Scheibenwischer schlagen an, warum?

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
marcel84
Beiträge: 54
Registriert: 26. Nov 2006, 09:51
Alter: 41

Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon marcel84 » 26. Dez 2009, 11:51

Hallo, bei meinem polo 9n bj. 2005 ist mir folgendes aufgefallen


bei starkem regen und schneller wischergeschwindigkeit schlagen die wischer an, der linke an der A säule der rechte an der verkleidung unterhalb der frontscheibe.

von alleine kann sich da doch nichts verstellen, kann das wischergestänge soviel spiel haben? oder gibt es auch fehlerhafte wischerarme ?

wenn ich in ruhestellung den wischer von hand (hoch und runter über die scheibe) bewege dann kann ich das locker ein paar cm machen, ist das normal?


was soll ich jetzt kaufen, gestänge oder arme :-)= ?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Maschen_90
Beiträge: 555
Registriert: 7. Feb 2008, 19:37
Wohnort: Seevetal
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon Maschen_90 » 26. Dez 2009, 12:41

Ich tippe mal auf das Wischergestänge.

lg Philipp


harry15711
Beiträge: 6
Registriert: 10. Dez 2008, 17:05
Wohnort: Zeesen

Re: Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon harry15711 » 26. Dez 2009, 12:45

Wischergestänge. Wurde bei mir auch schon getauscht.


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon Hummel » 26. Dez 2009, 14:14

Hatte ich auch mal.

Du musst den ganzen Scheibenwischerarm "einen Raster" weiter richtung Motorhaube drehen (wegen A-Säulenproblem). Dazu muss man die Schraube (unter der kleinen Abdeckung lösen) und ihn quasi verdreht wieder aufstecken. Das Ganze bei dir auf der Beifahrerseite dann in umgekehrter Richtung...

PS: war bei mir bis ca 170 auf der Autobahn ok. Danach hat er gegen die A-Säule geknallt :rolleyes:
Zuletzt geändert von Hummel am 27. Dez 2009, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 26. Dez 2009, 14:48

Wie schon gesagt, da passt die Endablage nicht. Wie man die Wischerarme gut abbekommt findet man auch gut in der Wischergestängeanleitung im Portal: http://www.polo9n.info/anleitung-121.html

Was mich jetzt aber verwundert, ob es nun wirklich daran liegt. Denn eigentlich kann sich das nicht so einfach von selbst verstellen! Oder wurde was an deinem Auto in letzter Zeit gemacht?
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
marcel84
Beiträge: 54
Registriert: 26. Nov 2006, 09:51
Alter: 41

Re: Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon marcel84 » 26. Dez 2009, 20:40

der wagen wurde 2005 als neuwagen von mir erworben seither wurde nie etwas am gestänge oder so gemacht außer mal neue wischerblätter diese sind aber nicht zu lang oder sonst etwas sondern originallänge von bosch.

bei hoher wischergeschwindigkeit höre ich auch komische geräusche, ich denke mal dass das wischergestänge irgendwie ausgeschlagen ist von alleine kann sich da ja wie gesagt nix verstellen, morgen werde ich mal versuchen die wischerarme zu "verstellen" meine vermutung ist dann aber das die wischer dann woanders dagegenschlagen, auf trockener scheibe wandern die wischer nämlich nicht gegen die A säule , ist die scheibe nass knallen schlagen die wischer stark an A säule und verkleidung unter der scheibe

was mich verwundert ist das ich die wischer bei ausgeschaltetem wischermotor von hand weit über die scheibe bewegen kann (spiel im gestänge ?)


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 26. Dez 2009, 23:01

Ansich sollte die Sache sehr einfach zu beantworten sein.

Aus dem immerwieder nützlichen Polo Buch geht folgendes hervor:
Bild

Demnach muss der Abstand -A- zwischen Wischergummi und Oberkante der Wasserkastenabdeckung in Ruhestellung 20 ± 5 mm betragen.
Ist das der Fall, ist das Gestänge defekt.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Theiss
Beiträge: 322
Registriert: 27. Sep 2009, 23:02
Wohnort: Öhringen
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon Theiss » 26. Dez 2009, 23:14

Das ist bei meinem 6R auch so wenn man die wischer auf der schnellsten stufe laufen lässt.
Also das geräusch hört sich auch so an als ob die irgendwo anstoßen täten. Muss ich morgen mal
genau unter augenschein nehmen!
Wer später Bremst, fährt länger schnell!
Wenn man das Gefühl hat alles unter Kontrolle zu haben fährt man nicht schnell genug.
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 26. Dez 2009, 23:21

Ansich sollte die Sache sehr einfach zu beantworten sein.

Aus dem immerwieder nützlichen Polo Buch geht folgendes hervor:
Bild

Demnach muss der Abstand -A- zwischen Wischergummi und Oberkante der Wasserkastenabdeckung in Ruhestellung 20 ± 5 mm betragen.
Ist das der Fall, ist das Gestänge defekt.

MfG
Vorsicht, beim 9N gibts verschiedene Gestänge mit verschiedenen Ausrichtmaßen.

Und ebenfalls hat sich bei mir aus eigener Erfahtung gezeigt dass die VW vorgaben auch nicht so ganz hinhauen und Freimaß einstellen durch Ausprobieren doch die bessere Lösung war.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 26. Dez 2009, 23:27

Ja mit den Maßen hast du recht, aber als Anhaltspunkt genügt es allemal.
Leider haben wir bislang auch keine Bilder hier.

Auch bei auf der Welle minimal verstellten Wischern, dürfen die nicht gegen die A Säule schlagen.
Bei meinen korrekt eingestellten Wischern ist immernoch ~4cm zur A Säule hin Platz.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 26. Dez 2009, 23:50

War bei mir auch mal..hat sich von Geisterhand verstellt gehabt. Einfach lösen,stück niedriger wieder aufsetzen und wieder Ruhe.

Kann ich gut verstehen das das ewige "Klack...Klack" nervt.
Dom lomp & Famous

Bild


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 27. Dez 2009, 00:02

Bei mir hat es ja vor paar Wochen ja auch wieder das knaxen angefangen. (Immer wenn der Wischerarm Richtungswechsel von oben wieder zurück hatte) Hab jetzt von der Anschlussgarantie nen neues Gestänge verbaut bekommen, nun ist wieder Ruhe.

Weiß nicht, anscheind gibt es Wegmäsig bei den Gestänge unterschiede. Meines ist in der Parkposition richtig eingestellt und die Endablage einiges niedriger als Werksvorgabe und trotzdem ist es oben an der A-Säule noch ziemlich knapp.

Entweder ist mir das mit dem alten Gestänge nie aufgefallen, oder das neue hat tatsächlich nen um paar Millimeter größeren Weg :???:
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon Hummel » 27. Dez 2009, 11:25

Mich würde mal interessieren, vorallem da es bei diversen Polos immer öfter Probleme mit den Wischergestängen gibt zwecks "festfressen der Lagerstellen" und dem hier angesprochenem Problem des offenbar unterschiedlichen Wischbereiches, wie viele Hersteller es von den Wischergestängen gibt / oder Typen. Weis hierzu Jemand mehr? Evtl. kriegen wir ja ein Art Liste zusammen, welcher Typ oder Baujahr betroffen sind (waren).

Wenn es tatsächlich einen unterschiedlich großen Wischbereich gibt und sagen wir mal alle Wischer ab Werk gleich montiert sind kann das durchaus zu Problemen führen (Knallen gagen die A-Säule)... Dann kann VW nichts dazu, wenn seine Zulieferer nur "Schrott" produzieren!
Grüße aus Oberfranken
Hummel


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 27. Dez 2009, 12:12

Wenn man nach die Einstellmaße geht, gibt es 2 Verschiedene Gestänge Varianten. 1 mal für die normalen Wischer und einmal für Visoflex.

Wieviele verschiedene Zulieferer sich aber nun hinter die ganzen Teilenummern verbergen, wird sehr schwer bis hin zu gar nicht herauszubekommen sein.

Wie schon erwähnt, vielleicht haben die alten Wischer genau den selben Bereich gewischt und es ist mir eben nur nie aufgefallen. Die Arme brauchen ja nur paar wenige Millimeter höher aufgesetzt worden sein als auf dem Vorgängergestänge und schon kanns knapp werden.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 27. Dez 2009, 12:54

Festfressen tun die sich nur,weil die Manschetten auf den Drehgelenken verschleißen und dann das Wasser dort reinlassen.Das Problem gibs beim Golf IV genauso.. Endweder werden die heutigen Gestänge weiter ins trockene verlegt oder einfach anders abgedichtet.Warscheinlich tritt der Fehler beim 6R usw wenn die in die Jahre gekommen sind genauso auf..Ist halt iwie eine Schwachstelle.
Meist tritt der Fehler bei Fahrzeugen Baujahr ab 2000 bis etwa 2004 ein.Kann natürllich auch sein das der 9n3 in ein paar jahren,wenn das Wasser seine Tat verrichtet hat auch nachrückt. Wait and see... :rolleyes:
Dom lomp & Famous

Bild


=flo=

Re: Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 27. Dez 2009, 15:12

Na das ist ja super... Mein Wischergestänge ist zur Zeit auch mal fest, mal leichtgängig. Scheint von den Temperaturen und der Witterung abhängig zu sein.

Ich muss aber auch dazu sagen, nach über 7 Jahren (mein Polo ist von 11/2002) und einer Laufleistung von knapp 116.000 km tritt dieses Phänomen relativ spät auf.

Jetzt habt ihr ja auch gesagt, dass das Wischergestänge auch ausgeschlagen sein kann. Wie kann den ein solcher Defekt entstehen?

Außerdem würde ich gerne in den nächsten Tagen (wenn der Abzieher für die Wischerarme da ist) mein Wischergestänge selbst instandsetzen. Ich kann ja letztendlich nur das Gestänge auseinanderbauen, gut reinigen und neu fetten. Gibt es eine Möglichkeit, es auch etwas besser abzudichten?


MfG Flo


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 27. Dez 2009, 15:27

Das wischergestänge läuft im Drehgelenk in einer "Lebenslangen" Fettfüllung mit Messingbuchsen.. Wenn man jetzt noch bedenkt was für Kräfte in den Gelenken wirken und was der Zahn der Zeit,sowie Wasser anrichtet geht das ganze mit der Korrosion bzw "Metall auf Metall" recht schnell. Für die Ewigkeit ist sowas nicht gedacht und gemacht.
Dom lomp & Famous

Bild


=flo=

Re: Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 27. Dez 2009, 15:31

Also ist es durchaus möglich, dass mir ein instandgesetztes Gestänge recht schnell fest wird?


MfG Flo


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 27. Dez 2009, 15:40

nö..das nicht unbeding.. Wird schon eine weile wieder halten. Nur ohne die Verschleißteile wie die Buchsen und Dichtungen neu zu machen wird es halt iwann wieder festfressen.

Daher habe ich mir auch ein neues Gestänge gekauft und hab so wieder jahrelang ruhe... und brauch mir da nicht den Kopf zu zerbrechen in welchem Regenschauer es plötzlich wieder festgeht..Kann auf der Autobahn nicht lustig werden.
Für eine instandsetzung des "schmalen" Geldbeutels bzw nicht allzuschlimme Korrsosion kann man es sicherlich instandsetzen.Nur bei mir ging das Drehgelenk nur mit ner großen Wapu-Zange und viel Wärme raus.. dort gehe ich das Risiko nichtmehr ein.
Dom lomp & Famous

Bild


Themenersteller
marcel84
Beiträge: 54
Registriert: 26. Nov 2006, 09:51
Alter: 41

Re: Scheibenwischer schlagen an, warum?

Ungelesener Beitragvon marcel84 » 27. Dez 2009, 15:42

wenn das wischergestänge 100% korrekt instandgesetzt worden ist, neue O ringe und alles sauber zusammengebaut wurde dann ist es wieder wie neu! allerdings haben die buchsen auch verschleiß, vorallem wenn rost darin war , dann hebt es nicht lange buw. bringt nichts das gestänge inst. zu setzen !


also ich habe das thema ja hier erstellt, habe mir eben zeit genommen und das gestänge ausgebaut und siehe da der fehler war schnell gefunden: die 13er schraube mit der das gestänge auf den wischermotor festgeschraubt ist war LOSE komplett ! kein wunder hatte mein gestänge ein haufen spiel und die wischer haben angeschlagen! zum glück habe ich es heute zerlegt, wollte schon ein neues gestänge kaufen, schraube angezogen alles schön gefettet (bis auf die buchsen diese habe ich nicht zerlegt) und siehe da... es läuft wieder wie am ersten tag ! der ausbau ist übrigends ein kinderspiel, man muss es nur wieder so zusammenbauen wie es in endposition war ansonsten kann es passieren das die wischer nach unten wischen in richtung plastikabdeckung ;-)

danke an alle !

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste