TDI Zuheizer --- Betriebstemperatur des Motors

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
capricorn
Beiträge: 40
Registriert: 5. Mär 2007, 12:25
Wohnort: Bonn

TDI Zuheizer --- Betriebstemperatur des Motors

Ungelesener Beitragvon capricorn » 4. Jan 2008, 18:46

Hallo zusammen,

wer kann mir sagen, ob der Polo TDI 74 kw über einen Zuheizer verfügt... :???: Bei den kalten Außentemperaturen braucht mein Motor bei eingeschalteter Heizung (über Climatronic) nämlich unendlich lange, bis er auf Betriebstemperatur kommt. Bei ausgeschalteter Heizung geht es weeeesentlich schneller... Bei einem Zuheizer müssten die Zeiten doch in etwa identisch sein, oder...?

Schöne Grüße!


Seit 15. Mai 2007: VW Polo Tour 1,9 TDI - 100,61 PS
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: TDI Zuheizer --- Betriebstemperatur des Motors

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 4. Jan 2008, 19:15

Wenn du die Heizung voll aufdrehst ist klar dass er jetzt im Winter länger braucht, denn der Heizungswärmetauscher der Heizung funktioniert ja nicht anders als der Kühler im Motorraum.
Hab das letztens bemerkt, selbst bei meinem Benziner, beide mal -10°C Fahr ich los und lass die Climatronik auf 22°C ist er ca. 4 km eher auf 90°C Stellung als wenn ich beim losfahren höchste Temperatur und höchste Lüfterstufe mach.

Hmm, was verstehst du unter Zuheizer? Zuheizer um Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bekommen oder Zuheizer um den Innenraum bei kalten Dieselmotor schneller zu heizen?
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: TDI Zuheizer --- Betriebstemperatur des Motors

Ungelesener Beitragvon ulf » 4. Jan 2008, 19:19

wer kann mir sagen, ob der Polo TDI 74 kw über einen Zuheizer verfügt... :???: Bei den kalten Außentemperaturen braucht mein Motor bei eingeschalteter Heizung (über Climatronic) nämlich unendlich lange, bis er auf Betriebstemperatur kommt. Bei ausgeschalteter Heizung geht es weeeesentlich schneller... Bei einem Zuheizer müssten die Zeiten doch in etwa identisch sein, oder...?
Hi,

der "Zuheizer" unserer TDIs heizt nicht mehr das Kühlwasser auf (über Glühkerzen im Wasser), sondern direkt die Luftzufuhr für den Innenraum.
Da die kalte Luft im Heizbetrieb aber immer durch den Kühlwasser-Wärmetauscher strömt, zapfst Du bei Heizung EIN dem Motor deutlich mehr Wärme ab als bei Heizung AUS.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
capricorn
Beiträge: 40
Registriert: 5. Mär 2007, 12:25
Wohnort: Bonn

Re: TDI Zuheizer --- Betriebstemperatur des Motors

Ungelesener Beitragvon capricorn » 4. Jan 2008, 19:30

Hm..., also ist es normal, dass der Motor deutlich länger braucht, um seine Betriebstemperatur zu erreichen, wenn ich die Heizung (auf 22 Grad) an habe...?


Seit 15. Mai 2007: VW Polo Tour 1,9 TDI - 100,61 PS
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: TDI Zuheizer --- Betriebstemperatur des Motors

Ungelesener Beitragvon ulf » 4. Jan 2008, 19:37

Hm..., also ist es normal, dass der Motor deutlich länger braucht, um seine Betriebstemperatur zu erreichen, wenn ich die Heizung (auf 22 Grad) an habe...?
Gegenüber "Heizung aus": ja.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Re: TDI Zuheizer --- Betriebstemperatur des Motors

Ungelesener Beitragvon SDi » 4. Jan 2008, 20:03

Was verstehst du unter "unendlich lange", bis es warm wird.

Bei den aktuellen -3°C Außentemperatur braucht mein Saugdiesel in der Stadt bzw. Landstraße mit max. Tempo 70 gute 12km, bis der Zeiger vom Fernthermometer 90°C erreicht. Wärmer wird es im Innenraum allerdings schon einiges vorher. Nach ca 5 Minuten Fahrzeit spührt man schon warme Luft aus dem Luftausströmern kommen. An der Climatronic sind 20°C eingestellt. Luftstrom auf Füße und Kopf oder Frontscheibe. Klima ist ausgeschalten.
Bild


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: TDI Zuheizer --- Betriebstemperatur des Motors

Ungelesener Beitragvon DOW » 5. Jan 2008, 11:26

Da liegt in meinem subjektiven Empfinden auch daran wie du fährst. Wenn ich morgens losfahren, tucker ich mit 80 im 6. über die Landstraße, da brauch ich gute 25 km bis das Kühlwasser 90° erreicht. Fahr ich inder Stadt, bewegt nach ca. 4km der Zeiger schon. Ist ja auch klar, da wird der Motor ja auch mehr gefordert. Anfahren, Beschleunigen etc.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


joes polo

Betriebstemperatur des Motors

Ungelesener Beitragvon joes polo » 8. Jan 2008, 20:00

Hey :alle: ,hab seit neuen kältere Luft und das Fernthermometer braucht im Vergleich zur Schwester ihren Polo auch etwas länger.Kann mir wer sagen an was es liegen könnte.
Bin mit Beiden Polos beide 1.4 Benziner die Gleiche Strecke 2.5km gefahren.Bitte um eure Hilfe.
Mfg Joe

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste