Kleinste Werksbatterie mit ESP, Servolenkung und Airbags?

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Kleinste Werksbatterie mit ESP, Servolenkung und Airbags?

Ungelesener Beitragvon ulf » 1. Aug 2010, 12:42

Hallo,

im Zusammenhang mit viewtopic.php?f=43&t=31200&p=508920#p508920 würde mich interessieren, welche Minimal-Werksbatterie (Ah / A) verbaut ist, wenn ein 9N(3) mit ESP, Servolenkung und Airbags ausgestattet ist. Also hauptsächlich an die Benzinerfahrer -> bitte mal kurz nachsehen ;)

Statt der Ah und A reicht mir auch der Batterie-PR-Code vom datenträger, er fängt mit J an.
Die gängigsten Größen:
J1P = 44Ah / 220A DIN (360A EN)
J1L = 60Ah / 280A DIN (480A EN)
J0N = 61Ah / 340A DIN (540A EN)
J0L = 70Ah / 340A DIN (540A EN)
J1D = 72Ah / 380A DIN (600A EN)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 109

Re: Kleinste Werksbatterie mit ESP, Servolenkung und Airbags?

Ungelesener Beitragvon J O » 10. Aug 2010, 13:58

Moin,

mein 1.4er Benziner hat ESP, Servo und 4 Airbags und es is ne J1P mit 44Ah verbaut.

Grüße
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Kleinste Werksbatterie mit ESP, Servolenkung und Airbags?

Ungelesener Beitragvon ulf » 10. Aug 2010, 16:40

Supi, danke!

Könntest Du evtl noch nachsehen, welche Amperezahl Deine LiMa hat? Steht normalerweise relativ groß auf der Rückseite z.B. als "90 A".
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 109

Re: Kleinste Werksbatterie mit ESP, Servolenkung und Airbags?

Ungelesener Beitragvon J O » 10. Aug 2010, 17:06

Jup, 90A
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: Kleinste Werksbatterie mit ESP, Servolenkung und Airbags?

Ungelesener Beitragvon Hägar » 10. Aug 2010, 17:31

Also mein 1,9 TDI hat auch nur 48 AH und ne 90 A Lima.


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Kleinste Werksbatterie mit ESP, Servolenkung und Airbags?

Ungelesener Beitragvon ulf » 10. Aug 2010, 18:07

Also mein 1,9 TDI hat auch nur 48 AH und ne 90 A Lima.
48Ah als Werksbatterie? 8O Wieviel A (Kaltstartstrom) hat die denn?
Könntest Du mir bite sicherheitshalber noch den Batterie-PR-Code vom Datenträger geben (siehe Eingangspost)?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: Kleinste Werksbatterie mit ESP, Servolenkung und Airbags?

Ungelesener Beitragvon Hägar » 10. Aug 2010, 23:38

Ups hab doch ne 60 AH Batterie.
Ist nicht mehr die ab Werk verbaute, aber eine genau so "kleine" hab mich damals geärgert das ich keine größeren eingebaut habe.
Aber ziemlich mickrig für den 1,9 TDI. Im Winter immer grenzwertig wenn es richtig kalt ist und auch noch die Heizung läuft.


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Kleinste Werksbatterie mit ESP, Servolenkung und Airbags?

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Aug 2010, 07:53

Im Winter immer grenzwertig wenn es richtig kalt ist und auch noch die Heizung läuft.
Und wie macht sich das "grenzwertig" für Dich genau bemerkbar?
Am batterie-kritischsten ist normalerweise der Knackfrost-Kaltstart, aber da lasse ich kein Heizgebläse laufen.
Wenn der Motor mal läuft und der größte Nachlade-Stromdurst der Batterie gestillt ist (das dauert ca. 30 sec), füttert die Lima das Bordnetz, und die Batteriegröße ist eigentlich egal . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste