Sägezahnbildung Vorne / Radlager: FUN TDI
Verfasst: 16. Okt 2011, 13:50
Moin!
Bei meinem FUN (Fahrwerk etc. alles original) bildet sich vorne ein Sägezahn.
Eine Fahrzeugvermessung wurde im Rahmen der Erneuerung der Querlenkerlager bei km 69000 im Juni durchgeführt (original VW Teile, X-Steg-Lager). Die Reifen wurden rundum ebenfalls zu diesem Zeitpunkt ersetzt (Hankook S1 EVO 215/40/R17). Alle Lagerungen des Fahrwerks sind i. O..
Nun bekam ich Laufgeräusche bei km 79000. Hörte sich erstmal klassisch nach Radlager an. Daraufhin habe ich die Reifen geprüft und den Sägezahn entdeckt (Jeweils vorne Außenkante). Den Reifendruck habe ich zunächst vom vorgegebenen Wert um 0,3 bar erhöht. Die Laufgeräusche waren nicht weg. Dann habe ich die Räder an der Vorderachse getauscht (nicht laufrichtungsgebunden). Das Laufgeräusch veränderte sich nicht, nur die Geschwindigkeit, in der es vorwiegend auftrat. Vorher bei ca 100 km/h am lautesten, nun bei 120 km/h. Der Sägezahn bildete sich allerdings zurück.
Gestern habe ich von vorne nach hinten gewechselt. Ich konnte noch nicht auf die Autobahn, allerdings habe ich das Gefühl, dass das Laufgeräusch deutlich weniger geworden ist.
Mein Problem: Natürlich könnte es auch ein Radlager sein. Das Geräusch hört sich auch so an. Komisch ist nur, dass ich keine Änderung der Laufgeräusche habe, wenn ich Kurven fahre. Ist das möglich?
Spiel habe ich in der Naben weder vorne noch hinten.
Auto: Fun 1,9 TDI, MJ 2004. Fahrprofil: Autobahn und Stadt, und das immer zügigst. Reifen werden ordentlich beansprucht.
Bei meinem FUN (Fahrwerk etc. alles original) bildet sich vorne ein Sägezahn.
Eine Fahrzeugvermessung wurde im Rahmen der Erneuerung der Querlenkerlager bei km 69000 im Juni durchgeführt (original VW Teile, X-Steg-Lager). Die Reifen wurden rundum ebenfalls zu diesem Zeitpunkt ersetzt (Hankook S1 EVO 215/40/R17). Alle Lagerungen des Fahrwerks sind i. O..
Nun bekam ich Laufgeräusche bei km 79000. Hörte sich erstmal klassisch nach Radlager an. Daraufhin habe ich die Reifen geprüft und den Sägezahn entdeckt (Jeweils vorne Außenkante). Den Reifendruck habe ich zunächst vom vorgegebenen Wert um 0,3 bar erhöht. Die Laufgeräusche waren nicht weg. Dann habe ich die Räder an der Vorderachse getauscht (nicht laufrichtungsgebunden). Das Laufgeräusch veränderte sich nicht, nur die Geschwindigkeit, in der es vorwiegend auftrat. Vorher bei ca 100 km/h am lautesten, nun bei 120 km/h. Der Sägezahn bildete sich allerdings zurück.
Gestern habe ich von vorne nach hinten gewechselt. Ich konnte noch nicht auf die Autobahn, allerdings habe ich das Gefühl, dass das Laufgeräusch deutlich weniger geworden ist.
Mein Problem: Natürlich könnte es auch ein Radlager sein. Das Geräusch hört sich auch so an. Komisch ist nur, dass ich keine Änderung der Laufgeräusche habe, wenn ich Kurven fahre. Ist das möglich?
Spiel habe ich in der Naben weder vorne noch hinten.
Auto: Fun 1,9 TDI, MJ 2004. Fahrprofil: Autobahn und Stadt, und das immer zügigst. Reifen werden ordentlich beansprucht.