Seite 1 von 1

Radhausschale bearbeiten um evtl. Kampfspuren am Reifen zu v

Verfasst: 22. Jul 2014, 21:36
von Fürst93
Hallo Jungens,

Und zwar habe ich am Wochenende ein DTS verbaut. Zu Anfang hat es etwas geschliffen, habe es dann letztendlich hochgedreht das Problem ist eig weg, habe aber Spuren am Reifen und weiß nicht ob es nun noch schleift. Akustisch ist nichts mehr wahrzunehmen, nur wäre mir es trotzdem lieber für den lieben GTÜ Mann es noch schöner zu gestalten :D.

Nun zu meiner Frage: Die Befestigung der Radhausschale ist anscheinend vor her im weg gewesen. Habe schon mal irgendwo gelesen, dass man da irgendetwas machen kann. Aber wenn man es dann benötigt findet man es einfach nicht wieder. Ich hoffe jemand hat Tipps, oder sogar eine Anleitung parat.

Schönen Abend,

Liebe grüße Jan

Re: Radhausschale bearbeiten um evtl. Kampfspuren am Reifen

Verfasst: 22. Jul 2014, 21:40
von Ras-Tschubai
Gugg mal im Portal ..
Da is eventl unter Anleitung noch dieselbige drin die du suchst ;)

Re: Radhausschale bearbeiten um evtl. Kampfspuren am Reifen

Verfasst: 22. Jul 2014, 21:52
von Fürst93
Hey,

Ras-Tschubai, das ist schon gar nicht so schlecht. Nur ist das nicht blöd, wenn man einfach die schraube oben löst und die lasche umbiegt und so die Radhausschale hält?

Gruß Jan

Re: Radhausschale bearbeiten um evtl. Kampfspuren am Reifen

Verfasst: 22. Jul 2014, 21:54
von Fürst93
Oder einfach ein federwegsbegrenzer Pro Seite: D

Re: Radhausschale bearbeiten um evtl. Kampfspuren am Reifen

Verfasst: 22. Jul 2014, 22:10
von Nuerne89
mach die lasche weg und fertig. federwegsbegrenzer sind bei sowas pfusch hoch 10.

Re: Radhausschale bearbeiten um evtl. Kampfspuren am Reifen

Verfasst: 22. Jul 2014, 22:18
von Fürst93
Hey Nuerne ;) also meinst schraube raus und umbiegen und ausschneiden.

Re: Radhausschale bearbeiten um evtl. Kampfspuren am Reifen

Verfasst: 22. Jul 2014, 23:20
von Nuerne89
ja, hält auch so noch einwandfrei.

Re: Radhausschale bearbeiten um evtl. Kampfspuren am Reifen

Verfasst: 23. Jul 2014, 00:23
von SandraLotte
Brauchst nix ausschneiden. Die Lasche heiß machen das der Lack nicht platzt und hochbiegen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Re: Radhausschale bearbeiten um evtl. Kampfspuren am Reifen

Verfasst: 23. Jul 2014, 07:09
von Fürst93
Ok, werde ich heute oder morgen mal machen :).

Danke schon mal. Ich werde dann berrichten wie es funktioniert hat.

Gruß Jan :)

Re: Radhausschale bearbeiten um evtl. Kampfspuren am Reifen

Verfasst: 23. Jul 2014, 09:34
von Hotte
Ich hab nach dem hochbiegen die Schraube sogar wieder vorsichtig reingedreht.
Allerdings habe ich die Radhausschale jetzt mit nem Schnitt versehen, so dass man die besser nach oben drücken kann. Muss jetzt noch die entstandene Lücke mit Resten aus ner alten Radhausschale füllen. Werd ich nächste Woche mal in Angriff nehmen und davon auch Bilder machen. ;)

Re: Radhausschale bearbeiten um evtl. Kampfspuren am Reifen

Verfasst: 23. Jul 2014, 11:13
von CHM
Das geht auch ohne Lücke.
Ich hab die Schale links und rechts von der erhabenen Stelle (wo die Schraube normal sitzt) eingeschnitten und den Mittelteil dann so lange mit Heißluftpistole und Gummihammer bearbeitet bis er flach war. Das ganze dann noch mit Panzertape am Runterklappen hindern und alles schön damit fixieren.
Hält seit 3 Jahren ohne Probleme. Wenn das Rad dann doch mal etwas stärker einfedert drückt es einfach die Schale etwas nach oben.

Re: Radhausschale bearbeiten um evtl. Kampfspuren am Reifen

Verfasst: 23. Jul 2014, 11:36
von Hotte
Hatte auch mit Heißluftpistole versucht, aber da hat sich bei meiner Radschale gar nix getan. :ka:

Re: Radhausschale bearbeiten um evtl. Kampfspuren am Reifen

Verfasst: 23. Jul 2014, 12:42
von Fürst93
Das hört sich alles ganz gut an, ich habe, halt nur im rechten Reifen von dieser scheiß Schraube :motz: . Deshalb wollte ich die entfernen, habe ihn auch schon hochgedreht insgesamt 7 Gewindegänge. Eig müsste nun genügend Freiraum sein. Aber weiß ich jetzt nicht ob die Spuren von vor dem Hochdrehen sind oder nach dem Hochdrehen. Naja Fakt ist, die Schraube ist da eh scheiße platziert. :meschugge: Ich werde die Rausmachen un dann versuchen alles anzulegen mit einem Heißluftfön. :haha:
Und generell muss ich den mal Hochbocken und aufn Holzblock ablassen, um zu gucken ob er bei maximalen einfedern schleift.

Noch ne Frage, ich habe den kleinen hinten ganz unten. Ist das trozdem noch TÜV geprüfter bereich? schleifen tut da bei zuladung auch sicher nichts :flop: . Nur bleibt es bei der 19er Abnahme? :???:

Gruß Jan :)

Re: Radhausschale bearbeiten um evtl. Kampfspuren am Reifen

Verfasst: 23. Jul 2014, 12:49
von Blackmagic-SC
dann biste außerhalb des gutachtenbereichs und somit bei ner 21er...

Re: Radhausschale bearbeiten um evtl. Kampfspuren am Reifen

Verfasst: 23. Jul 2014, 13:37
von Fürst93
Echt? wie erkenne ich das?

Da steht von Gewindering bis Federauflage mindest abstand....

Aber ein genauer verstellbereich sehe ich nicht so wirklich :D

Ich bin da auch ehrlich, ich Blicke durch den Tüv kram nicht durch.

Gruß Jan :D

Re: Radhausschale bearbeiten um evtl. Kampfspuren am Reifen

Verfasst: 23. Jul 2014, 14:58
von Hotte
21er biste eh weil das Fahrwerk mit den 17 Zöllern zusammen eingetragen werden muss. ;)

Re: AW: Radhausschale bearbeiten um evtl. Kampfspuren am Rei

Verfasst: 23. Jul 2014, 16:15
von Fürst93
Ja, aber sind doch Polo fehlen mit abe? :D

Re: Radhausschale bearbeiten um evtl. Kampfspuren am Reifen

Verfasst: 23. Jul 2014, 21:43
von Fürst93
Also,

er sagte was auf den Zetteln steht interessiert ihn nicht :D

Also er sagte, er guckt nach Reifenfreigängigkeit und Platz und ob es sonst alles passt.

Reifen und Fahrwerk nimmt er ca 50 Euro komplett. :top:

Und Achsvermessung soll ich man danach machen oder wann ich will :D

Mache morgen mal ein Termin für nächste Woche :) .

Und ich kann echt beide Laschen für den Kotflügel umbiegen, ohne das ich den gleich auf dem Rad liegen habe :D :???: :???:

Gruß Jan :)

Re: Radhausschale bearbeiten um evtl. Kampfspuren am Reifen

Verfasst: 24. Jul 2014, 09:13
von Hotte
Der Prüfer hört sich vernünftig an. :top: