Seite 1 von 3

SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 16. Mai 2012, 19:47
von CHRIS-GTI
Servus Zusammen,

da ich mit meinen Fahrwerkslagern immer mehr Probleme bekommen habe bzw. feststellen musste, dass meine Stabilager von Powerflex und meine Lager der Drehmomentstütze von EIMA-Electronics erhebliche Qualitätsmägel bereits nach kurzer Zeit aufgewiesen, haben habe ich mich entschieden einmal "alles" neu zu machen und den Hersteller der Buchsen zu wechseln.

Beim gestöber durchs Netz bin ich auf die SuperPro Lager gestoßen.

Link zu SuperPro

Auf der Seite von SuperPro werden die Lager hinsichtlich der Qualität extrem angeprießen.
Nach langem recherchieren habe ich mich dann doch entschlossen den doch etwas höhren Preis im Vergleich zu den anderen bekannten Herstellern in Kauf zu nehmen und habe mir das Komplett-Set für den Polo bestellt.



Ein paar Tage später ist dann auch das Paket angekommen.
Das Set beinhaltet folgende Parts:
- Querlenkerbuchsen vorne
- Querlenkerbuchsen hinten (exzentrisch)
- Stabilager
- Drehmomentstütze (zusätzlich zum Set)
- Hinterachslager

Bild

Macht alles im ersten Moment einen echt sehr guten Eindruck!

Hier mal paar Detailbilder:


Exzenterbuchsen Querlenker hinten
, je nach dem wie sie eingepresst werden kann der Nachlauf erhöht werden (für mehr Grip in der Kurve) oder "Anti-Lift" für mehr Traktion auf der Geraden.

Bild


Querlenkerbuchsen vorne (auf dem zweiten Bild sieht man auch die "Doppelhelix-Riffelung" in der Bohrung welche dort das Fett besser speichert)

Bild

Bild


Stabilager (auch hier die Riffelung in der Bohrung)

Bild

Bild


Drehmomentstützlager
(wird übrigens auch in verschiedenen Shore-Härten angeboten. Ich habe mich für 80 Shore-Variante entschieden.)

Bild

Bild


Hinterachslager
(auch hier die Riffelung in der Bohrung)

Bild

Bild


Morgen gehts voraussichtlich an den Einbau. Ich berichte weiter!

Hat schon jemand Erfahrungen mit den SuperPro Buchsen?

Grüße

Chris ;)

Re: SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 19. Mai 2012, 12:58
von CHRIS-GTI
So, nun wie versprochen zum Einbau:

Nun war es soweit :lebehoch: was soll ich sagen? "leider GEIL" :hurra2:
Ich lasse erst einmal Bilder vom Einbau sprechen:

Erstmal hier die Bilder von meinen bisherigen Lagern (nach gerade mal einem halben Jahr wohlbemerkt!!)

Bild

Hier mal die Drehmomentstützlager (links mein neues SuperPro) im direkten Vergleich

Bild

Bild

Bild


Querlenker vorne

Bild


Querlenker hinten
(exzentrisch - eingestellt für mehr positiven Nachlauf)

Bild

Bild

Bild


Stabilager


Bild


Hinterachslager


Bild

Bild

Bild



gleich nach dem Spurvermessen ging es dann mal ordenlich auf die Landstraße :brow_

Nach gut 150 gefahrenen KM kann ich nur positves berichten. Keinerlei quietschen, keinerlei Vibrationen im Lenkrad (trotz des härteren Drehmomentstützlagers!) und eine super direkte Lenkung besonders in den Kurven! Durch die Nachlaufanpassung fast kein Untersteuern in den Kurven - auch unter Last!

Einfach nur TOP! :top:

Re: SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 19. Mai 2012, 19:55
von Phace
Was hat das ganze gekostet, das SET?

Re: SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 19. Mai 2012, 20:03
von CHRIS-GTI
Also das Set (ohne Drehmomentstütze) hat knapp 300 gekostet. Das Drehmomentstützlager nochmal so ca. 50 EUR.

Re: SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 4. Jun 2012, 02:59
von eltipo
Hi,

da ich mir die Querlenkerlager auch zulegen möchte, interessiert mich, wie sich der Nachlaufwinkel durch die exzentrischen Lager verändert hat.

Hast du Vorher/Nachher-Werte?

Gruß

eltipo

Re: SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 9. Jun 2012, 09:36
von CHRIS-GTI
Morgen,

Vermessungsprotokoll liegt zu Hause, bin erst nächste Woche wieder da, dann kann ich das mal psten.

Grüße

Re: SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 9. Jun 2012, 20:29
von -Dirk-
Was hat das ganze gekostet, das SET?
ca. 350 € komplett.

Kann man u.a. bei mir bestellen.

Gruß

Dirk

Re: SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 10. Jun 2012, 11:42
von SHT
Hab das Set (außer der Pendelstütze) von Dirk verbauen lassen und es fährt sich in Kombination mit dem KW V.2 echt klasse. Kann jedem diese Investition empfehlen.

Re: SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 16. Jun 2012, 20:47
von CHRIS-GTI
Abend :)

Heute gab es noch den "letzten Schliff" ; das Lenkgetriebelager ;-)

Hier mal die Bilder:


Bild

Bild

Bild

Wie immer alles super und einfach Klasse zu fahren! :)

Re: SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 18. Jun 2012, 20:10
von Toergi
Ist es nur ein Lager vom Lenkgetriebe ?

Wie war das auspressen der alten Buchsen ? Gerade an der Hinterachse und die vorderen Querlenkerlager. Sehr schwierig ?

Überlege auch grad noch zu wechseln. Bin aber noch am grübeln ob ich bei der Aktion, da eh vermessen werden muss, gleich einen anderen Stabi verbaue.

Re: SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 18. Jun 2012, 20:19
von CHRIS-GTI
Hey Toergi,

also ich kann es dir alles nur empfehlen "EINMAL" alles richtig zu machen. Gerade bei der Leistung die wir im Polo fahren nur zu empfehelen!

Mit dem richtigen Werkzeug ist das wirklich nen Klacks, klar macht es Arbeit aber es gibt kniffigeres.

Am besten vorne Querlenker ausbauen und dann am Schraubstock oder mit der Presse auspressen, das geht wirklich easy.

Hinterachse brauchste das richtige Werkzeug , alternativ ausbauen und zu VW bringen die pressen das aus für nen gutes Trinkgeld aus. ;)

Lenkgetriebe ist nur ein Lager und geht super leicht zu wechseln!

Ich kann dir das SuperPro nur empfehlen, mit den anderen Herstellern hatte ich bis lang nur Negatives :/

Grüße

Chris

Re: SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 18. Jun 2012, 20:21
von CHRIS-GTI
Hier mal noch nen Video zum auspressen/einpressen am Querlenker:

Re: SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 18. Jun 2012, 20:22
von Jason 1990
Hier mal noch nen Video zum auspressen/einpressen am Querlenker

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=YFQ1yc1EeGM[/youtube]


:top:
;)

Re: SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 19. Jun 2012, 00:53
von eltipo
Morgen,

Vermessungsprotokoll liegt zu Hause, bin erst nächste Woche wieder da, dann kann ich das mal psten.

Grüße
Das würde mich sehr freuen :-)

Re: SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 19. Jun 2012, 10:42
von Toergi
Vermessungsprotokoll würde mich ebenso mal interessieren.

Das mit der Hinterachse ist nicht ganz so easy. Mal eben ausbauen allerdings auch nicht :D

Vorderachse habe ich letzte Woche erst bei unserem 1.2er gewechselt von Serienbuchsen auf Audi A2-Lager. War ohne Bühne und zuerst ohne richtige auspresswerkzeuge etwas problematisch ! Doch dank eines befreundeten drehers habe ich nun 2 schöne Scheiben daheim liegen. Dann ging es wunderbar ! Am meisten hab ich gekämpft mit dem reindrücken des Querlenkers in das Lager. Alleine mit einem Spanngurt habe ich es dann bewerkstelligt.

Einbau der 2-geteilten Lager sollte ja problemlos zu machen sein.

Muss ich mich nur erst mal um den Stabi kümmern.

Gruss --Jörg--

EDIT : Hab nun auch mal bestellt. Mal schauen wie lange die Lieferzeit ist !

Re: SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 20. Jun 2012, 15:14
von CHRIS-GTI
Hallo,

heute hatte ich mal Zeit gefunden die Protokolle zu scannen:

vorher

Bild

nachher

Bild


Wie zu sehen ist, ergibt sich laut Protokoll ca. 0,5° (=30 Winkelminuten) mehr positiver Nachlauf.
Was man aber auch noch bedenken sollte ist folgendes: Aufgrund der geringeren Härte von Gummibuchsen verwinden diese sich in den Kurven so stark (d.h. den Lenker drückt es hinten nach innen => weniger positiver Nachlauf) wodurch man ca. von einem Grad weniger Nachlauf in schnellen Kurven ausgehen kann. Das ist bei den SuperPro Polybuchsen anders, da das Material sich nicht so stark verwindet und es den Lenker so nicht so weit nach innen drückt.

Folglich kann man sagen, dass man von ca. 1° mehr positivem Nachlauf im Gesamtergebnis (also in den Kurven) ausgehen kann! Das ist natürlich so nicht auf dem Vermessungsprotokoll zu sehen, da auf diese Weise nicht messbar.


Der Sturz ist nicht ganz korrekt, weil das Fahrwerk nochmal verstellt werden muss!!

Re: SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 20. Jun 2012, 22:41
von Gast
Und was haben die mit deiner Vorderachse gemacht ?? Die Werte sind nach der Ausgangsmessung beschissener als vorher !!
Der Sturz ist nicht ganz korrekt, weil das Fahrwerk nochmal verstellt werden muss!!
Nicht nur der Sturz, die Spur ist auch fürn arsch.

Re: SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 21. Jun 2012, 01:59
von Nuerne89
Welche Tiefe hattest du hinten etwa bei den Messungen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur Messungenauigkeiten sind...

Re: SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 21. Jun 2012, 10:40
von CHRIS-GTI
Hallo,

also die alte Vermessung war damals mit H&R Federn.
Das aktuelle Protokoll ist nur eine Messung keine Einstellung.

Grund dafür ist, dass das Fahrwerk noch nicht richtig eingestellt ist und ich nicht zwei mal vermessen zahlen möchte. Ein Federteller ist beschädigt von KW lässt sich nicht mehr verstellen - deshalb ist es etwas ungenau im moment, was aber sicher nocht stört ein bisschen rum zu eiern ;)

Er ist hinten koplett unten jedoch noch mit Verstellring. (Im Moment ohne Rückbank etc)

Grüße

Re: SuperPro Fahrwerksbuchsen Thread

Verfasst: 23. Jun 2012, 13:38
von Toergi
Moinsen,

meine Teile sind auch eben alle so eingetroffen.

Bild
Querlenkerlager vorne und hinten, Stabilager, Stabilisator 20mm, Hinterachselager und eben das Lenkgetriebelager.

Bin allerdings derzeit am überlegen ob ich vorne und hinten, wenn ich eh schon dabei bin gleich noch neue Domlager/Axialrillenkugellager einsetzen sollte.

Hab eben mal geschaut. Gibt anscheinend nur für vorne das verstärkte Domlager mit der Nummer 6Q0 412 331 B Hinten ist es immer die 01J 513 353 B.

Noch was vergessen ??

Gruss --Jörg--