfasst: 16. Mai 2011, 21:25
von skippa
Ich habe im Internet dieses PDF-Dokument eines Spzialwerkzeugherstellers gefunden, indem ein "Gummi-Knubbel" beschrieben wird und das Werkzeug für eben diesen sogar extra eine Aussparung hat. Nur ist der Knubbel bei dem neuen Lager breiter...

http://www.ssw-spezialwerkzeuge.de/reso ... 15_NEU.pdf

http://www.btw-werkzeug.de/Anleitungen/97371062.pdf


skippa