CAN-High CAN-Low von Climatronic abzweigen...

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
aircooler
Beiträge: 4
Registriert: 22. Aug 2007, 15:30

CAN-High CAN-Low von Climatronic abzweigen...

Ungelesener Beitragvon aircooler » 3. Sep 2007, 08:58

Moin,

Diese Woche steht der Einbau eines Delta 6 Radios in meinen 9N an. Dazu muss ich ja für einen Quadlock-Adapter noch CAN-High und CAN-Low abzweigen. Kann mir jemand sagen, welche Farbe die entsprechenden Kabel der Climatronic haben? würde dann einfach mit Stromdieben drangehen.

Gruß
Olaf

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: CAN-High CAN-Low von Climatronic abzweigen...

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 3. Sep 2007, 14:33

Das ist ein Datenbus, da kannst du nicht so einen Pfusch machen, der dafür prädistiniert ist zu oxidieren! Löten mit Schrumpfschlauch ist angesagt! Die Kabel sind im Regelfall orange/schwarz oder orange/grün
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: CAN-High CAN-Low von Climatronic abzweigen...

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 3. Sep 2007, 16:59

Oxydation sollte da sogar noch das kleinere Problem sein. Viel eher sind Stromdiebe nicht sehr kontaktfreudig und dann haste n gewaltiges Problem, wenn der Datenbus zwischendurch Aussetzer hat, weil sich einer der Stromdiebe in Wohlgefallen auflöst.
Querschnittsverbinder (oder auch Stromdiebe) sollten eh verboten werden, einige Versicherungen verweigern sogar die Teilkaskoleistung bei Kabelbrand, falls dieser durch eine Verbindund mit Stromdieb entstanden ist!
Bild
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste