Seite 1 von 2
Gewindefahrwerk und was noch?
Verfasst: 17. Nov 2006, 16:05
von Shack!
Hey,
ich hab mich nun für das FK Highsport oder das Silverline entschieden.
Nun wollt ich mal wissen was dann da an Material noch alles dazukommt?
Mir ist das nämlich alles noch nicht so ganz klar, was da noch benötigt wird, da ich im Forum was von kürzeren Koppelstangen, Domlagern,Axialrillenkugellager,Stabi etv gelesen habe.
Was ist da beim Gewinde dabei (Koppelstangen?) und was brauch noch noch und wozu? Wäre top wenn mir da jemand nen Crashkurs geben könnte
Ach und wenn jemand günstig an Highsport bzw Silverline rankommt, bitte melden
Danke
Verfasst: 17. Nov 2006, 16:13
von Flori334
also ich brauchte gar nix mehr. Koppelstangen sind bei FK immer dabei!
wieviel kilometer hast bisher?
Hab mein Highsport von eBay!
Verfasst: 17. Nov 2006, 16:35
von Shack!
also ich brauchte gar nix mehr. Koppelstangen sind bei FK immer dabei!
wieviel kilometer hast bisher?
Hab mein Highsport von eBay!
okay, wieso tauschen dann einige noch div. Teile?
Hab bisher 38tkm
Da wollte ich meines bisher auch holen.
Verfasst: 17. Nov 2006, 16:41
von Flori334
also ich brauchte gar nix mehr. Koppelstangen sind bei FK immer dabei!
wieviel kilometer hast bisher?
Hab mein Highsport von eBay!
okay, wieso tauschen dann einige noch div. Teile?
Hab bisher 38tkm
Da wollte ich meines bisher auch holen.
evtl. Domlager und so Verschleißteile. Aber das wird besser die Werkstatt entscheiden, wie der Zustand ist. Frische Schrauben werden auch noch verwendet.
hab meins vom verkäufer "Lamatuning". War alles super.
Verfasst: 17. Nov 2006, 16:46
von Becker
Ja bei mir war auch alles dabei nix zusätzlich! Gibt es eigentlich verstärkte Domlager? Würde sich lohnen die mit einzubauen! Hat der gti (Cup) evtl. andere? MfG Stefan
Verfasst: 17. Nov 2006, 17:33
von Korrrekt
- Domlager
- Axialkugelrillenlager
- 3 Schrauben für Domlagerbefestigung pro Seite
- 1 Schraube (Vielzahn) und Mutter pro Seite
Kürzere Koppelstangen brauchst du erst wenn du tiefer als 60/65 mm möchtest, ansonsten geht das so!
Verfasst: 17. Nov 2006, 17:42
von Shack!
Das bringt mich jetzt irgendwie nicht sonderlich weiter
Also ich fahr dann einfach zum Einbau zu meinem Tuner und der soll dann sagen ob ich die anderen Teile auch wechseln soll? Problem ist dann nur, dass dann der Termin ja praktisch fürn A****war weil die Teile ja dann bei VW erst bestellt werden müssen...
edit: naja wenn die Koppelstangen dabei sind lässt man die aber ja trotzdem gleich mit einbaun, oder?

Verfasst: 17. Nov 2006, 17:55
von Korrrekt
Das bringt mich jetzt irgendwie nicht sonderlich weiter

Wieso nicht?
Fahr zu VW und sag du brauchst 2 Domlager, 2 Axialkugelrillenlager, 6 Schrauben zur Domlagerbefestigung und 2 Schrauben (Vielzahn) mit 2 Muttern zur Befestigung des Federbeins in der Aufnahme.
Die Teile kosten so um die 60,- Euro zusammen und sollten auf jeden Fall mit getauscht werden wenn eh schon alles zerlegt ist.
Und achte darauf das beim Einbau die Schrauben wirklich mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden, ansonsten sind die Kugellager gleich wieder hinüber wenn der zu fest anzieht.
Verfasst: 17. Nov 2006, 18:01
von Shack!
Und achte darauf das beim Einbau die Schrauben wirklich mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden, ansonsten sind die Kugellager gleich wieder hinüber wenn der zu fest anzieht.
und das wäre?
wieso sollten die DInger eigentlich getauscht werden, sind die nach 40tkm schon hinüber??
Verfasst: 17. Nov 2006, 18:09
von Korrrekt
und das wäre?

Ich weiß jetzt nicht ganz welche Antwort du erwartest

Soll ich dir den Schadensfall beschreiben was passiert wenn er mit zu hohem Drehmoment arbeitet?
wieso sollten die DInger eigentlich getauscht werden, sind die nach 40tkm schon hinüber??
Kann sein, muss aber nicht. Es ist halt ein riesen Akt die Teile einfach mal so auszutauschen. Wenn man das Fahrwerk tauscht müssen die Teile eh ausgebaut werden und es ist kein zusätzlicher Handgriff

Außerdem werden die bisherigen Lager durch das Gewindefahrwerk sehr viel stärker beansprucht als mit dem Serienfahrwerk und die Lebensdauer reduziert sich enorm. Wenn du nun also schon angeschlagene Domlager und Axialkugelrillenlager drin hast ist das natürlich ärgerlich wenn die dann 1000 km nachdem du das Fahrwerk eingebaut hast den Dienst versagen

Dann hast nämlich gleich wieder Arbeitskosten (ohne Lager wohlgemerkt) von 150 Euro und mehr um die Lager auszutauschen

Verfasst: 17. Nov 2006, 18:48
von Shack!
und das wäre?

Ich weiß jetzt nicht ganz welche Antwort du erwartest

Soll ich dir den Schadensfall beschreiben was passiert wenn er mit zu hohem Drehmoment arbeitet?
wieso sollten die DInger eigentlich getauscht werden, sind die nach 40tkm schon hinüber??
Kann sein, muss aber nicht. Es ist halt ein riesen Akt die Teile einfach mal so auszutauschen. Wenn man das Fahrwerk tauscht müssen die Teile eh ausgebaut werden und es ist kein zusätzlicher Handgriff

Außerdem werden die bisherigen Lager durch das Gewindefahrwerk sehr viel stärker beansprucht als mit dem Serienfahrwerk und die Lebensdauer reduziert sich enorm. Wenn du nun also schon angeschlagene Domlager und Axialkugelrillenlager drin hast ist das natürlich ärgerlich wenn die dann 1000 km nachdem du das Fahrwerk eingebaut hast den Dienst versagen

Dann hast nämlich gleich wieder Arbeitskosten (ohne Lager wohlgemerkt) von 150 Euro und mehr um die Lager auszutauschen

nee du Zipfi, ich wollt das Anzugsdrehmoment wissen

Alles klar, dann werden die wohl gewechselt, da die ja nun schon 30tkm mit 40/40 aushalten mussten
Verfasst: 17. Nov 2006, 18:55
von Korrrekt
nee du Zipfi, ich wollt das Anzugsdrehmoment wissen

Alles klar, dann werden die wohl gewechselt, da die ja nun schon 30tkm mit 40/40 aushalten mussten
Ja sag das doch gleich
KW sagt 60 Nm Anzugsmoment, steht aber bei FK sicher auch was dazu in der Einbauanleitung.
Verfasst: 17. Nov 2006, 19:12
von Black Polo 9N
die axialdingslager "sollen" beim GTI verstärkt sein, hab ich gehört...ob es wahr ist, werd ich im Frühjahr feststellen....
Verfasst: 17. Nov 2006, 19:53
von Flori334
ja der GTI hat härtere Domlager, hatte mich auch informiert. Aber soll nicht wirklich was bringen. Über das Anzugsmoment steht bei FK nix in der Einbauanleitung.
Aber ich würd es lieber bei VW einbauen lassen, aber musst du selber wissen. Bei mir hat es 150 EUR incl. Vermessen, Schrauben, nachträglichem höhe verstellen etc. gekostet
und klar, die Koppelstangen gleich tauschen, da sie eh dabei sind.
Verfasst: 17. Nov 2006, 22:30
von Shack!
also dann am besten Domlager und Axialkugelrillenlager vom GTI nehmen? Die passen dann einwandfrei?
@flori: Wieso bei VW einbaun lassen? Was können die besser? Wollte es eigentlich beim Tuner/Lackierer machen lassen wenn ich meine Karre lacken lasse anfang der Saison, weils dann evtl noch billiger wird..
Mich sträubt es nur etwas das bei VW einbaun zu lassen wegen denen ihrem Stundensatz....
VW: 80€ stundensatz
Tuner:46€ stundensatz :/
Verfasst: 17. Nov 2006, 22:47
von Korrrekt
Lass dir halt mal bei beiden ein Festangebot machen für:
- Fahrwerkeinbau
- individuelle Höheneinstellung, evtl. anpassen von Innenradhaus
- Spureinstellen
- TüV
Hab hier 200,- Euro bezahlt!
Verfasst: 17. Nov 2006, 23:27
von Shack!
jau dann werd ich das mal machen wenns dann soweit is...beim Freundlichen wärs mir schon lieber, da die dann auch gleich schaun könnten ob die anderen Teile benötigt werden oder nicht, denn wenn die noch top sind müsste man sie ja nicht unbedingt wechseln..mal schaun.
hab eben mal nachgeschaut also die Axialdinger ham beim GTI die selbe TNR.
Unter was laufen denn die Domlager, denn die konnt ich mit der Bezeichnung nicht finden...?
@korrekt: was meinst du mit Anpassen des Innenradhauses? Das Plastik wegschmelzen/umlegen falls was schleifft? Denke nicht dass die beim

sowas überhaupt machen geschweigedenn den Ring hinten rausmachen werden oder? ist eigentlich ne Eintragung ohne den Ring überhaupt möglich oder wird der dann nachm TÜV rausgemacht falls "nötig"

Verfasst: 18. Nov 2006, 00:37
von Tim
Aber nächstes Jahr mit 17er Shack oder?
Re: Gewindefahrwerk und was noch?
Verfasst: 18. Nov 2006, 10:05
von Felix911
Hey,
ich hab mich nun für das FK Highsport oder das Silverline entschieden.
Nun wollt ich mal wissen was dann da an Material noch alles dazukommt?
Mir ist das nämlich alles noch nicht so ganz klar, was da noch benötigt wird, da ich im Forum was von kürzeren Koppelstangen, Domlagern,Axialrillenkugellager,Stabi etv gelesen habe.
Was ist da beim Gewinde dabei (Koppelstangen?) und was brauch noch noch und wozu? Wäre top wenn mir da jemand nen Crashkurs geben könnte
Ach und wenn jemand günstig an Highsport bzw Silverline rankommt, bitte melden
Danke
doch kein var2 wie letztens noch ?

Verfasst: 18. Nov 2006, 11:08
von Black Polo 9N
sei vorsichtig bei der reifenwahl und felgenbreite...bei phil9n schleift er nicht bei der selben tiefe wie bei mir aber bei mir schleift er in der innenradhausschale...meine reifen fallen dicker aus...