Seite 1 von 1

Sägezahnbildung Vorne / Radlager: FUN TDI

Verfasst: 16. Okt 2011, 13:50
von avopmap
Moin!

Bei meinem FUN (Fahrwerk etc. alles original) bildet sich vorne ein Sägezahn.

Eine Fahrzeugvermessung wurde im Rahmen der Erneuerung der Querlenkerlager bei km 69000 im Juni durchgeführt (original VW Teile, X-Steg-Lager). Die Reifen wurden rundum ebenfalls zu diesem Zeitpunkt ersetzt (Hankook S1 EVO 215/40/R17). Alle Lagerungen des Fahrwerks sind i. O..

Nun bekam ich Laufgeräusche bei km 79000. Hörte sich erstmal klassisch nach Radlager an. Daraufhin habe ich die Reifen geprüft und den Sägezahn entdeckt (Jeweils vorne Außenkante). Den Reifendruck habe ich zunächst vom vorgegebenen Wert um 0,3 bar erhöht. Die Laufgeräusche waren nicht weg. Dann habe ich die Räder an der Vorderachse getauscht (nicht laufrichtungsgebunden). Das Laufgeräusch veränderte sich nicht, nur die Geschwindigkeit, in der es vorwiegend auftrat. Vorher bei ca 100 km/h am lautesten, nun bei 120 km/h. Der Sägezahn bildete sich allerdings zurück.

Gestern habe ich von vorne nach hinten gewechselt. Ich konnte noch nicht auf die Autobahn, allerdings habe ich das Gefühl, dass das Laufgeräusch deutlich weniger geworden ist.

Mein Problem: Natürlich könnte es auch ein Radlager sein. Das Geräusch hört sich auch so an. Komisch ist nur, dass ich keine Änderung der Laufgeräusche habe, wenn ich Kurven fahre. Ist das möglich?

Spiel habe ich in der Naben weder vorne noch hinten.

Auto: Fun 1,9 TDI, MJ 2004. Fahrprofil: Autobahn und Stadt, und das immer zügigst. Reifen werden ordentlich beansprucht.

Re: Sägezahnbildung Vorne / Radlager: FUN TDI

Verfasst: 16. Okt 2011, 19:00
von black9N2
Bei mir war ein kaputtes Radlager auch Schuld an störenden Fahrgeräuschen.
Ein Reifen mit einhergehender Sägezahnbildung stellt natürlich die einfachste, schnellste und günstigste Reparaturvariante dar; darum redet man sich das dann auch gerne als Ursache ein... :D

Re: Sägezahnbildung Vorne / Radlager: FUN TDI

Verfasst: 16. Okt 2011, 19:11
von avopmap
Naja, das mit dem Einreden ist jetzt nicht sooo die Sache. Wenns defekt ist, wirds repariert. Da fackel ich nicht lange. Um das herauszufinden bedarf es ja lediglich einer Hebebühne und einem langen Schraubendreher. Hebebühne hab ich nur gerade nicht vor der Haustür.

War heute nachmittag mal kurz auf der Bahn mit den von vorne nach hinten getauschten Reifen. Das Laufgeräusch erscheint mir nun etwas leiser, es gibt aber nach wie vor Laufgeräusche. Bei Kurvenfahrten nach Links sind sie auch etwas lauter als nach Rechts. Das konnte ich nun besser orten.

Re: Sägezahnbildung Vorne / Radlager: FUN TDI

Verfasst: 16. Okt 2011, 19:33
von black9N2
Das erhärtet den Verdacht, dass es das rechte Radlager ist...
Machst dann aber gleich beide wa?

Öhm, wozu der Schraubendreher?

Re: Sägezahnbildung Vorne / Radlager: FUN TDI

Verfasst: 16. Okt 2011, 19:38
von avopmap
Während das Rad dreht gehste mit der Klinge an das Radlagergehäuse, und dein Ohr drückst du gegen den Griff.

Damit werden prima die Geräusche aus dem "Inneren des Radlagergehäuses" durch die Klinge und den Griff ins Gehör übertragen. Wenn das Lager defekt ist, hört sich das ungleichmäßig an. Muss man einfach mal hören...

Nimm mal nen Schraubendreher und geh damit an ein Heizungsrohr in der Wohnung. Wenn die Umwälzpumpe der Heizung läuft, hörste ein schönes Rauschen.

Re: Sägezahnbildung Vorne / Radlager: FUN TDI

Verfasst: 16. Okt 2011, 19:42
von black9N2
Hmm, war auch bei ner Werkstatt um das abchecken zu lassen; die hatten sogar so'n Stethoskop zum Horchen.
Ergebnis war: "Radlager in Ordnung, daran liegt's nicht" :D

Re: Sägezahnbildung Vorne / Radlager: FUN TDI

Verfasst: 20. Nov 2011, 21:03
von avopmap
Radlager vorne rechts wurde getauscht. Mit Winterreifen war es zwar kaum zu hören, aber irgendwas war da halt ;-).

Re: Sägezahnbildung Vorne / Radlager: FUN TDI

Verfasst: 20. Nov 2011, 21:58
von black9N2
Na dann auf weiterhin flüsterleise Fahrt. ;-)