Welches Kabel kaufen?

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Welches Kabel kaufen?

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 19. Jan 2008, 15:19

Hallo Elektriker!

Ich möchte ein paar Elektroinstallationen im Auto vornehmen. Dazu fehlt mir jetzt noch Kabel. Könnt ihr mir sagen, welches dazu am besten geeignet ist? Ich brauch es für folgende Vorhaben:
  1. Fußraumbeleuchtung per Kaltlichtkathoden (Anschluss der Inverter an den Autostromkreis, ähnlich der Anleitung vom Portal)
  2. Verlängerung des Anschlusskabels für den NSW-Lichtschalter im 6N
  3. Verlängerung eines LS-Kabels meiner kleinen Heimanlage
Ich war bisher auf der Suche nach einem 2x0,75mm² schw/rot Kabel, aber ich kann es nirgendwo finden. Conrad und :arrow: ELV haben jeweils nur 1x1,5mm² im Angebot. Kann ich das auch verwenden? Außerdem hab ich auch noch ein durchsichtiges Lautsprecherkabel in 2x0,75mm², allerdings irritiert mich, dass es sich nicht um einen Kupferdraht handelt, sondern halt um so viele :D, könnte ich sonst auch das nehmen (mit Stoß- und Quetschverbindern)?

Wie ihr merkt, bin ich auf diesem Gebiet absolut grün :smoking: , möchte jetzt aber endlich anfangen, die Teile liegen hier schon Monate rum. So helft mir doch bitte mit einer möglichst eindeutigen Antwort auf meine Frage:

:motz: WELCHES KABEL BRAUCH ICH??? :motz:

:danke: :engel:
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Welches Kabel kaufen?

Ungelesener Beitragvon watercube » 21. Jan 2008, 12:26

Fahr in nen Elektronimladen, kauf die ein zweiadriges 1-1,5mm" Kabel und fertig... am besten ein rot/schwarzes, damit die Farben an + und - passen, wenns aber grün und gelb oder lila und braun ist, isses auch wurscht!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


DerSteiner

Re: Welches Kabel kaufen?

Ungelesener Beitragvon DerSteiner » 21. Jan 2008, 12:27

wenn du eh schon die 1,5² hast, dann nimm die halt her.. je dicker der querschnitt dest mehr strom geht drüber...

und in allen flexiblen leitungen sind mehrere kleine Kupferdrähte drinnen, damit sie felxible sind.

In der hausinstalation nimmt man gewöhnlich starre leitungen her.. die haben dann einen Draht drinnen, sind aber sehr unbeweglich


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Welches Kabel kaufen?

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 21. Jan 2008, 12:39

Oder gugst Du hier: Reichelt.de - Leitungen

Fahrzeugleitungen 1,5mm² in rot/schwarz oder Schalt/Steuerlitzen 0,75mm² in farbig.
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: Welches Kabel kaufen?

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 21. Jan 2008, 13:08

:danke:

Also werd ich kein Problem haben, wenn ich ein dünneres Kabel mit einem dickeren Kabel verlänger oder so...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


patrickb
Beiträge: 97
Registriert: 8. Jan 2008, 08:18
Alter: 40

Re: Welches Kabel kaufen?

Ungelesener Beitragvon patrickb » 21. Jan 2008, 13:27

Da hat wohl einer in Physik nicht ganz aufgepasst ;)

Nein, wenn du ein dünnes Kabel mit einem dicken verlängerst ist das kein Problem.
Nur sollte die Sicherung entsprechend dem dünneren Kabel gewählt werden.
Headunit: Alpine CDA-9855R
Frontsystem: Axton AC26ES
Sub:Axton CAB 308
Endstufe:Rodek R4100A2
Sonstiges: 1F Powercap BOA
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: Welches Kabel kaufen?

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 21. Jan 2008, 13:43

Ich hab da 0,0 Plan von. Und in Physik haben wir sowas leider nie gemacht. :grr:
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste