Seite 1 von 1

Eintragung von Original VW-Alufelgen nötig?

Verfasst: 29. Jun 2011, 08:32
von Adamski_9N
Hallo zusammen,

bin seit kurzem Besitzer eines 9N 1.2 mit Serienbereifung 165/70 R14.
Im http://www.polo9n.info/Wissen/_media/ti ... en_9n3.pdf habe ich bereits die zulässigen Änderungsmöglichkeiten zur Radreifenkombination gefunden. Da in den neuen KFZ-Scheinen ja schon seit geraumer Zeit nicht mehr alle zulässigen Möglichkeiten aufgezählt sind - muss ich zum TÜV oder zur Dekra mit dem obigen Dokument und mir die neue Radreifenkombination im KFZ-Schein eintragen lassen, und kostet das evtl was?

MfG Adam

Re: Eintragung von Original VW-Alufelgen nötig?

Verfasst: 29. Jun 2011, 09:26
von Lampe
um welche felge handelt es sich genau? wichtig is fuer den Tuev vor allem auch die traglastfaehigkeit der felge

Re: Eintragung von Original VW-Alufelgen nötig?

Verfasst: 29. Jun 2011, 18:40
von Rausch
Kurz und knapp, ja ist nötig.

Re: Eintragung von Original VW-Alufelgen nötig?

Verfasst: 29. Jun 2011, 18:50
von Nawrocki
Hat mich vor kurzen um die 80 Euro Einzelabnahme gekostet :flop: + Antrag auf eine Erteilung der Betriebserlaubnis kostet dann auch nochmal bei uns in Hessen 39,50 Eur,sowie dann die Eintragung in den Fahrzeugschein.

Re: Eintragung von Original VW-Alufelgen nötig?

Verfasst: 29. Jun 2011, 19:28
von Adamski_9N
um welche felge handelt es sich genau? wichtig is fuer den Tuev vor allem auch die traglastfaehigkeit der felge
Also mit VW-Alufelgen meinte ich in dem Fall die Original für den 9N bestellbaren Leichtmetallfelgen, sei es je nach Ausstattung als Serienausstattung (z.B. Highline) oder als Originalzubehör bestellt, wie z.B. die Sao Paulo Felgen.
So wie ich das Dokument verstehe, wird ja wegen der VW-Freigabe keine Einzelabnahme nötig, aber die Eintragung in den KFZ-Schein ist dann noch nötig und kostet auch noch was?

Vielen Dank für eure Antworten

MfG Adam

Re: Eintragung von Original VW-Alufelgen nötig?

Verfasst: 29. Jun 2011, 19:35
von PolskiNRW
Wo du es ansprichst: Sind die Preise bei VW Komplettradpreise oder nur die Felgen?

Re: Eintragung von Original VW-Alufelgen nötig?

Verfasst: 29. Jun 2011, 19:42
von Adamski_9N
Wo du es ansprichst: Sind die Preise bei VW Komplettradpreise oder nur die Felgen?

Also ich meinte eigentlich bzw. mein Problem: Wenn ich mir jetzt gebrauchte Original Polo 9N Leichtmetallräder gebraucht kaufe, und was an Eintragung erfolgen muss, oder ob ich die einfach so montieren kann, weil sie ja eh Original verfügbar waren.

Welche Preise meinst Du - Angaben aus dem Originalzubehör?

Re: Eintragung von Original VW-Alufelgen nötig?

Verfasst: 29. Jun 2011, 19:44
von Lampe
Also ich war letzten Freitag erst beim Tüv-Männekin wegen den Exor und hab ihn mal allg. wegen sowas gefragt.

Also alle Reifenkombinationen (bzw Felgenrgößen) die in deinem Schein oder EWG-Bescheinigung stehen musst du nicht eintragen (gehe jetzt von den Polo VW-Felgen aus, Zubehör kann ich nicht sagen, denke da wirds in dem Fall gleich sein)

Hierbei jedoch auch die Motorisierung beachten!

Alle anderen Rad/Reifenkombinationen die nicht eingetragen sind, benötigen ein Gutachten zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE oder müssen per Einzelabnahme eingetragen werden.

Hierfür einfach mal in die Auflagen schauen, bei den Exor STP zb muss ich nur diese Verbreiterung hinten ransetzen und kann so rumfahren (ob mans wirklich macht is was anderes :fuck: ) Diese stehen zwar nicht in meinem Schein (205/40 R17) jedoch unter den im Gutachten genannten Auflagen so fahrbar. Gabs ja auch aufm Polo..

Bei Felgen aus dem gesamten VAG-Konzern sollte man ein Traglastgutachten besorgen, machts leichter.

Dafür schau mal da vorbei: http://www.original-felgen.com/



@PolskiNRW: Öhh weiß ich so nich, meinst du Angebote oder allg. Die Preise im Bildchenkatalog sind eigentlich immer nur die Felge

Re: Eintragung von Original VW-Alufelgen nötig?

Verfasst: 29. Jun 2011, 19:52
von PolskiNRW
Ja mein jetzt z.B. wenn man Online Felgen anschaut im VW Zubehör Shop.

Re: Eintragung von Original VW-Alufelgen nötig?

Verfasst: 29. Jun 2011, 20:01
von Adamski_9N
Ja mein jetzt z.B. wenn man Online Felgen anschaut im VW Zubehör Shop.

Ist eigentlich angegeben ob Komplettrad oder nur Felge, hatte letztens auch geschaut, weil im Moment glaube ich Aktion mit Sommerkompletträdern 3+1 ist bei Volkswagen.

MfG Adam

Re: Eintragung von Original VW-Alufelgen nötig?

Verfasst: 29. Jun 2011, 20:07
von PolskiNRW
Da steht nix von Reifen,also gehe ich mal davon aus,das die ohne sind

Re: Eintragung von Original VW-Alufelgen nötig?

Verfasst: 29. Jun 2011, 22:02
von Rausch
Mir wurde auch gesagt mit ABE braucht man keien Eintragung aber z.B bei H&R Federn: Der Verkäufer sagen Eintragung ist nicht notwendig aber in den ABE steht:
0. Hinweise für den Fahrzeughalter
Unverzügliche Durchführung und Bestätigung der Änderungsabnahme:
Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn nicht
unverzüglich die gemäß StVZO § 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt
und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden !
Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten
Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen.
So ähnlich steht es ja auch im ABE der Felgen von VW.

Was soll man jetzt glauben? Bzw was ist richtig?

Gruß

Re: Eintragung von Original VW-Alufelgen nötig?

Verfasst: 29. Jun 2011, 22:44
von DarkHero
Also meine H&R Federn musste ich vom :tuv: abnehmen lassen, und eine Kopie des Schreibes muss ich immer im Auto haben falls die Rennleitung mich anhält.
Wenn neue Felgen drauf kommen und die Größe nicht im Fahrzeugschein drinne steht, musst du mit der ABE zum TÜV ... werden dann ca. 50 Euronen.