Seite 1 von 3

starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt

Verfasst: 7. Feb 2014, 09:34
von Black-TDI
Hallo,
habe ein starkes lautes Burmgeräusch.

Es tritt bei ca. 80 km/h auf.

In einer starken linkskurve ist das Geräusch fast weg.

Also je nach Belastung...

Kann es das Radlager sein oder eher die Antriebswelle ?

Grüße Robert

Re: starkes Brummgeräusch

Verfasst: 7. Feb 2014, 09:40
von Toergi
Radlager.

Aber schau vorher mal genau nach.

Kann sowohl vorne als auch hinten sein !

Re: starkes Brummgeräusch

Verfasst: 7. Feb 2014, 09:42
von Black-TDI
Wie bekomme ich dies raus, was die Ursache ist ?
Am Rad wackeln ?

Danke :top:

Re: starkes Brummgeräusch

Verfasst: 4. Mär 2014, 21:33
von Black-TDI
War Radlager vorne rechts.
30 euro inkl. Nabe

Re: starkes Brummgeräusch

Verfasst: 22. Mär 2014, 15:02
von 14:53
Wie teuer war der Austausch? Musste der Achsschenkel dazu demontiert werden oder wurde das mit einem Zughammer gemacht?

Der Wechsel steht bei mir auch demnächst an, daher die Frage.

Re: starkes Brummgeräusch

Verfasst: 22. Mär 2014, 15:22
von ProloDo
War Radlager vorne rechts.
30 euro inkl. Nabe
Sorry, aber das tut mir weh wenn ich das lese.
Ich habe die hinteren Radlager mal getauscht (> beide ca. 40€ oderso),
nach nicht mal 3 Jahren waren beide Kaputt.
Die alten Original-Lager waren sogar noch besser, bei vllt 8-facher Laufleistung.

SKF und INA wissen (abgesehen von der Preisabsprache, von der zurzeit berichtet wird)
warum sie soo viel Geld dafür kassieren können.

Re: starkes Brummgeräusch

Verfasst: 22. Mär 2014, 15:24
von Black-TDI
Habe es selbst gemacht.
Rad runter
Bremssattel und Scheibe runter
Antriebswelle lösen (reicht Radnabenseitig) jedenfalls bei meinem 1,4 TDI
dann auspressen und neues Radlager/Nabe einpressen.

Presse erforderlich.

Dann wieder alles in umgekehrter Reihenfolge einbauen.

Re: starkes Brummgeräusch

Verfasst: 22. Mär 2014, 15:25
von PolskiNRW
Wie äußert sich das brummen?Also kommt es quasi so vor als würde das Auto stottern oder als ob irgendetwas im Innern vibriert?Klingt iwie komisch aber wenn ich losfahre habe ich auch so ne Art vibrieren.

Re: starkes Brummgeräusch

Verfasst: 22. Mär 2014, 15:29
von Black-TDI
SKF ist der Hersteller für die Originalteile.

Jedoch zahle ich keine 120 Euro bei VW für ein Radlager mit Nabe vorne !

Für 30 Euro ist nichts verkehrt und wenn es 3 Jahre hält, kommt wieder ein neues rein oder bis dahin verkauft.

Aber ich fahre max. 10.000 km im Jahr, da hält das mal locker bei mir.

Das originale hat vorne rechts 130.000 km gehalten.

Bin gespannt, wann das linke und die hinteren kommen.

Re: starkes Brummgeräusch

Verfasst: 22. Mär 2014, 15:43
von ProloDo
Ich habe nicht daran gedacht dieses bei VW zu kaufen (zum 4fachen Preis),
sondern wo es nur doppelt so viel kostet wie das noName Lager.
Dafür aber auch mehr als 4mal so lange hält.
Wenn Du dieses vor dem Verkauf wieder wechselst, hat Du schon genau so viel
ausgegeben wie für 1x gescheit, dafür aber doppelte Arbeit und 2x ein Problem das gesucht werden muß.

Gerade bei Tieferlegung und sportlicher Fahrweise, wäre hier falsch zu sparen.
Ein billig Auspuff kann so schnell rosten wie er will, da gibts kaum Sicherheitsbedenken.

Wenn Du aber ein Lager hast das sich bei 200 auf der Bahn frisst, dann
ist das nicht mehr lustig. :motz:
Ich finde es einfach blöd, nur die hälft ausgeben zu wollen für ein Produkt
das IMHO nicht mal ein Viertel davon wert ist.

Ich will naürlich niemanden vorschreiben wo er sparen soll, nur sollte man sich das
auch bewust sein ;)

Ein schönes Sprichwort sagt
Wer billig kauft, kauft 2 mal.

Re: starkes Brummgeräusch

Verfasst: 22. Mär 2014, 15:52
von chriSpe
Um das Lager vernünftig einzupressen brauchts das Werkzeug T10064 (/1, /4 und /6A), damit bringt man die Kraft beim einpressen direkt auf die Außenschale des Lagers und drückt auch den Sicherungsring zuverlässig rein.
Ansonsten kann auch auch die billigsten Lager nehmen um sie beim Einpressen über die Nabe zu vergewaltigen.

Re: starkes Brummgeräusch

Verfasst: 22. Mär 2014, 15:54
von Black-TDI
Ich berichte, wie lange es hält.

Jedoch muss nicht unbedingt "billig" schlecht sein !

VW Produziert viele Teile im Osten.
Ist aus nicht besser und gammelt schon bei Kundenauslieferung...

Also von daher ist gehupft wie gesprungen (meine Meinung).

Bei sicherheitsrelevanten Teile wie Bremsen, Reifen und Zahnriemen sollte man natürlich nicht sparen.

PS: wie gesagt, es soll die nächsten 2-3 Jahre halten, dann kann sich der nächste drum kümmern. Und Tiefergelegt wird der Polo nicht und km/h max. 150.

PPS: gibt auch aus dem Zubehör super Werkzeug zum einpresse, was mindestens technisch genauso gut ist wie das von VW ;-)

Re: starkes Brummgeräusch

Verfasst: 22. Mär 2014, 16:06
von Toergi
Ist das Radlager in deinen Augen kein sicherheitsrelevantes Teil ????

Re: starkes Brummgeräusch

Verfasst: 22. Mär 2014, 17:58
von Black-TDI
Ist das Radlager in deinen Augen kein sicherheitsrelevantes Teil ????
Sorry, nein !
Da es kein "großen Schaden" anrichten kann. Lediglich brummen.
Ein Reifen, Bremsen oder sogar der Zahnriemen aber schon.
Was unter anderem andere Verkehrsteilnehmer gefährden könnte.

Re: starkes Brummgeräusch

Verfasst: 23. Mär 2014, 00:28
von ProloDo
Wenn ein Radlager auf Block geht, dann kannst Du einen Unfall verursachen.
Bist Du abgelenkt, hast Du warscheinlich keine Chanche :hmhm:

Wenn die Lager nur halb so lange halten, ist auch das Risiko doppelt so hoch.
Aber das mußt Du selbst wissen.

Re: starkes Brummgeräusch

Verfasst: 24. Mär 2014, 16:29
von Black-TDI
Fahre den Polo eh nicht lange, kann dann der nächste in 60.000 km machen.

Bei mir solls 30.000 / 3 Jahre halten.

Re: starkes Brummgeräusch

Verfasst: 24. Mär 2014, 17:17
von ProloDo
Ist das Radlager für Dich jetzt ein Sicherheitsrelevantes Teil,
oder hast Du in jeder Grenz-Situation Dein Auto so gut im Griff
dass Du das Auto selbst bei blockiertem Vorderrad sicher zum stehen bringst?
Also ohne Gefahr für Dich, Dein Auto und nicht zuletzt andere Verkehrsteilnemer.


Ich will nicht stänkern, ich will einfach nur das Bewustein für die Gefahr eines
blockierenden Rades aufmerksam machen.

Sehr viele Schrauber haben die Meinung, dass man ein Radlager erst dann
tauschen muß wenn man das Radio nicht mehr lauter drehen kann :motz:

Jedes Lager hat Notlaufeigenschaften, wenn man das Lager also hört
ist man schon im Kritischen Bereich.

Der nächste Schritt wird sein dass das Lager sich frisst :keule:

Du hast oben erwähnt, dass der Zahnriemen Sicherheitsrelevant wäre.
Auf den ersten Blick könnte man meinen das es hier nicht zutrifft,
doch wg den evtl Blockierenden Vorderreifen ist es tatsächlich
GEAU WIE das Radlager Sicherheitsrelevant.
Aber nicht soo schlimm da Du dann ja immer noch die Kupplung drücken kannst,
also ist das Lager genau so wie Reifen und Bremsen...


Es wäre schön wenn Du dieses Thema umbenennen würdest,
zB "Radlager vorne defekt"
dann könnten andere auch hieraus lernen.

Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt

Verfasst: 24. Mär 2014, 18:38
von 14:53
Stehe wie gesagt auch kurz vor dem Tausch, zumindest erst einmal einseitig.

Hat jetzt jemand einen link für ein gutes(!) aber nicht zwingend OEM Radlger einer gescheiten Firma?

Auch bei mir muss es nicht ewig halten aber soll auch Fahrten im Nennleistungspunkt aushalten ;-)

Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt

Verfasst: 24. Mär 2014, 20:28
von Black-TDI
Kauf dir ein FAG Radlager.
VW muss nicht unbedingt sein.

Soeins für 30 Euro wird hier ja abgeraten. Ich bin damit schon 3.000 km gefahren und es wird noch locker 30.000 km halten. Aber davon wird hier ja abgeraten....


Also FAG-Hersteller.

Geh auf eBay und such nach Radlager Polo 9N FAG.
Dann schauen nach Schlüsselnummern, ob es zu deinem Fahrzeug passt.

Gibt ja x verschiedene !

Re: starkes Brummgeräusch - Radlager vorne Defekt

Verfasst: 24. Mär 2014, 22:17
von 14:53
Okay danke! FAG - schon mal das was ich hören wollte ;-)

Soweit ich weiß gibt es eine alte und eine neue Bezeichnung. Mit E am Ende die alte, mit A die neue. (?)

Zu meinem Fahrzeug passt sowieso nur noch die Hälfte ... Die Achsschenkel sind auch schon nicht mehr die originalen. Aber der GTI hat doch die selben Lager wie der 1,2er?