VW-Werkstatt macht zicken wegen Garantie. Elektronik-Problem

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
turbodiesel
Beiträge: 149
Registriert: 22. Aug 2005, 19:43
Wohnort: Niederrhein
Alter: 45

VW-Werkstatt macht zicken wegen Garantie. Elektronik-Problem

Ungelesener Beitragvon turbodiesel » 17. Jan 2006, 17:23

Mahlzeit...

Folgendes Problem:

Ich habe meinen Kleinen zum VAG-Partner, bei dem ich den Polo auch gekauft habe, gebracht, weil technische Probleme mich vom fahren abgehalten haben.
ABS,ESP,Handbrems-Leuchte waren alle plötzlich an.
Zudem fiel die Servolenkung komplett aus, die Lampe brannte auch.
Das Radio bekam keinen Saft mehr, genauso wie die Instrumentenbeleuchtung und die Scheinwerfer. ALLES GING PLÖTZLICH aus und an, an aus an aus.

Jetzt haben die den Wagen durchgesehen und wollen mir folgendes weiss machen:
Das Radio benötigt einen Adapter, nicht den Antennenverstärker, einen Adapter.
Dadurch, dass dieser nicht vorhanden ist, haut der die ganze Elektronik durcheinander...
Das Radio aber wurde von einem renomierten Car-Hifi-Unternehmen eingebaut, ACR. Also ich denke die hätten das wissen müssen, oder?!
Das Fahrwerk und die Bremsen wurden vor einigen Wochen komplett getauscht, nicht von VW, sondern von einem Autoschlosser, der sein Handwerk durchaus zu verstehen weiss.
Fahrwerk: Stossdämpfer vorne und hinten, Domlager vorne und hinten, 40mm tieferlegungsfedern vorne und hinten.
Bremsen: ATE Power discs vorne und hinten Scheiben und Beläge.
Dadurch aber, dass das Fahrwerk und die Bremsen nicht auf das Fahrzeug "abgestimmt" wurden, bekommt die Elektronik und die Servo ebenso Fehler rein.

Jetzt sagen die, es könnte durchaus dazu führen, dass ich auf den Kosten sitzen bleibe, die Gebrauchtwagengarantie dabei nicht greift, weil, und jetzt kommt`s: Die ganzen Dinge unsachgemäss und mit mangelndem Wissen eingebaut bzw getauscht wurden.

Das kann doch echt nicht sein, oder?!?

Kann das? Habt Ihr auch schon solche Probleme gehabt???

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 17. Jan 2006, 17:32

Also ich hatte damit noch keine Probleme! Habe trotz anderen Felgen, anderem Fahrwerk, anderer Innenausstattung, anderer Handbremse, Schaltknauf, Motorhaube und Kofferraumdeckel bis jetzt alles auf garantie bekommen.

Als letztens irgendwas mit meiner Schaltung war, so das ich nur noch im 3. Gang fahren konnte hatte ich auch schon gedacht jetzt schieben die das auf nen anderen Schaltknauf, aber die haben kein Wort gesagt :-)
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Jan 2006, 17:35

Nuja, nun schreibt er was von Gebrauchtwagengarantie... also nicht unbedingt Garantie von VW! Dem Freundlichen ist es normalerweise recht egal, was nun woher kommt, solange er es bei VW in Rechnung stellen kann. Gibt ein Händler selbst die Garantie, sitzt er auch auf den Kosten und ich denke mal, da werden die dann erheblich pingeliger!


Themenersteller
turbodiesel
Beiträge: 149
Registriert: 22. Aug 2005, 19:43
Wohnort: Niederrhein
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon turbodiesel » 17. Jan 2006, 17:36

Also können die mir nicht so eine breche erzählen wegen Fahrwerk und Bremsen, oder?
Ich habe sowas nämlich, ohne mich rausreden zu wollen, noch nie im Leben gehört.
Das man die Elektronik des Fahrzeugs auf anderes Fahrwerk und andere Bremsen, wobei das ja originalteile sind, einstellen muss...
Irgendwo finde ich das verarsche!!!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Jan 2006, 17:39

Glaub ich auch nicht, aber sicherlich greift sowas wie ABS auf Bremsen zu und da kann man einiges verbocken, zumindest theoretisch. Wie gesagt, wenn das Autohaus der Garantiegeber ist, wäre ich da auch sehr misstrauisch.


Themenersteller
turbodiesel
Beiträge: 149
Registriert: 22. Aug 2005, 19:43
Wohnort: Niederrhein
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon turbodiesel » 17. Jan 2006, 17:40

@px: Entschuldige, Garantie bei der VVD, also VW Garantie, perfect car pro!!!


;-)


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 17. Jan 2006, 17:51

Solange alles ordnungsgemäß eingebaut wurde ( hast du eine Rechnung für die Bremse) und die eingebauten Teile den originalen entsprechen sprich von dein Auto freigegeben sind dürfte das mit der Garantie in Ordnung gehen die Garantie. Schau doch mal in die Garantiebedingungen darauf kannst du dich ja berufen müssen dir bei Unterschrift ausgehändigt wurden sein ist es eine VW Konzern Gebrauchtwagengarantie dann dürfte dies eingentlich kein Problem sein!

Also wichtig ist nur das die Bremsscheiben den originalen ensprechen also freigegeben sind


Themenersteller
turbodiesel
Beiträge: 149
Registriert: 22. Aug 2005, 19:43
Wohnort: Niederrhein
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon turbodiesel » 17. Jan 2006, 18:00

Rechnung von den Bremsen, NEIN.
Ist alles unter der Hand gelaufen man muss ja gucken wo man bleibt... 8)


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 17. Jan 2006, 18:01

Nuja, nun schreibt er was von Gebrauchtwagengarantie... also nicht unbedingt Garantie von VW! Dem Freundlichen ist es normalerweise recht egal, was nun woher kommt, solange er es bei VW in Rechnung stellen kann. Gibt ein Händler selbst die Garantie, sitzt er auch auf den Kosten und ich denke mal, da werden die dann erheblich pingeliger!
Freie Werkstätten bleiben auch nicht auf den Kosten sitzen sondern sind dagegen versichert!
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hotte » 17. Jan 2006, 18:35

Rechnung von den Bremsen, NEIN.
Ist alles unter der Hand gelaufen man muss ja gucken wo man bleibt... 8)
Aber da is dann sicher das Problem. Beweis dann mal, daß du die Teile nicht selbst eingebaut hast.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
turbodiesel
Beiträge: 149
Registriert: 22. Aug 2005, 19:43
Wohnort: Niederrhein
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon turbodiesel » 17. Jan 2006, 22:11


Hat aber nix mit der Tatsache zu tun, dass das Elektronikproblem zwangsläufig von den falsch montierten Bremsen kommt, oder?!
Zumal auch nicht die komplette Bordelekt.+Radio+Scheinwerfer+Fehler von den Bremsen kommt...

Mich regt das nur auf, dass die versuchen, mir die Schuld zuzuweisen!!!

Ich denke, wenn ich dahin fahre um mit denen zu sprechen, werd ich denen klipp und klar sagen, dass die sich, wenn es so weiter laufen sollte, ab nun an darüber mit meinem Anwalt diskutieren können.
Ich hatte damals schonmal ein Problem mit einer Vertragswerkstatt aufgrund von Garantieansprüchen. Damals O**L :kotz:

Immer auf den kleinen Mann. Echt eine Scheiss-Ellbogen-Gesellschaft hier in Deutschland!!!


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 18. Jan 2006, 10:38

Hi,
allein schon ein falsch angeklemmtes Radio...kann all deine Garantieansprüche seitens der Fahrzeugelektronik gefährden!

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
turbodiesel
Beiträge: 149
Registriert: 22. Aug 2005, 19:43
Wohnort: Niederrhein
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon turbodiesel » 18. Jan 2006, 15:36

@all:
Autohaus hat gerade angerufen und bescheid gegeben.
Also, beim Einbau vom Fahrwerk wurde ein Sensor beschädigt, den muss ich selber zahlen+Einbau natürlich. Dann wird der Wagen noch komplett vermessen, da hab ich gesagt sollen die direkt mitmachen, dann muss ich nicht nochmal los...
Beim Bremsen einbau wurden einige Kabel nicht richtig eingesteckt oder waren gar nicht montiert und das Zündschloss hatte falsche Stromläufe. Das wurde aus Kulanz behoben.
Dazu habe ich noch einen Zahnriemenwechsel und eine komplette Inspektion für Nüsse von denen bekommen!!!
Freut mich, dass es doch relativ positiv ausgegangen ist. 8)

Danke aber für Euer Interesse und Eurer Hilfe...

bwg Markus


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 18. Jan 2006, 16:22

Glück gehabt, würde ich sagen!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 16 Gäste