Radlager defekt?

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
aliendrummer
Beiträge: 132
Registriert: 21. Dez 2004, 13:59

Radlager defekt?

Ungelesener Beitragvon aliendrummer » 3. Apr 2005, 22:21

Mir ist in den letzten Tagen ein geschwindigkeitsabhängiges Brummen in Linkskurven aufgefallen... besonders stark im Bereich zw. 50 und 60 km/h...
ist das wohl ein defektes Radlager?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


BBY-16V
Beiträge: 168
Registriert: 7. Nov 2004, 01:21

Ungelesener Beitragvon BBY-16V » 3. Apr 2005, 23:46

normal müsste es dann permanent sein wenn die radlager kaputt sind


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 4. Apr 2005, 09:48

also bei einem Kumpel von mir hat es auch nur in Kurven Geräusche gemacht.

Also ich würde deswegen aufs Radlager tippen... hört sich dann an wie n V8 oder so... zumindest bei nem Corsa A
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 4. Apr 2005, 13:31

Könnte auch eines der Gelenke der Antriebswelle sein...

Sind die Manschetten noch i.O.??
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
aliendrummer
Beiträge: 132
Registriert: 21. Dez 2004, 13:59

Ungelesener Beitragvon aliendrummer » 4. Apr 2005, 16:17

wie kann ich feststellen ob die manschetten i.O. sind?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 5. Apr 2005, 00:07

wie kann ich feststellen ob die manschetten i.O. sind?
Da schmeisste dich mal unter Auto und tastest sie ab bzw. schaust sie dir genau an(Taschenlampe!) ob sie irgendwo aufgerissen sind. Man sieht es auch oft daran das sich das Fett durch die Fliehkraft im Radhaus/Felge/Getriebenähe verteilt hat...

Für die Äusseren Manschetten reicht es glaub ich wenn du die Lenkung voll nach rechts/links einschlägst.


Ist klar was ich meine, wo die Teile sind und wie die aussehen? Oder brauchst du ein Bild??
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


poison
Beiträge: 326
Registriert: 22. Mär 2006, 19:00
Wohnort: Mainhatten
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon poison » 27. Sep 2006, 10:08

Moin zusammen!

Hab auch mal ne Frage zum Thema Radlager, denn ich glaube meine sind auch am kaputt gehen... Nach knapp über 2 Jahren und 40.000 KM... Und zwar ist beim Fahren ab ca. 30 km/h bis ca. 110 km/h so ein Wummern zu hören (wup...wup...wup...)... An falsch ausgewuchteten Felgen kann es eigentlich nicht liegen, denn das Lenkrad schlackert keinen Meter... Kann es an den Reifen liegen? Habt Ihr Tips?

Grüße
poison
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 27. Sep 2006, 11:19

Hi,

nach ca. 9 tkm hatte ich bei Kurven ein Brummen.
Das Domlager wurde gewechselt und somit war das Brummen weg.
Das Autohaus sagte mir, es wäre eine 9N Krankheit und würde sehr oft auftrauchen.
:(

LG Bianca


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 27. Sep 2006, 11:34

Und zwar ist beim Fahren ab ca. 30 km/h bis ca. 110 km/h so ein Wummern zu hören (wup...wup...wup...)...
Hm sowas hab ich auch, führe ich aber bisher mehr die Straßenbeläge zurück und ist auch sehr unterschwellig. Mal ne doofe Frage: Muss ich sowas hören und diagnostizieren :???: Der Wagen war vor 5000km bei der 3. Inspektion und vor 3 Monaten bei der HU - müsste sowas nicht irgendwie irgendwem auffallen, ausser mir?


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Re: Radlager defekt?

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 27. Sep 2006, 15:30

Mir ist in den letzten Tagen ein geschwindigkeitsabhängiges Brummen in Linkskurven aufgefallen... besonders stark im Bereich zw. 50 und 60 km/h...
ist das wohl ein defektes Radlager?
wird es beim bremsen (und motor ausgekuppel) in linkskurven noch stärker?

wenn ja dann ist es mit sehr hoher wahrscheinlichkeit das radlager
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


shaggy-ds685
Beiträge: 173
Registriert: 20. Jan 2006, 11:56
Wohnort: Sömmerda
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon shaggy-ds685 » 27. Sep 2006, 15:49

Ich hatte genau das gleiche problem erts bei 60 km/h in rechtskurven und dann wurde es noch schlimmer und ich hatte es wärend der ganzen Fahrt.

War dann beim Freundlichen und der konnte mir dann nach einer kleinen Probefahrt sofort sagen das es das rechte Radlager war.

Hat mich nur 45 Euro gekostet da ich es bei mir in der Firma einbauen konnten. Man braucht eigendlich Spezialwerkzeuge um es Abzukriegen.

Wir hatten aber einfach eine Presse genommen damit geht das auch muss nur ein bisschen mehr aufpassen. :D
2009 rules
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 27. Sep 2006, 16:19

Ich hatte genau das gleiche problem erts bei 60 km/h in rechtskurven und dann wurde es noch schlimmer und ich hatte es wärend der ganzen Fahrt.

War dann beim Freundlichen und der konnte mir dann nach einer kleinen Probefahrt sofort sagen das es das rechte Radlager war.
muss aber dann das linke radlager gewesen sein. da das kurvenäußere rad immer stärker belastet ist
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


shaggy-ds685
Beiträge: 173
Registriert: 20. Jan 2006, 11:56
Wohnort: Sömmerda
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon shaggy-ds685 » 27. Sep 2006, 17:15

ja du hast recht habe die Seiten verwechselt sorry
2009 rules
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Gast

Re: Radlager defekt?

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Jul 2008, 19:14

Mal ne Frage gibt es das radlager auch einzeln also ohne radflansch?? Weil normalerweise müsste das Lager doch einzeln zu bekommen sein.

Hab in meinem Polo die FS3 Bremse weiß nicht ob das bei allen polos gleich ist??

Oder ob man bei einigen das Lager einzeln bekommt und bei anderen nicht.


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Radlager defekt?

Ungelesener Beitragvon watercube » 14. Jul 2008, 07:05

Hab auch ein kleines Problem und weiß net weiter...Schon seit Wochen "schleift" was und ich dachte da steckt was im Reifen (Nagel oder so) aber isses net! Gestern hab ich meine Freundin mal fahren (!!!!) lassen und bin nebenher gelaufen! Das Schleifen kommt vom Vorderrad auf der Fahrerseite, ist Geschwindigkeitsabhängig und hört sich metallisch an! Hab mal gefummelt, aber ich find nix! Kenn es sein, dass die Bremsen auf der Seite irgendwie hängen und nicht mehr zurück gehen? Aber dann müßte es gleichmäßig schleifen und nicht nur an einer Stelle! Hab danach das Rad mal runter gemacht und geschaut, aber alles ist fest und nichts locker. Im Rad steckt auch nix. Was könnte da noch schleifen? Also macht so chcht chcht chch chcht und das Geschwindigkeitsabhängig und nur auf der einen Seite! Wenn man schneller fährt, hört man es nicht oder nur kaum. Kann das ein Radlager sein? Bremsen sind auch relativ runter und müssen gemacht werden.
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Radlager defekt?

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 14. Jul 2008, 08:47

Hab auch ein kleines Problem und weiß net weiter...Schon seit Wochen "schleift" was und ich dachte da steckt was im Reifen (Nagel oder so) aber isses net! Gestern hab ich meine Freundin mal fahren (!!!!) lassen und bin nebenher gelaufen! Das Schleifen kommt vom Vorderrad auf der Fahrerseite, ist Geschwindigkeitsabhängig und hört sich metallisch an! Hab mal gefummelt, aber ich find nix! Kenn es sein, dass die Bremsen auf der Seite irgendwie hängen und nicht mehr zurück gehen? Aber dann müßte es gleichmäßig schleifen und nicht nur an einer Stelle! Hab danach das Rad mal runter gemacht und geschaut, aber alles ist fest und nichts locker. Im Rad steckt auch nix. Was könnte da noch schleifen? Also macht so chcht chcht chch chcht und das Geschwindigkeitsabhängig und nur auf der einen Seite! Wenn man schneller fährt, hört man es nicht oder nur kaum. Kann das ein Radlager sein? Bremsen sind auch relativ runter und müssen gemacht werden.
hört sich für mich an, als wären die Scheiben nen Tick verzogen, kommt ja schnell, wenn man ziemlich stark gebremst hat oder von der Bahn kommt und dann direkt in die Waschanlage fährt und auf die Scheibe kommt...da kann sich das Ding schon verziehen. Radlager wird Geschwindigkeitsabhängig immer lauter, und vor allem wird es in links bzw rechtskurven lauter, je nachdem welche Seite defekt ist. Ein Radlagerdefekt hört sich auch eher so an,als wäre ne Unwucht aufm Reifen, eher so ein "brummen" , kein schleifen...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Radlager defekt?

Ungelesener Beitragvon watercube » 14. Jul 2008, 09:27

Hatte das Geräusch vom defekten Radlager auch anders im Kopf, kenns aber nur am Golf und net am Polo! Wie gesagt Bremsen sind relativ fertig und müssen gemacht werden...
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Radlager defekt?

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 14. Jul 2008, 09:32

ich hatte ja schon nen Radlagerdefekt am Polo vorne...war Garantie damals...
hört sich zwar anders an als beim Golf 2 z.B., aber vom Grundprinzip ist es immer noch gleich, also fahr einfach mal kurven und ann siehst ob es besser oder schlechter wird...wenn sich nix am klangbild ändert, hängts meistens nicht mit dem RL zusammen. Könnte mir wirklich vorstellen, das entweder n Kieselstein sich festgesetzt hat in deinen Bremsbelägen oder das die Scheibe nen tick verzogen ist... :hä:
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Radlager defekt?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 14. Jul 2008, 09:59

Vielleicht ist eine der Bremsankerplatten verbogen....das sind die schwarzen Schutzbleche direkt hinter der Bremsscheibe welches dann an der Scheibe schleift...

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Gast

Re: Radlager defekt?

Ungelesener Beitragvon Gast » 14. Jul 2008, 14:23

Das sind die Staubbleche hinter den Bremsscheiben musst nur n bissel nach Hinten Biegen.

Aber was nun mit meiner Frage gibt es das Lager einzeln oder nur mit Radnabe zusammen???

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste