drei Warntöne nach einschalten des Motors

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
chris1642
Beiträge: 6
Registriert: 9. Jun 2008, 19:25

drei Warntöne nach einschalten des Motors

Ungelesener Beitragvon chris1642 » 9. Jun 2008, 19:37

Guten Tag,

ich habe hier einen VW Polo IV 1.2 Comfortline (9N Bj. 2004).

Folgendes Problem:
Wenn ich nur die Zündung für mehrere Minuten einschalte (um den Wagen durch die Klimaanlage zu kühlen und/oder etwas Musik zu hören) und dann anschließend den Motor einschalte, ertönen drei Warntöne. Auf dem Tacho / Display leuchten aber keine Kontrollleuchten auf. Wenn ich aber den Wagen sofort einschalte (ohne einige Minuten bei eingeschalteter Zündung zu warten), ertönen keine Warntöne.

Bremsen sind neu, Kühlmittel ist drin, Öl auch, Tank voll, Wischwasser ebenfalls, Servolenkung funktioniert, Service wurde vor einigen Wochen von einem VW Händler durchgeführt, genau so wie TÜV und HU.

Weiß jemand was da los ist? Es erklingen drei Warntöne, aber es leuchten keine Kontrollleuchten. Laut Handbuch sind drei Warntöne kritisch, jedoch müsste immer was auf dem Tacho / Display angezeigt werden.


Ach ja, so neben bei. Ist es normal, dass das Lenkrad ca. 1 cm weiter links ist, als die Mitte des Fahrersitzes?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: drei Warntöne nach einschalten des Motors

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 9. Jun 2008, 20:55

Das mit den drei Warntönen ist soweit ich weiß normal, wenn du die Zündung einschaltest, aber den Motor nicht startest.

Kann eine Erinnerung sein, das Du den Schlüssel nicht vergißt, oder aber als zweite Möglichkeit mal in die Werkstatt fahren um dem Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Möglicherweise hast einen Fehler im STG, vielleicht rein zufällig vom ABS Steuergerät...

Wie hast du den seitlichen Versatz des Lenkrades ermittelt?
Neuwagen?
Ansonsten könnte auch ein Unfall schuld sein, womit sich dann auch das piepsen vielleicht erklären läßt, wenn ihm irgendwas nicht paßt...


Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
chris1642
Beiträge: 6
Registriert: 9. Jun 2008, 19:25

Re: drei Warntöne nach einschalten des Motors

Ungelesener Beitragvon chris1642 » 10. Jun 2008, 00:42

Also das mit dem Schlüssel ist nicht ganz logisch finde ich. Warum sollte er mich nach dem Einschalten des Motors daran erinnern, dass der Schlüssel noch drin ist, wenn ich ihn kurz zuvor gedreht habe um den Wagen anzulassen? ;-)

Es ist ein Gebrauchter vom Jahre 2004. Ich habe ihn von einem VW-Vertragshändler gekauft, der mir schriftlich versichert hat, dass er keinen Unfall hatte. Wenn ich gerade und auf der Mitte des Sitzes sitze, und dann gerade auf das Lenkrad schaue, habe ich das Gefühl (und nicht nur ich, sondern auch Bekannte von mir), dass das Lenkrad ca. 1 cm weiter links ist als der Sitz.


Themenersteller
chris1642
Beiträge: 6
Registriert: 9. Jun 2008, 19:25

Re: drei Warntöne nach einschalten des Motors

Ungelesener Beitragvon chris1642 » 11. Jun 2008, 17:19

Hier ist ein Bild von dem Lenkrad. Leider kann man es nicht so gut erkennen, denn wenn man selber drinsitzt, ist es deutlicher zu sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: drei Warntöne nach einschalten des Motors

Ungelesener Beitragvon Skyther » 11. Jun 2008, 17:25

entweder teuscht es, da der sitz nicht richtig bezogen wurde oder dein sitz ist unten in der laufschiene schräg eingerastet.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: drei Warntöne nach einschalten des Motors

Ungelesener Beitragvon bmgf » 11. Jun 2008, 17:29

Die drei Warntöne hatte ich neulich, als die Batterie komplett leer war. Sobald man dann den Schlüssel auf "Zündung an" gedreht hat, hats dreimal gepiept. Evtl. die Batterie bald leer/defekt?
HBCC


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: drei Warntöne nach einschalten des Motors

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 11. Jun 2008, 17:37

oder dein sitz ist unten in der laufschiene schräg eingerastet.
Wie soll das gehen?
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
chris1642
Beiträge: 6
Registriert: 9. Jun 2008, 19:25

Re: drei Warntöne nach einschalten des Motors

Ungelesener Beitragvon chris1642 » 11. Jun 2008, 17:40

entweder teuscht es, da der sitz nicht richtig bezogen wurde oder dein sitz ist unten in der laufschiene schräg eingerastet.
Das mit dem Bezug glaube ich weniger, denn ich sitze ja im Fahrersitz drin und schaue auf das Lenkrad. Ich schaue ja nicht zum Vergleich auf den Bezug. Wie kann man den Sitz denn ausbauen und ggf. richtig in die Schienen einmontieren? Habe sowas noch nicht gemacht. :P
Die drei Warntöne hatte ich neulich, als die Batterie komplett leer war. Sobald man dann den Schlüssel auf "Zündung an" gedreht hat, hats dreimal gepiept. Evtl. die Batterie bald leer/defekt?
Es piept nur dann, wenn ich den Motor anlasse und wenn zuvor die Zündung für einige Minuten an war. Aber nicht, wenn ich nur die Zündung einschalte.


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: drei Warntöne nach einschalten des Motors

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 11. Jun 2008, 17:47

Wie kann man den Sitz denn ausbauen und ggf. richtig in die Schienen einmontieren? Habe sowas noch nicht gemacht. :P
Du brauchst einen M10 Innenvielzahn Stecknußeinsatz mit XZN Profil. Damit löst du die unteren 4 Schrauben in den Sitzschienen um dann erstaunt festzustellen, das die Sitzschienen mit kleinen Paßstiften im Wagenboden einrasten und sich somit nicht verstellen lassen.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
chris1642
Beiträge: 6
Registriert: 9. Jun 2008, 19:25

Re: drei Warntöne nach einschalten des Motors

Ungelesener Beitragvon chris1642 » 11. Jun 2008, 17:59

Hmm, schade. Gibt es da aber keinen Spielraum? Um den Sitz halt etwas zu drehen.


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: drei Warntöne nach einschalten des Motors

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 11. Jun 2008, 18:02

Die Stifte haben ca 0.5mm Spielraum. Um den um 1 Zentimeter verstellen zu können reicht das lange nicht.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
chris1642
Beiträge: 6
Registriert: 9. Jun 2008, 19:25

Re: drei Warntöne nach einschalten des Motors

Ungelesener Beitragvon chris1642 » 11. Jun 2008, 18:05

Na ja, das ist dann natürlich klar.

Ist es denn nur bei mir so, oder hat hier noch jemand das Gefühl, dass das Lenkrad bei diesem Modell und diesem Baujahr (2004) etwas weiter links ist?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste