Ruhestrom

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
lamuerte
Beiträge: 56
Registriert: 28. Jun 2006, 21:09
Kontaktdaten:

Ruhestrom

Ungelesener Beitragvon lamuerte » 17. Feb 2007, 19:47

Hi Leute ich bin etwas irritiert meine Batterie ist gestern komplett leer gewesen und ich hatte sie nun wieder geladen.
habe jetzt mal den ruhestrom gemessen und ich hab gedacht mein Multimeter ist nen Highend ding aber das verwirrt mich.
Es zeigt im messbereich "A" 0.113A und im "mA" 11,3mA an. ich weiss nicht welcher realistisch ist ;) Man muss dazu sagen ich fahre jeden Tag 20km und habe jeden morgen seit ca. 1Monat meine Standheizung an die läuft 30min und mein lüfter für den Innenraum läuft ebenfalls mit auf stufe zwei bei der klimatronik.
Vieleicht wisst ihr ja was ;)

mfg Lammy
Fahrzeuge: Polo 9N3 Special  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 17. Feb 2007, 19:55

Ein Ruhestrom bis 80mA ist normal. Wichtig bei der Messung ist das man den Motorhaubenschalter auch belegt und erst nach 30-45min eine verläßliche Messung erhält, da manche STG's so lange brauchen bis sie in StandBy gehen.
Ich denke aber das das an deiner SH liegt.
Als Faustregel gilt, man soll die SH nur so lange laufen lassen wie man danach auch fährt.
30min SH -> min. 30min fahrt
alles drunter geht auf die Batterie.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


Themenersteller
lamuerte
Beiträge: 56
Registriert: 28. Jun 2006, 21:09
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon lamuerte » 17. Feb 2007, 20:40

Alles klar dann werd ich das mal versuchen ;)
Noch ne frage ab welcher Betriebsspannung wird es denn kritisch für das Auto ? so normal hab ich jetzt zz. 12,83V gemessen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Special  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste