Transponder an WFS anlernen! Aber wie?

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
dbohnen
Beiträge: 112
Registriert: 26. Mai 2007, 13:02
Wohnort: Berlin
Alter: 38
Kontaktdaten:

Transponder an WFS anlernen! Aber wie?

Ungelesener Beitragvon dbohnen » 21. Aug 2007, 14:04

Ich weiß hier im Forum gibt es Themen dazu, die fand ich aber eher unbefriedigend. :(

Habe dazu schon einiges im Internet gelesen und hoffe jetzt einfach mal, dass schon jemand Erfahrungen auf dem Gebiet gesammelt hat.

Das ist bis jetzt passiert:
1. universelle FFB incl. Klappschlüssel von Inca Pro gekauft
2. universellen Transponder gekauft

Jetzt möchte ich den Transponder an die Wegfahrsperre anlernen, habe aber leider keinen Plan wie das geht. :(

Habe in Foren leider widersprüchliche angaben gefunden.
1. Es wurde gesagt, ich brauch dazu ein Program Vag-Com incl. Kabel und Stecker für Diagnosegerät und was nicht alles...
2. Habe ich aber auch Stimmern gefunden, die etwas anderes behaupten und sagen, man bräuchte das alles nicht.

Da findet man dann Anleitungen, die so ungefähr so aussehen:
"1. Anlernen des Schlüssels an die Wegfahrsperre

Voraussetzungen:
1. Der neue Schlüssel hat einen eingebauten Transponder
2. Es sind zwei weitere funktionierende Schlüssel vorhanden. Auch der schwarze Kunststoffschlüssel ist übrigens ein funktionierender Schlüssel.

Anlernen ist nicht schwierig:
Ersten funktionierenden Schlüssel ins Lenkradschloss stecken, Zündung einschalten

Dann schnell den ersten Schlüssel herausnehmen, den zweiten funktionierenden Schlüssel ins Zündschloss stecken und wieder die Zündung einschalten.

Dann schnell den zweiten Schlüssel herausnehmen und den neuen zu kodierenden Schlüssel ins Zündschloss stecken und wieder die Zündung einschalten.

Die LED in der Tür blinkt oder erlischt.

Die Zündung ausschalten
fertig"


"2. Anlernen des Funkschlüssels an die Zentralverriegelung

Voraussetzungen:
1. Neuer Schlüssel mit Funkfernbedienung (Frequenz 433,93 MHz) vorhanden.
2. Alle weiteren benutzten Funkschlüssel vorhanden, da sie ebenfalls neu an die Zentralverriegelung angelernt werden müssen.

Anlernen ist nicht schwierig:

Fahrertür aufschliessen

Anzulernenden Schlüssel in die Fahrertür stecken und dreimal hintereinander in Öffnungsrichtung drehen. Dabei jeweils für 0,5 Sekunden in der Öffnungsstellung verharren. Damit ist der Codiermodus der Zentralverriegelung aktiviert und die LED in der Tür leuchtet konstant.

Den Schlüssel aus dem Schloss ziehen, die Schließtaste drücken und gedrückt halten.

Nun dreimal die Öffnentaste betätigen und erst danach die Schließtaste wieder loslassen. Damit ist der erste Funkschlüssel codiert. Zur Prüfung dieses Vorgangs leuchtet die LED am Schlüssel fünf mal und in der Türverkleidung dreimal auf. Dann leuchtet die LED für ca. 15 Sekunden konstant, um während dieser Zeit die Bereitschaft zum codieren weiterer Schlüssel anzuzeigen.

Eventuell vorhandene weitere Schlüssel werden nun codiert, indem die Schließtaste des Schlüssels gedrückt gehalten wird.

Dann dreimal die Öffnentaste betätigen und erst danach die Schließtaste wieder loslassen.
fertig"

oder man findet sowas hier:

"• Mechanisch passenden (Zweit-)schlüssel in das Zündschloß stecken
• Zündung einschalten
• Mit dem neuen anzulernden Schlüssel das Fahrzeug mechanisch (z.B. an der Fahrertür) verriegeln und anschließend eine der Funktasten an diesem betätigen
• Nach einer Pause von mehr als einer Sekunde die Funktaste am anzulernenden Schlüssel ein zweites mal betätigen
• Der Anpassungsvorgang ist beendet und wird ggf. durch eine Hupton-Rückmeldung bestätigt
• Eine Kontrolle des erfolgreichen Anlernvorgangs ist erst nach Abzug des Zündschlüssels möglich"

Kann mir jmd sagen, ob ich den Schlüssel überhaupt alleine ohne Hilfsmittel an die WFS anlernen kann oder muss ich dazu extra zu VW und wieder Geld berappen.

Ich hoffe irgendjmd macht sich die Mühe und liest das alles.

mfg und danke dbohnen
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Volkswagen Tiguan  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 21. Aug 2007, 14:35

Das, was du hier zum Anlernen der FFB postest, bezieht sich auf die original Klappschlüssel und FFB (integriert im entsprechenden Komfortsteuergerät) von Vw. Das wird so natürlich mit der Incapro nicht gehen. Es sollte aber in deren Anleitung stehen, wie man die Incapro anlernt.

Zur Wegfahrsperre:
Das Anlernen funktionert, meines Wissens nach, nicht nur durch aufeinanderfolgendes Einstecken eines funktionierende und des neuen Schlüssel. Zum Glück, denn das klingt für mich nach einem ziemlich unsicherem Verfahren.
Zum korrekten Anlernen braucht man tatsächlich VAG-COM und den realen 4-stelligen Logincode bzw. den 7-stelligen Logincode (inkl. Datum, Werkstattnummer und VZ-Nummer) des Kombiinstrumentes:
Schlüssel anlernen

Bei Fahrzeugen bei denen die Wegfahrsperre noch nicht im Kombiinstrument integriert ist wird nicht über das Kombiinstrument (17), sondern über das Steuergerät für die Wegfahrsperre (25) angelernt, eine Ausnahme sind Touareg (7L) und Phaeton (3D), dort wird die Wegfahrsperre über das Steuergerät für Zugangs- und Startberechtigung (05) gesteuert, dieses kann aber zusätzlich über die Adresse 25 (Wegfahrsperre) angesprochen werden, des Weiteren erfolgt der gewohnte Login nun über /Security Access (16).

STG 05 (Zugangs-/Startberechtigung) auswählen
oder
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
oder
STG 25 (Wegfahrsicherung) auswählen

STG Login -> Funktion 11 -> 7-stelliger Code
oder
STG Security-Access -> Funktion 16 -> 7-stelliger Code

Login-Code eingeben, incl. Datum, Werkstattnummer und VZ-Nummer (der Login-Code kann über den Hersteller bezogen werden).

STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 01 (Schlüsselanzahl) anwählen
Nun die gewünschte Anzahl der Schlüssel eingeben. Wert speichern (nur bei Fahrzeugen OHNE Wegfahrsperre im Kombiinstrument).

ODER

-> Kanal 21 (Schlüsselanzahl) anwählen
Nun die gewünschte Anzahl der Schlüssel eingeben. Wert speichern (nur bei Fahrzeugen MIT Wegfahrsperre im Kombiinstrument und Touareg).

STG Logout -> Funktion 06
Der Schlüssel im Zündschloss ist nun angepasst.

Weitere Schlüssel werden wie folgt angepasst, weitere(n) Schlüssel in Zündschloss stecken und Zündung für 2 Sekunden einschalten, der Schlüssel ist danach angepasst. So verfahren bis alle Schlüssel angepasst sind.

Die Anpassung ist beendet, wenn die Anzahl der eingegebenen Schlüssel erreicht ist.
Quelle


Oder, da man den Logincode vermutlich nicht hat, muss man seinem VW-Händler so geschätzte 10€-30€ (je nach Willkür des Händlers :D) in den Hals werfen.


Am einfachsten wäre es natürlich den bereits codierten WFS-Transponder aus einem funktionierenden Schlüssel zu kratzen und ihn in den Incapro-Schlüssel einzubauen. ;)
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Basshunter
Beiträge: 38
Registriert: 14. Mär 2007, 14:09
Wohnort: Landsberg

Ungelesener Beitragvon Basshunter » 21. Aug 2007, 16:37

Hi ,

Ich hab mir bei ebay auch eine ffb(klappschlüssel) bestellt (die zv is original)!!! Und auch eingebaut funktioniert auch wunderbar!!!
Bis her hatte ich es immer so gemacht das ich mit dem Klappschlüssel auf und zu gemacht hab und mit dem originalen Schlüssel hab ich den motor gestartet!!! Ich hab praktisch den Klappschlüssel als Handsender benutzt!!!
Nun hab ich mir aber einen Schllüssel nachmachen lassen und hab dieses auch in den Klappschlüssel eingebaut!!!
Und den transponder aus dem Ersatzschlüssel hab ich in den klappschlüssel geklebt!!!!
Nun habe ich es versucht!!!

1. Versuch: Motor sprang nicht an und die leuchte für die Wegfahrsperre blinkte!!

2. Versuch: Ich hab den Transponder gedreht und der Motot springt auch an !!! Aber die leuchte blinkt halt trotzdem noch!!! Also ich kann das auto praktisch einwandfrei benutzen aber die leuchte blinkt halt!!!

Nun meine frage woran kann das liegen !!????
Am schlüssel ja nicht den der passt ja!!!
Und der transponder ist ja vom originalen schlüssel müsste also auch gehen!!! Ich hab auch mal versucht ob die leuchte immer noch angeht wenn ich den anderen orig. schlüssel den ich hab ans zündschloss halte aber die leuchet hörte nicht auf zu blinken!!!
Ich hab nen polo 9n (2003)!!!!

Bitte helft mir !!!!
Danke für eure Antworten schon mal!!!!
Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder keine Frage!
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 21. Aug 2007, 19:54

Ich vermute mal, dass sich das Kombiinstrument "merkt", wenn versucht wurde den Motor ohne deaktivierte WFS zu starten und einen Eintrag in den Fehlerspeicher macht. Durch Löschen des Fehlerspeichers sollte das hoffentlich behoben sein. ;)

Zum Transponder:
Das der RFID-Chip im Transponder nicht funktioniert, wenn er zu weit von der Lesespule entfernt liegt, ist völlig normal.
Hätte trotzdem nicht gedacht, dass die Lesespule dabei auch so sensibel auf die Lage des Transponders reagiert, aber den genauen Aufbau erkennt man von Außen ja auch nur schlecht.....
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Basshunter
Beiträge: 38
Registriert: 14. Mär 2007, 14:09
Wohnort: Landsberg

Ungelesener Beitragvon Basshunter » 21. Aug 2007, 22:17

NA ne wenn ich mit meinem orig. schlüssel den motor starte dann blinkt ja nichts sondern nur wenn ich den nachgemachten nehme???

Hat vll nch jemand ne idee????

Danke
lg Basshunter
Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder keine Frage!
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Hannes23
Beiträge: 71
Registriert: 1. Aug 2007, 16:51
Wohnort: Wabern
Alter: 36

Ungelesener Beitragvon Hannes23 » 21. Aug 2007, 22:47

Tschuldigung, bin begriffsstutzig...also wie ist das jetz?
Muss man den Transponder nochmal neu programmieren (lassen), wenn man ihn einfach ausm Originalen Schlüssel in einen Klappschlüssel von eBay setzen will????
Und erkennt den dann die WFS, wenn er in nem anderem Schlüssel in einer anderen Position drin liegt, oder muss der irgendwie bestimmt (genauso wie im Originalen) da drin liegen?


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 21. Aug 2007, 23:59

Nein, er muss nicht neu programmiert/angelernt werden.
Wichtig ist nur, dass er nah genug am Schlüsselbart und somit an der Lesespule im Zündschloss ist. ;)
Auf eine genaue Lagerichtung ist dabei technisch gesehen, bezogen auf den reinen RFID-Chip, eigentlich nicht zu achten. In der Praxis kann es natürlich sein, dass du durch geringe Positionsänderung des Transponders im Schlüssel eine bessere/bzw. überhaupte eine Übertragung erreichst.
Da ich die Sendeleistung und Empfangsleistung von Transponder und Lesespule nicht kenne, weiß ich allerdings nicht wie empfindlich das System auf die Lage des Transponders reagiert.
Prinzipiell könntest du den Transponder, bei ausreichender Sendeleistung, auch beim Umdrehen des Schlüssels neben das Zündschloß halten. :D
Ob die Sendeleistung dazu in der Praxis ausreicht, habe ich allerdings noch nicht probiert. 8)

NA ne wenn ich mit meinem orig. schlüssel den motor starte dann blinkt ja nichts sondern nur wenn ich den nachgemachten nehme???
Achso. Das klang aber davor noch etwas anders. Hab dich da wohl etwas missverstanden.
Ich hab auch mal versucht ob die leuchte immer noch angeht wenn ich den anderen orig. schlüssel den ich hab ans zündschloss halte aber die leuchet hörte nicht auf zu blinken!!!
Dann war meine Schlussfolgerung wohl auch etwas voreilig.
Wie sieht es denn aus, wenn du den Transponder wieder in den Ersatzschlüssel legst und es dann probierst?
Geht es wieder ohne Probleme dürfte der Fehler ja eindeutig an einer schlechten Übertragungsqualität durch eine schlechte Lage des Transponders im neuen Schlüssel liegen.

Das Dauerblinken der WFS-Kontrollleuchte ist ja laut Anleitung eindeutig der Verwendung eines nicht berechtigten Schlüssel zugeordnet, wobei der Motor natürlich nicht starten darf. Damit ist der Zustand einer blinkenden Kontrollleuchte und eines problemlos startenden Motors schon etwas seltsam. :D
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Basshunter
Beiträge: 38
Registriert: 14. Mär 2007, 14:09
Wohnort: Landsberg

Ungelesener Beitragvon Basshunter » 22. Aug 2007, 10:15

Danke für deine hilfe dayge!!!!

Es klappt jetzt auch allen einwandfei!!!
Und zwar hatte mein klappschlüssel schon ein Klebepat drinne und da hatte ich natürlich den transponder draufgemacht!!!!
Aber dadurch lag der transponder relativ mittig im klapschlüssel ich hab ihn jetzt mal ganz nach vorne geklebt und jetzt funzt alles !!! *freu*
:top: :D


Also hängt es wirklich davon ab wo man den Transponder positioniert!!!

lg Basshunter :danke: :danke:
Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder keine Frage!
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 22. Aug 2007, 11:31

Gern geschehen. :)
Also hängt es wirklich davon ab wo man den Transponder positioniert!!!


Abba sischa, da reite ich ja schon seit 2 Posts drauf rum. :D
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hannes23
Beiträge: 71
Registriert: 1. Aug 2007, 16:51
Wohnort: Wabern
Alter: 36

Ungelesener Beitragvon Hannes23 » 22. Aug 2007, 16:04

Okay, ich bedank mich auch :!: , :dafuer: :applaus:

Dann werd ich mir auch mal ne Funkfernbedienung bei eBay anschaffen, und hoffen, dass alles funktioniert! Nur zum dem Einbau mit den ganzen Kabeln und Sicherungen hab ich keine Lust :hmhm:...hoffentlich ist das nicht zuuu schwer :anbeten:


Basshunter
Beiträge: 38
Registriert: 14. Mär 2007, 14:09
Wohnort: Landsberg

Ungelesener Beitragvon Basshunter » 22. Aug 2007, 16:35

das ist eig. überhaupt nicht schwer wenn du ne genaue anleitung hast!!!!
du musst ja nur ein paar kabel verbinden!!
Ich hab meine mit nem kumpel eingebaut und wir ham ca. ne stunde gebraucht!!

Das kriegste schon hin!!!! :top: ;-)
Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder keine Frage!
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Hannes23
Beiträge: 71
Registriert: 1. Aug 2007, 16:51
Wohnort: Wabern
Alter: 36

Ungelesener Beitragvon Hannes23 » 22. Aug 2007, 16:58

Ja, ich hoffs....

Denn ich bin mir unsicher, wie das mit meinem Komfortsystem dann ist...

Wird die Verkabelung der Funksteuereinheit an dem Komforsteuergerät mitangeschlossen und funktioniert das System dann immernoch, und auch über die Schlüssel???


1987kaba
Beiträge: 11
Registriert: 27. Jan 2010, 19:59
Wohnort: Lemgo

Re: Transponder an WFS anlernen! Aber wie?

Ungelesener Beitragvon 1987kaba » 24. Feb 2010, 22:10

Hallo!

Ich muss diesen Thread nochmal anstoßen...
Habe das anlernen der Schlüssel und der Wegfahrsperre so gemacht wie oben beschrieben.
Ich hatte einen neuen Schlüssel und unprogrammierten Transponder von Ebay....
Hat auch wunderbar geklappt!!!

Jetzt habe ich nur das Problem, das bei dem neu angelernten Funkschlüssel mit WFS beim Starten,
der Motor nicht ausgeht(was auch richtig ist), aber das Symbol im Tacho von der Wegfahrsperre dauernd blinkt.
Woran kann das liegen?

Kann man das vielleicht irgendwie beheben?

Vielen Dank im Voraus.


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Transponder an WFS anlernen! Aber wie?

Ungelesener Beitragvon potatodog » 25. Feb 2010, 06:24

Habe das anlernen der Schlüssel und der Wegfahrsperre so gemacht wie oben beschrieben.
Ich hatte einen neuen Schlüssel und unprogrammierten Transponder von Ebay....
Hat auch wunderbar geklappt!!!
Du hast die Sendeeinheit an das KSG angelernt und nicht den Transponder an die WFS ;-) Das sind zwei paar Stiefel.
Um einen Schuh daraus zu machen benötigst du den LOGIN zur WFS und VAG-COM.
Siehe hierzu den Post von "dayge"
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste