GALA Kontakt, wo finde ich den!!!

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Volki

Re: GALA Kontakt, wo finde ich den!!!

Ungelesener Beitragvon Volki » 22. Apr 2010, 00:46

Alle Angaben auf diesem .pdf sind 100% korrekt.
:arrow: http://pimpowski.de/images/lolek/Navi_M ... %20TMC.pdf

Daran kannst du dich auch beim 9N3 orientieren.

MfG

ach und wenn alles korrekt wäre wieso aktivierte sich meine wegfahrsperre als ich das GALA signal am KI angeschlossen hatte?
auf pin 1 ( LESESPULE FÜR WS) am KI laut diagramm!!!
hat jemand ne antwort?

mfg
volkan

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: GALA Kontakt, wo finde ich den!!!

Ungelesener Beitragvon potatodog » 22. Apr 2010, 09:45

ach und wenn alles korrekt wäre wieso aktivierte sich meine wegfahrsperre als ich das GALA signal am KI angeschlossen hatte?
auf pin 1 ( LESESPULE FÜR WS) am KI laut diagramm!!!
hat jemand ne antwort?
PIN1 am ISO-Stecker und NICHT am KI :!: Lesen will auch gelernt sein :rolleyes:
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: GALA Kontakt, wo finde ich den!!!

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 22. Apr 2010, 09:53

Eben, 9N(2) und 9N3 unterscheiden sich.
Ich musste es nach dem Plan, dessen Link ich auch gepostet hab, anschließen... und da passt's!

Der Zusatz "alle Angaben ohne Gewähr o.ä. sind schon goldwert..." :cheesy:

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Re: GALA Kontakt, wo finde ich den!!!

Ungelesener Beitragvon Steini » 22. Apr 2010, 10:59

Hier mal 2 Pläne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild


Volki

Re: GALA Kontakt, wo finde ich den!!!

Ungelesener Beitragvon Volki » 22. Apr 2010, 22:31

ach und wenn alles korrekt wäre wieso aktivierte sich meine wegfahrsperre als ich das GALA signal am KI angeschlossen hatte?
auf pin 1 ( LESESPULE FÜR WS) am KI laut diagramm!!!
hat jemand ne antwort?
PIN1 am ISO-Stecker und NICHT am KI :!: Lesen will auch gelernt sein :rolleyes:

sry meinte diesen diagramm polo 9n3...

http://pimpowski.de/images/lolek/Navi_M ... %20TMC.pdf
ma gucke ob mer lese könne;)


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: GALA Kontakt, wo finde ich den!!!

Ungelesener Beitragvon potatodog » 3. Mai 2010, 20:53

hmmm... also ohne Rückfahrsignal gehts auch

ma ganz ehrlich wenn juckts... wenn der pfeil sich beim rückwärtsgang nicht bewegt oder guckst du aufs navi wennde rückwärts fährst??? :meschugge: :D

Gala un FERTIG!

mfg
volkan
Zum Thema Rückfahrsignal sei folgendes gesagt (endlich habe ich es wieder gefunden):
Die meisten Navigationsgeräte haben einen Anschluss für das Rückfahrsignal. Dieser sollte am Rückfahrlicht des Fzgs angeschlossen werden.
Um zu verstehen, warum dieser Anschluss notwendig ist muss man zuerst die Kalibrierfunktion der Geräte verstehen.
Grundsätzlich setzt ein Gerät während der Kalibrierung eine Wegstrecke in ein Verhältnis zu einer Impulszahl des Geschwindigkeitssignals.
Dadurch „weiß“ das Gerät wie viele Impulse welcher Wegstrecke entsprechen.
Dies geschieht nach dem Einbau während der Kalibrierungsfahrt . Zuerst wird durch das GPS-Signal permanent die gefahrene Wegstrecke ermittelt und mit der Anzahl der Impulse des Geschwindigkeitssignals verglichen. Daraus ergibt sich ein erster Grundwert für die Kalibrierung. Ein weiterer Schritt ist die Feinkorrektur durch Gegenkontrolle mit der digitalen Landkarte. Grob dargestellt wird in jedem Abbiegepunkt die Strecke die seit dem letzen Abbiegepunkt gefahren wurde an Hand der gezählten Impulse mit der auf der digitalen Karte hinterlegten Entfernung verglichen. Weicht die, über die Impulszahl ermittelte Wegstrecke, von der hinterlegten Strecke ab wird der im Gerät hinterlegte Wert für das Verhältnis Impulszahl/Wegstrecke korrigiert.
Diesen „Mechanismus“ schaltet das Gerät aber nach der Grundkalibrierung nicht ab, sondern korrigiert darüber ständig gegen. Dadurch wird z.B. ein abnehmender Reifen-Abrollumfang durch Verschleiß oder ein Radwechsel korrigiert. Diese Funktion ist absolut notwendig um einen stabilen Dauerbetrieb ohne ständige manuelle Kalibrierfahrten zu gewährleisten.

Schließt man nun bei einem Fahrzeug das Rückfahrsignal nicht an, so bekommt das Gerät zwar die Wegstreckenimpulse, erkannt aber nicht in welche Richtung das Fahrzeug sich bewegt. Dies kann zu Problemen führen.
Beispiel 1:
Fährt man z.B. eine Strasse entlang und setzt rückwärts in eine Parklücke zurück, so erkennt die Gerät die rückwärts gefahrene Strecke als Vorwärtsfahrt.
Bei einer Impulszahl von 10 pro Radumdrehung und einen Reifenumfang von 1900mm zählt das Navigationsgerät auf 100m rund 526,32 Impulse. Die Rückwärtsfahrt in die Parklücke (ca 6m) bedeuten für das Gerät 31,58 Impulse.
Fährt man nun weiter kommen für das Herausfahren aus der Parklücke noch einmal ca. 31,58 Impulse hinzu bis man wieder an der Stelle ist an der man das Einparkmanöver begonnen hat. D.h. das Gerät zählt ungefähr 63,16 Impulse mehr als es laut Karte für die Strecke zwischen dem letzen und dem nächsten Abbiegepunkt erwartet hat. Es korrigiert den hinterlegten Kalibrierwert nach hat damit einen um diese Zahl falschen Wert im Speicher. D.h. es produziert im Endeffekt eine Abweichung mehreren Metern bis es am nächsten Abbiegepunkt gegenkorrigieren kann.
Fährt man nun durch eine Stadt und führt dabei mehrfach Parkmanöver aus wird der hinterlegte Speicherwert ständig verfälscht. Da das Gerät den Wert auch nicht „schlagartig“ sondern in kleinen Schritten ändert stellt sich ein ständiges Korrigieren des Speicherwertes ein. Mit jeder „normal“ gefahrenen Strecke zwischen Abbiegepunkten wird der Wert Richtung „korrekt“ korrigiert, mit jeder Rückwärsfahrt wandert der Wert Richtung „falsch“. Das Gerät kommt „durcheinander“ und produziert falsche Abbiegehinweise oder hört durch eine erhöhte Rechnerbelastung ganz auf zu führen, bzw. reagiert langsam. In Extremfällen, besonders bei älteren Geräten mit geringer Rechnerleistung führt so etwas bis zum Hang-up oder Systemabsturz.

Beispiel 2:
Man fährt vorwärts in eine Parklücke die rechtwinklig von der Fahrbahn weggeht. Zwischen Fahrbahn und Parklücke befindet auch noch ein Gehweg von 2m. Nun kommt man nach einiger Zeit zurück und parkt rückwärts aus. Nun erkennt das Gerät 10m Vorfärtsfahrt obwohl man rückwärts fährt. Kurz nach dem Aufstart hat es aber noch nicht genug Satteliten gefunden um zu relokalisiern. Es „schätzt“ nun seine Position auf Basis der letzten Position, der erkannten Wegstreckensignale und der Landkarte ab. Dabei „springt“ das Gerät leicht auf eine Position in einer Parallelstrasse. Bei schlechtem GPS-Empfang wie er in Städten durch Abschirmung (Hochhäuser, Unterführungen, Alleen) häufig herrscht kann es mehrere Minuten dauern bis das Gerät die richtige Position wiedergefunden hat. Mit etwas Pech wurde während dieser Zeit auch noch der Kalibrierwert stark verändert und das Gerät hat mehrere Abbiegepunkte/Strassen lang eine extreme Missweisung.
Schlimmer kann sich so etwas noch beim Parken und Rangieren in Parkhäusern auswirken.

Das häufig zu lesende Argument „wenn man nicht dauernd lange Strecken rückwärts fährt benötigt man das Rückfahrsignal nicht“ ist grundlegend falsch. Schon kurze Strecken rückwärts können zu Problemen führen.
Aussagen wie "Ich fahre schon Jahrelang ohne Rückfahrsignal und habe keine Probleme" bedeuten auch nur, dass derjenige noch niemals sein Gerät in vollkommen korrekter Art arbeiten gesehen hat und daher überhaupt nicht weiß wie sich das Gerät bei vollständigem Anschluss verhält. Manch einer wird sicher überrascht sein wenn er das Signal anschließt und hinterher merkt dass das Gerät plötzlich stabiler läuft oder schneller reagiert.

Der Anschluss des Rückfahrsignals ist daher unbedingt durchzuführen. Im Allgemeinen ist dies auch nur eine Arbeit von wenigen Minuten. Ein Einbau ohne Anschluss ist Pfusch und beeinträchtigt die zuverlässige Funktion des Gerätes.

Gruß Thomas
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: GALA Kontakt, wo finde ich den!!!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 3. Mai 2010, 21:56

GENAU diesen Text meinte ich paar Antworten zuvor!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


robschal66
Beiträge: 190
Registriert: 1. Sep 2008, 19:50
Wohnort: ostösterreich
Alter: 59

Re: GALA Kontakt, wo finde ich den!!!

Ungelesener Beitragvon robschal66 » 4. Mai 2010, 07:53

is in der praxis augenauswischerei....

auf die zuvor eingangene wegimpulszahl sei erwähnt, unsere polos 9n3...9n....haben zum größten teil ein geschwindigkeitssignal das erst bei ca. 3-5km/h regelmäßig kommt.....(ausgang kombiinstrument)....

SO, und jetzt erklärt mal wie das beim einparken zählen soll....

baba
welcome to where time stand still....


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: GALA Kontakt, wo finde ich den!!!

Ungelesener Beitragvon potatodog » 4. Mai 2010, 23:11

unsere polos 9n3...9n....haben zum größten teil ein geschwindigkeitssignal das erst bei ca. 3-5km/h regelmäßig kommt.....(ausgang kombiinstrument)....
Quelle?
Ich werde das bei Gelegenheit mit VCDS loggen
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


robschal66
Beiträge: 190
Registriert: 1. Sep 2008, 19:50
Wohnort: ostösterreich
Alter: 59

Re: GALA Kontakt, wo finde ich den!!!

Ungelesener Beitragvon robschal66 » 5. Mai 2010, 08:00

quelle:
mein navi, auf anzeige km/h....kommt erst bei ca. 3-5km/h....dann aber konstant.

d,h., wenn ich im stau fahre/schleiche, kommt ein positionsunterschied zusammen.
welcome to where time stand still....


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: GALA Kontakt, wo finde ich den!!!

Ungelesener Beitragvon potatodog » 5. Mai 2010, 21:18

.....(ausgang kombiinstrument)....
So wie ich das sehe, bekommt das Navi das Geschwindigkeitssignal direkt vom ABS und nicht über den Ausgang am KI ;-)
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: GALA Kontakt, wo finde ich den!!!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 5. Mai 2010, 21:31

.....(ausgang kombiinstrument)....
So wie ich das sehe, bekommt das Navi das Geschwindigkeitssignal direkt vom ABS und nicht über den Ausgang am KI ;-)
!!

Nämlich direkt vom ABS Steuergerät ans KI.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: GALA Kontakt, wo finde ich den!!!

Ungelesener Beitragvon potatodog » 5. Mai 2010, 22:04

Nämlich direkt vom ABS Steuergerät ans KI.
Genauer gesagt an den EINGANG am KI (T32a/6). Was am AUSGANG am KI (T32a/5) anliegt hat sicher noch keiner mit einem Oszilloskop gemessen.
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


robschal66
Beiträge: 190
Registriert: 1. Sep 2008, 19:50
Wohnort: ostösterreich
Alter: 59

Re: GALA Kontakt, wo finde ich den!!!

Ungelesener Beitragvon robschal66 » 6. Mai 2010, 09:51

nö, eben NICHT am eingang....
sondern am AUSGANG....pin 5 :
signal2.jpg
signal1.jpg
signal3.jpg

wie erwähnt kann ich nur vom nachrüst navi sprechen....weiß nicht wo das originale navi das signal herbekommt.

lg
robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
welcome to where time stand still....


Taney
Beiträge: 481
Registriert: 25. Apr 2008, 23:57
Wohnort: Heubach
Alter: 43

Re: GALA Kontakt, wo finde ich den!!!

Ungelesener Beitragvon Taney » 19. Jan 2011, 09:40

Leider muss ich das Thema mal nochmals aufgreifen.

Bei meinem Polo war schon ein orig. Navi von Werk aus drin. Ich hatte aber von Hella DynaView Abbiegelichter installiert und das Gala-Signal vom Navi abgegriffen. Leider erkennt das Steuergerät von den Abbiegelichtern keine Geschwindigkeit.

Laut motor-talk sollte es evtl. daran liegen, dass man das Signal anstatt vom Navi eher vom KI abgreifen sollte.

Hat jemand schon mal mit einem Oszilloskop am KI PIN5 gemessen? Ich weiß nicht, ob sich der Stress nun lohnt, das Kabel anstatt vom Navi direkt vom KI abzugreifen.
Kann ich dazu einfach ca. 10-15cm nach dem Stecker das Signal problemlos abgreifen?

Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


katharn
Beiträge: 231
Registriert: 15. Jan 2011, 12:41
Alter: 37
Kontaktdaten:

GALA Kontakt, wo finde ich den!!!

Ungelesener Beitragvon katharn » 30. Apr 2011, 13:30

Hab hier jetzt den grünen stecker vor mir aber wie um alles in der welt komm ich da an pin5? Muss ich den weissen stecker rausziehen oder kommt mir dann gleich alles entgegen?

Edit: hab ihn jetzt offen. Der weisse innenstecker wird unten aus dem grünen herausgezogen. Ein bisschen mit dem schraubenzieher raushebeln hilft sehr !!!
Aber welcher ist jetzt pin 5 ? Auf dem stecker ist keinerlei beschriftung vorhanden und beidseitig ist der 5te pin besetzt. Hat jemand evtl ne kabelfarbe?
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste