Für weitere Fragen kannst evtl. auch über die Suche was passendes finden.

Das Bordnetzsteuergerät (BNSG) nimmt innerhalb des Bordnetzes eine zentrale Stellung ein.
Es hat Funktionen, die bisher nur über separate Relais und Steuergeräte ausgeführt werden konnte.
Durch den Einsatz des BNSG wird das Fahrzeuggewicht durch Einsparung von Leitungen und Steckverbindungen sowie
einer Anzahl von Relais und Steuergeräten gegenüber älteren Autos verringert.
Folgende Funktionen, in Abhängigkeit der Ausstattung des Fahrzeugs, übernimmt dabei das BNSG:
– Lastmanagement
– Innenlichtsteuerung
– Kraftstoffpumpen-Vorlaufsteuerung
– Scheibenwasch- und -wischsteuerung, Intervall- und Regensensorbetrieb
– Außenspiegel- und Heckscheibenheizung
– Rücksitzlehnenüberwachung
– Blink- und Warnblinklichtsteuerung
– Hupenansteuerung
– Geschwindigkeitsregelanlage (Umsetzung der Signale auf CAN-Datenbus-Antrieb)
– Fernentriegelung der Heckklappe
– Instrumenten- und Schalterbeleuchtung
– Funktionserhalt für Schiebedach und elektrische Fensterheber
– Ansteuerung Magnet für Wählhebelsperre
– Anlasssperre
– Rückfahrlichtansteuerung
Aber nun bitte BTT.
MfG