Problem mit ESP

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
PrinSass
Beiträge: 350
Registriert: 18. Jul 2005, 17:33
Wohnort: Pforzheim
Alter: 39

Problem mit ESP

Ungelesener Beitragvon PrinSass » 26. Mär 2007, 11:49

Sooo ich weiß nicht ob das schlimm ist, aber es berunruhigt mich irgendwie schon ein bissel..

Also ich habe ESP.

Mein Problem ist, dass es jetzt schon zum zweiten Mal vorgekommen ist, dass wenn ich wirklich ganz normal auf einer geraden Strecke bei Sonnenschein fahre, plötzlich das ESP aufleuchtet. Bin davor normal schon 10 Minuten unterwegs gewesen und da war absolut nichts. Sprich das ESP Symbol leuchtet kurz auf und bleibt dann konstant an und zwar so lange bis ich den Motor ausmache und erneut wieder anmache.
Es blinkt nicht oder so, es leuchtet plötzlich auf und bleibt konstant an.

War gestern so und heute schon wieder. Wenn ich auf den ESP Knopf drücke, passiert rein gar nichts. Das Teil leuchtet weiterhin.

Ich weiß eben nicht, ob das ein schwerwiegender Fehler ist, oder nur ein Mangel an der Elektrik..

Weiß von euch vielleicht jemand bescheid?
I love my Bunny
Fahrzeuge: Audi S 3  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hägar » 26. Mär 2007, 12:06

Ich würd zum freundlichen fahren, wenn Die Lampe leuchtet ist ein Fehler erkannt, den man auch auslesen kann. ;-)


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 26. Mär 2007, 12:07

Bei solchen Elektronikprobleme kommt ja leider immer einiges in Betracht und von daher solltest du erst einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Da dürfte auf jeden Fall etwas drinstehen, was deinem Polo sporadisch Probleme bereitet, und dann lässt sich die Sache mit Sicherheit weiter eingrenzen. ;)
In Frage kommt für soetwas z.B. auch ein "defekter Geber für Kühlmitteltemperatur". Klingt sonderbar, scheint sich aber über die ESP Lampe Gehör verschaffen zu wollen. :D

Edit. Da war wohl jemand schneller. :-?
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 26. Mär 2007, 12:12

Zu 90% der Bremslichtschalter! Ab zu :vw: Fehlerspeicher auslesen lassen und dann bist du schlauer!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 26. Mär 2007, 23:02

ich hatte das auch schonmal. esp lampe an und auch durch drücken des knopfes passierte gar nichts. bei mir war die lampe glaube ich schon ab start an. das ist dann 2 mal passiert und danach war für immer ruhe
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste